Salesforce rollt Agentforce 3 aus mit AI-Überwachung und MCP-Standard.
Salesforce startet Agentforce 3 mit AI-Agenten-Überwachung und MCP-Unterstützung Am Montag, den 23. Juni 2025, kündigte Salesforce umfassende Verbesserungen für seine AI-Agenten-Plattform an, um die größten Hürden bei der Einführung digitaler Mitarbeiter im Unternehmensumfeld zu meistern. Die Hauptprobleme sind die fehlende Transparenz bezüglich der tatsächlichen Aktivitäten der Agenten und die Sicherstellung ihrer sicheren Integration in bestehende Systeme. Die neue Version, Agentforce 3, führt ein umfangreiches "Command Center" ein, das Führungsleuten Echtzeit-Einblicke in die Leistung von AI-Agenten bietet. Darüber hinaus unterstützt die Plattform nun eingehende Interoperabilitätsstandards, die es den Agenten ermöglichen, ohne benutzerdefinierte Codierung mit Hunderten externer Geschäftstools zu verbinden. Die Einführung erfolgt im Zuge eines starken Anstiegs der Nachfrage nach AI-Agenten im Unternehmensbereich. Laut Salesforce-Daten stieg die Nutzung von AI-Agenten in sechs Monaten um 233%, wobei über 8.000 Kunden die Technologie implementieren. Frühzeitige Anwender wie Engine und 1-800Accountant berichten bereits von messbaren Erfolgen: Engine konnte die Bearbeitungszeiten für Kundenanfragen um 15% reduzieren, während 1-800Accountant während der steuerlichen Hauptzeit 70% der administrativen Chatanfragen autonom löste. Jayesh Govindarajan, EVP für Salesforce AI, erklärte in einem exklusiven Interview mit VentureBeat, dass die Plattform Hunderte, wenn nicht Tausende, Live-Implementierungen aufweist, die skaliert betrieben werden. "AI-Agenten sind nicht mehr experimentell. Sie sind tief in die Struktur des Unternehmens integriert," sagte er. Adam Evans, EVP und GM für Salesforce AI, betonte die Bedeutung der neuen Plattform: "Wir haben unseren Kunden über die letzten Monate zugehört und weiterhin schnell technologische Innovationen vorangetrieben. Das Ergebnis ist Agentforce 3, ein großer Schritt vorwärts für unsere Plattform, der mehr Intelligenz, höhere Leistung und mehr Vertrauen und Verantwortlichkeit in jede Agentforce-Bereitstellung bringt." Ein globales Beispiel für die Einführung dieser Technologie ist PepsiCo, einer der größten Lebensmittelunternehmen der Welt. PepsiCo setzt Agentforce als Teil einer breiteren AI-getriebenen Transformation seiner globalen Operationen ein. Athina Kanioura, Chief Strategy and Transformation Officer von PepsiCo, beschrieb die Einführung als entscheidend für das Wachstum des Unternehmens in einem zunehmend komplexen Markt. "Als langjähriger Partner von Salesforce sahen wir die Chance, die Nutzung ihrer Plattformen ganzheitlich zu integrieren, insbesondere in Zeiten, in denen der Kundendialog sich verändert und der Bedarf an besseren Datenintegrationen zunimmt," sagte Kanioura. Das Unternehmen, dessen Produkte täglich weltweit über eine Milliarde Mal konsumiert werden, sieht AI-Agenten als wesentlich für die Kundenservice-Optimierung und die Effizienzverbesserung im Hintergrund durch Systemintegration und Prozessvereinfachung. PepsiCo nutzt Agentforce, um Workflows für Feldverkäufer zu vereinfachen und intelligente Erkenntnisse in Echtzeit bereitzustellen. Kanioura betonte: "Agentforce hat sich nicht nur durch seine einzigartige Technologie, sondern auch durch seine nahtlose Anbindung an unser Technologieökosystem und unsere Arbeitsweise hervorgetan." Ein wichtiger Aspekt der neuen Plattform ist die Überwachung und Kontrolle der AI-Agenten. Viele Unternehmen, die AI-Agenten für Kundenservice, Vertrieb und operative Aufgaben einsetzen, haben bislang keinen Einblick in deren Leistung oder Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse. Govindarajan erklärte: "Es ist eine Sache, eine AI-Agenten-Demonstration zu erstellen, aber wenn man ein agentes System baut und es den Benutzern vorstellt, gibt es andere Standards." Unternehmen benötigen Werkzeuge, um zu erkennen, wann die Agenten Schwierigkeiten haben und wann Menschen in den Workflow integriert werden müssen. Das neue Observabilitätsplattform bietet detaillierte Analysen von Agenten-Interaktionen, Gesundheitsüberwachung mit Echtzeitwarnungen und künstlich-intelligenzgestützte Empfehlungen zur Optimierung. Das System speichert alle Agentenaktivitäten in Salesforces Data Cloud unter Verwendung des OpenTelemetry-Standards, was eine Integration in bestehende Überwachungstools wie Datadog ermöglicht. Salesforce hat auch den Modellkontextprotokoll (MCP) angenommen, einen aufstrebenden offenen Standard für die Interoperabilität von AI-Agenten. Die Plattform bietet nativ MCP-Unterstützung, sodass Agentforce-Agenten mit jedem MCP-konformen Server verbunden werden können, ohne benutzerdefinierte Entwicklungsaufwand. Gary Lerhaupt, VP für Produktarchitektur bei Salesforce, erklärte: "Es gibt generische Interoperabilität, aber dann gibt es die, die wir als enterprise-grade Interoperabilität bezeichnen. Wenn sie nicht enterprise-grade ist, ist es wie funkelnde, unvertrauenswürdige