ETRI entwickelt AI-Technologie zur frühen Autismus-Diagnose
Forscher des Electronics and Telecommunications Research Institute (ETRI) haben eine künstliche Intelligenz (KI)-Technik entwickelt, die zur frühen Erkennung von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) bei Kindern beitragen soll. Diese Technologie, die als "sozialinteraktionserkennende KI" bezeichnet wird, analysiert "sozialinteraktion-auslösenden Inhalt" für Säuglinge und Kleinkinder sowie Videoaufnahmen, die innerhalb von sechs Minuten der Betrachtung dieses Inhalts gemacht werden. Das Ziel ist es, die Früherkennung und den Zugang zu Interventionsmöglichkeiten zu erhöhen, was die Entwicklungsergebnisse bei ASS deutlich verbessern kann. Autismus-Spektrum-Störungen können durch das Beobachten bestimmter Verhaltensweisen und Entwicklungsmerkmale wie fehlenden sozialen Kommunikationsfähigkeiten und eingeschränkten, wiederholenden Verhaltensmuster erkannt werden. Da die frühe Erkennung und Intervention entscheidend sind, um positive Auswirkungen auf die Entwicklung zu erzielen, ist es besonders wichtig, dass ASS so früh wie möglich diagnostiziert werden. Die ersten Merkmale der Störung können bereits zwischen dem 12. und 24. Monat erkennbar sein, manchmal sogar noch früher. Derzeit dauert es jedoch zwischen zwei und sechs Jahren vom Auftreten der Symptome bis zur tatsächlichen Diagnose, aufgrund eines Mangels an Experten, begrenztem sozialen Bewusstsein und zeitlichen sowie finanziellen Ressourcen. Um diese Herausforderungen zu meistern, arbeiteten die ETRI-Forscher mit dem Team der Professorin Yoo Hee-Jung vom Psychiatriedepartment der Seoul National University Bundang Hospital zusammen. Sie analysierten die Sensitivität des Screening-Indikators für ASS anhand von Daten von 3.531 Fällen von Säuglingen und Kleinkindern im Alter von maximal 42 Monaten. Auf Basis dieser Analyse entwickelten sie ein Szenario, in dem KI-Technologie bei der Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern angewendet werden kann. Im Rahmen dieses Szenarios erstellten sie die weltweit erste "sozialinteraktion-auslösende Inhalte", die verschiedene soziale Reaktionen auslösen und beobachten kann, wie das Zeigen interessanter Objekte, das Reagieren auf eigenen Namen, das Imitieren von Verhalten, Zeiggesten, Augenkontakt usw. Zudem entwickelten sie die "Sozialinteraktionserkennende KI"-Technologie, die die Interaktionsprozesse von Säuglingen und Kleinkindern, die den Inhalt betrachten, mit Kameras aufzeichnet und analysiert. Dies schließt die Aufnahme persönlicher Attribute, die Vorhersage und Überwachung des Emotionszustands, das Verfolgen des Blickes und die Erkennung von Zeiggesten, imitativen und stereotypen Verhaltens ein. Seit 2020 führen die Forscher in einem Living Lab für die Früherkennung von ASS am Korea Institute of Robotics and Technology Convergence (KIRO) Seoul Center Beobachtungstests und Datensammlungen bei Säuglingen und Kleinkindern durch. Diese kontinuierlichen Bemühungen haben dazu beigetragen, die Technologie in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Die neue KI-Technologie ist die erste multidisziplinäre, konvergente KI für die Früherkennung von ASS, die die Einschränkungen bestehender Screening-Methoden überwindet und eine neue Lösung bietet, die objektivere und quantifizierbare Bewertungen ermöglicht. Diese Technologie senkt den Zugangsschwellen zu psychischen Gesundheitsdienstleistungen und erleichtert die Erkennung von Kindern in Kitas, Kinderbetreuungseinrichtungen, Entwicklungszentren und sogar zu Hause, während sie mit dem Inhalt interagieren. Es wird erwartet, dass sie eine praktische Methode zur Verbesserung der gesellschaftlichen Wahrnehmung von ASS und zur Aktivierung präventiver Tests und früher Interventionen darstellt. Dr. Yoo Jang-Hee, Leiter der Abteilung Soziale Robotik beim ETRI, sagte: "Wir hoffen, dass dies dazu beitragen wird, die Zeit zwischen der Entdeckung der Symptome und der Diagnose zu verkürzen und gleichzeitig die gesellschaftliche Wahrnehmung von Autismus zu verändern. Obwohl es für unsere Forschung wichtig ist, schwierige Probleme zu lösen, hoffen wir auch, dass sie einen wichtigen Beitrag zur Lösung von Problemen wie dem Autismus leisten wird." Die Früherkennung von ASS ist ein dringendes Anliegen in der medizinischen Forschung. Diese KI-basierte Technologie könnte einen bedeutenden Fortschritt darstellen, indem sie die Verfügbarkeit und Effizienz der Früherkennung erhöht. Die Zusammenarbeit zwischen ETRI und der Seoul National University Bundang Hospital unterstreicht die Bedeutung interdisziplinärer Ansätze und zeigt, wie technologische Innovationen die medizinische Praxis unterstützen können.