AMD listet vermeintlich neue Radeon 9060 XL in ROCm-Dokumenten – wohl ein Tippfehler
AMD hat in den Dokumenten zu seiner ROCm 6.4.2-Softwareplattform ein bisher unbekanntes Grafikmodell namens Radeon 9060 XL aufgeführt, das offiziell nicht existiert. Dies wurde von einem Leser von VideoCardz aufgefallen und löste Spekulationen aus, ob es sich um ein neues Produkt handeln könnte. Die Liste umfasst unter anderem die neuesten Radeon RX 9070 XT, RX 9070, RX 9070 GRE, RX 9060 XT und nun auch den RX 9060 XL – allerdings fehlt das Modell RX 9060 selbst, was verdächtig ist. Zudem weisen die Dokumente die neuen GPUs auf die LLVM-Ziele gfx1200 und gfx1201 hin, was korrekt ist, aber fälschlicherweise der RDNA-3-Architektur zuordnen, obwohl es sich um RDNA-4-GPUs handelt. Diese Architektur bringt erhebliche Neuerungen mit sich: einen neuen Befehls-Dispatch-Prozessor, Matrixbeschleuniger mit Unterstützung für FP8-Datenformate, eine überarbeitete Cache-Unterstruktur und eine neu entwickelte Ray-Tracing-Einheit mit erweiterten Funktionen. Diese Unterschiede sprechen klar für eine neue ISA, die sich deutlich von RDNA 3 unterscheidet – ein Hinweis darauf, dass die Zuordnung zu RDNA 3 ein Fehler ist. Trotz der Möglichkeit, dass AMD durch asymmetrisches Herstellen (asymmetric harvesting) von Navi-44- oder Navi-48-GPUs eine abgespeckte Variante wie den RX 9060 XL produzieren könnte, ist die Notwendigkeit eines solchen Modells fraglich. Die Marktdaten für Q1 und Q2 2025 zeigen, dass AMD bereits 700.000 bis 750.000 discrete Grafikkarten für Desktop-PCs verkauft hat – ein signifikanter Absatz, der die Verfügbarkeit von niedrigeren Bauteilqualitäten (lower-bin silicon) für eine neue SKU fragwürdig macht. Zudem wäre die Einführung eines neuen Modells im mittleren Segment ohne klare Differenzierung zu den bestehenden RX 9060 XT oder RX 9070 GRE wenig strategisch. Insgesamt spricht vieles dafür, dass „Radeon 9060 XL“ ein reiner Tippfehler ist, verursacht durch eine fehlerhafte Dokumentation oder eine versehentliche Eingabe. Die technischen Unterschiede zwischen RDNA 3 und RDNA 4 sind zu groß, um eine solche Zuordnung zu rechtfertigen. Die Verwendung von neuen LLVM-Zielen und architektonischen Innovationen unterstreicht, dass es sich um eine neue Generation handelt – nicht um eine abgespeckte Version der alten. Experten aus der Branche halten die Existenz eines RX 9060 XL derzeit für unwahrscheinlich und sehen den Eintrag eher als interne Dokumentationslücke. AMD hat bislang keine Stellungnahme abgegeben, doch bei der jüngsten Dokumentationspraxis ist ein solcher Fehler nicht unüblich. Die Marktteilnehmer warten weiter auf die offizielle Produktpräsentation der RX 9000-Serie, um Klarheit zu schaffen. AMD ist ein führender Hersteller von GPUs und CPUs, bekannt für seine Innovationskraft in der Grafiktechnologie, insbesondere mit der RDNA-Architektur. Die ROCm-Plattform ist zentral für die Unterstützung von KI- und HPC-Anwendungen, weshalb Genauigkeit in der Dokumentation entscheidend ist. Ein solcher Fehler könnte Verwirrung stiften, besonders bei Entwicklern, die auf die korrekte Hardwareunterstützung angewiesen sind.