Interoperabilität." Der entscheidende Unterschied liegt in den Governance- und Kontrollmechanismen, die enterprise-Kunden benötigen. Diese Funktion arbeitet gemeinsam mit dem erweiterten AgentExchange-Marktplatz, der Unternehmen Zugang zu über 30 vorgefertigten Integrationen mit Partnern wie Amazon Web Services, Box, Google Cloud, IBM, PayPal und Stripe bietet. Lerhaupt sagte, dass das Unternehmen mit über 20, möglicherweise 25 oder mehr, verifizierten MCP-Servern startet, wobei PayPal Rechnungsfähigkeiten und Box Dokumentenzugriff durch ihre MCP-Implementierungen bietet. Für regulatorisch geprägte Branchen bietet Salesforce jetzt eine verbesserte Architektur namens "Atlas", die für Unternehmensleistung und -sicherheit ausgelegt ist. Die Plattform verfügt nun über 50% geringere Latenzzeiten im Vergleich zum Januar 2025, sowie Streaming für reaktive Benutzererfahrungen und automatische Failover zwischen AI-Modellanbietern zur Sicherstellung kontinuierlicher Betriebsfähigkeit. Salesforce hostet nun Anthropics Claude-Modelle direkt in seiner Infrastruktur über Amazon Bedrock, was sensible Daten innerhalb der Salesforce-Sicherheitsgrenze hält. Später dieses Jahr plant das Unternehmen, Googles Gemini-Modelle hinzuzufügen, um den Unternehmen weitere Optionen für die Governance von AI-Modellen zu bieten. Die Plattform erweitert ihre globale Verfügbarkeit auf Kanada, das Vereinigte Königreich, Indien, Japan und Brasilien, wobei sechs zusätzliche Sprachen unterstützt werden, darunter Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Japanisch und Portugiesisch. Um Unternehmen schneller Rücklagen auf ihre AI-Investitionen zu ermöglichen, hat Salesforce über 200 vorkonfigurierte Branchenaktionen entwickelt, wobei 100 Aktionen allein in diesem Sommer hinzugefügt wurden. Diese Aktionen reichen von Patiententerminbuchungen im Gesundheitswesen bis hin zur Generierung von Werbevorschlägen in der Medienbranche und helfen Unternehmen, funktionale AI-Agenten schnell bereitzustellen, anstatt alles von Grund auf neu zu bauen. Die Ergebnisse zeigen die Reife der Plattform: Neben 1-800Accountants 70% Abwehrquote während der Steuerzeit konnte OpenTable 73% aller Restaurant-Webanfragen durch Agenten bearbeiten, und die kolumbianische Kundendienstoperation Grupo Falabella erreichte innerhalb von drei Wochen eine Reduzierung des Telefonverkehrs um 71%. Das Unternehmen stellte zudem flexiblere Preismodelle vor, einschließlich unbegrenzter Nutzungslicenzen für intern genutzte Agenten und einer pro-Aktion-basierten Preisgestaltung, die sich an der tatsächlich durchgeführten AI-Arbeit ausrichtet, anstatt einfach am Gesprächsvolumen. Die Einführung von AI-Agenten als digitale Mitarbeiter hat weitreichende Auswirkungen auf die Unternehmensoperationen. Unternehmen, die die Skalierung von AI-Agenten erfolgreich bewältigen, gewinnen signifikante wettbewerbsbezogene Vorteile, während Unternehmen, die bei Governance und Überwachung scheitern, operativen Engpässen ausgesetzt sein könnten. Govindarajan sah fundamentale Veränderungen in der Arbeitsorganisation: "Neue Rollen entstehen für Menschen, die eine Flotte von Agenten verwalten," sagte er. "Ein CIO könnte fragen: 'Ich habe sieben Agenten in meinem Unternehmen laufen, was passiert da allgemein?' Aber jemand, der einen spezifischen Marketingagenten betreibt, hat eine andere Perspektive auf das gleiche Problem." Lerhaupt bezeichnete den aktuellen Zeitpunkt als transformierend: "Es gab den Personal Computer, dann das Internet und jetzt sind es multi-agenten," sagte er. Er beschrieb die Entwicklung von einzelnen Agenteneinsätzen zu multi-agenten-Systemen als "die Multi-Agenten-Revolution und die Fähigkeit, Agenten zusammenzuschließen, um extrem komplexe Arbeitsschritte zu erfüllen." Im Wettbewerb mit Technologiegiganten wie Microsoft, Google und Amazon betont Govindarajan, dass Salesforces Stärke in der Integration besteht: "Wir können den gesamten Arbeitszyklus innerhalb des Unternehmensökosystems verfolgen. Wir können Abläufe und Interaktionen definieren und effektiv orchestrieren." Agentforce 3 ist ab sofort allgemein verfügbar, wobei einige Funktionen, einschließlich der gehosteten Anthropic-Modelle und dem vollständigen Command Center, bis August nachgeliefert werden. Ein besonders aussagekräftiges Indikator für die Unternehmensreife der Technologie ist jedoch das Vertrauen von Unternehmen wie PepsiCo, die ihre digitale Transformation auf AI-Agenten gründen, die sie endlich sehen, messen und kontrollieren können. Industry-Insider betrachten die Einführung von Agentforce 3 als einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von AI-Agenten-Technologie. Die Integration von real-time-Überwachung und Governance-Funktionen, sowie die Unterstützung von offenen Standards, wird als Schlüssel zur Skalierung und Sicherung der Effizienz in Unternehmen angesehen. Salesforce, bekannt für seine robusten CRM-Lösungen, hat sich damit erneut als Vorreiter in der Unternehmens-Softwareindustrie etabliert.