HyperAIHyperAI
Back to Headlines

Tech-Riesen dominieren Weltmarken-Top-10, Instagram neu dabei

vor 5 Tagen

Die Technologiebranche dominiert erneut die Top 10 der weltweit wertvollsten Marken im Jahr 2025, wie eine neue Studie des Markenberatungsunternehmens Interbrand zeigt. Die Gesamtwertung der „Best Global Brands“ stieg auf 3,6 Billionen US-Dollar – ein Anstieg um 4,4 Prozent gegenüber 2024. Fünf Tech-Unternehmen belegen die ersten zehn Plätze, wobei Apple, Microsoft und Amazon ihre Spitzenpositionen aus dem Vorjahr behaupten konnten. Besonders auffällig ist jedoch die hohe Zahl neuer Einsteiger: Nvidia erreichte erstmals die Top 15 und verzeichnete die größte Markenwertsteigerung in der 26-jährigen Geschichte des Rankings. Gleichzeitig debütierte Instagram erstmals in der Top 10, nachdem es um 27 Prozent gewachsen war und einen Markenwert von 57,3 Milliarden Dollar erreichte – ein überraschender Durchbruch, da die Liste traditionell stabil ist. Die Dominanz der Technologieunternehmen wird durch den rasanten Aufstieg künstlicher Intelligenz und digitaler Dienstleistungen erklärt. „Digitale Dienste und der Aufstieg von KI schaffen Gewinner schneller denn je“, sagte Gonzalo Brujó, CEO von Interbrand. „Unternehmen, die sich nur auf traditionelle Stärken verlassen, sehen zunehmend Wachstumshemmnisse.“ Greg Silverman, globaler Direktor für Markenökonomie bei Interbrand, prognostiziert, dass YouTube und Nvidia im kommenden Jahr möglicherweise die Top 10 erreichen könnten. Im Luxussegment zeichnete sich ein Wandel ab: Hermès setzte sich mit einem Wachstum von 18 Prozent deutlich von Konkurrenten ab, während Louis Vuitton, Gucci und Chanel ihre Plätze verloren. Interbrand sieht hier eine Folge der nach der Pandemie erfolgten Preiserhöhungen, die den Zugang für mittelständische Konsumenten erschwerten. Apple bleibt mit einem Markenwert von 388,5 Milliarden Dollar an der Spitze, gefolgt von Microsoft (319,9 Mrd. USD) und Amazon (317,1 Mrd. USD), das durch den Erfolg von Prime Video im Entertainment-Bereich gestärkt wurde. Google wuchs um 9 Prozent auf 317,1 Milliarden Dollar. Samsung verzeichnete dagegen einen Rückgang um 10 Prozent auf 90,5 Milliarden Dollar. In der Automobilbranche rangierte Toyota mit 74,2 Milliarden Dollar an der Spitze, während Mercedes-Benz mit 50,1 Milliarden Dollar – ein Rückgang um 15 Prozent – den zweiten Platz unter den Autoherstellern belegte. Coca-Cola (60,1 Mrd. USD) und McDonald’s (53 Mrd. USD) sicherten sich die Plätze 7 und 9. Die Entwicklung unterstreicht den tiefgreifenden Wandel der Markenlandschaft: Traditionelle Konzerne müssen sich an die digitalen und künstlichen Intelligenz-basierten Trends anpassen, während neue Akteure mit hoher Skalierbarkeit und Innovationskraft schnell aufsteigen können. Die zunehmende Bedeutung von Plattformen wie Instagram und KI-Technologien wie Nvidia zeigt, dass die Zukunft der Markenwertbildung zunehmend von digitalen Ökosystemen und Nutzerbindung geprägt ist. Die Studie unterstreicht, dass Markenwert nicht mehr nur aus Produktqualität oder Markenbekanntheit resultiert, sondern aus der Fähigkeit, in der digitalen Welt Werte zu schaffen – sei es durch KI, soziale Medien oder Cloud-Dienste. Unternehmen, die diese Dynamik nicht verstehen, riskieren, schnell aus der Spitzengruppe zu fallen.

Related Links