HyperAIHyperAI
Back to Headlines

Carnegie Learning erneut CODiE-Finalist für AI-Lernlösungen

vor 4 Tagen

Carnegie Learning wurde erneut als Finalist der SIIA CODiE Awards 2025 ausgezeichnet – zum dritten Jahr in Folge. Die drei Produkte MATHia, Lenses on Literature und Patterns wurden in den Kategorien „Best Personalized Learning Solution“, „Best English Language Arts Instructional Solution für Klassenstufen PK–8“ und „Best Professional Learning Community (PLC) Tool“ nominiert. Die CODiE Awards gelten als die renommiertesten Branchenpreise in der Bildungstechnologie und werden von Experten aus der Branche vergeben, die Innovation, Wirkung und Gesamtwert der Produkte bewerten. Insgesamt wurden Hunderte von Bewerbungen aus zahlreichen Kategorien geprüft, wobei MATHia, Lenses on Literature und Patterns als herausragende Lösungen hervorgehoben wurden. MATHia ist eine künstlich intelligente Lernplattform für Mathematik, die auf kognitiver Wissenschaft und maschinellem Lernen basiert, um ein menschliches Tutoring-Erlebnis nachzuahmen. Studien des RAND Corporation und des Emerald Verlags bestätigen ihre Wirksamkeit, insbesondere in hybriden Unterrichtsmodellen. Die Software passt sich individuell an den Lernstand jedes Schülers an, bietet kontextbezogene Hilfestellungen und Echtzeit-Feedback und liefert Lehrkräften detaillierte Analysen zur Schülerleistung und weiteren Lernschritten. Lenses on Literature ist ein umfassendes, forschungsgeleitetes Englisch- und Literaturcurriculum für Schüler der Klassen 6 bis 12. Es fördert durch anspruchsvolle Texte und standardsichere Aufgaben eine tiefe textuelle Kompetenz, kritisches Denken und Freude am Lesen und Schreiben – mit Fokus auf Gerechtigkeit und Inklusion im Unterricht. Patterns ist das neueste Angebot von Carnegie Learning im Bereich der beruflichen Fortbildung für Lehrkräfte im Mathematikunterricht. Inspiriert von mathematischen Mustern, vermittelt das evidence-based Programm einen tiefen, konzeptionellen Verständnis der Kerninhalte und zeigt Lehrkräften, wie sie diese im Klassenzimmer wirksam umsetzen können. Barry Malkin, CEO von Carnegie Learning, betonte: „Diese Nominierungen sind ein Beweis für unsere jahrelange Arbeit und den Einsatz für hochwertige, evidenzbasierte Bildungslösungen. Auf der Grundlage von 26 Jahren Forschung entwickeln wir Produkte, die den Bedürfnissen von Schulen entsprechen und echte Lernerfolge ermöglichen.“ Die Gewinner werden am 22. Oktober 2025 bekannt gegeben. Die CODiE Awards sind weltweit das einzige Peer-Review-Programm dieser Art und zeichnen herausragende Innovationen in der Technologiebranche aus. Industrieexperten würdigen die Nominierung als Anerkennung für die kontinuierliche Innovationskraft von Carnegie Learning. Als aus der Carnegie Mellon University hervorgegangenes Unternehmen verfügt es über eine starke Forschungsgrundlage und hat bereits über 90 Millionen US-Dollar an Fördermitteln von Institutionen wie Gates Foundation und dem US-Bildungsministerium erhalten. Mit über 5,5 Millionen Nutzern in allen US-Bundesstaaten und Kanada ist das Unternehmen ein globaler Akteur in der Bildungstechnologie. Die Anerkennung durch die CODiE Awards unterstreicht nicht nur technologische Exzellenz, sondern auch die Relevanz der Produkte im aktuellen Bildungskontext – besonders im Zeichen der zunehmenden Digitalisierung und der Notwendigkeit personalisierter, evidenzbasierter Lehr- und Lernlösungen.

Related Links