Databricks erreicht Wert von über 100 Milliarden Dollar in neuer Finanzrunde
Databricks hat in einer neuen Finanzierungsrunde ein Unternehmenswert von über 100 Milliarden US-Dollar erreicht, was es zu einem der wenigen privaten Unternehmen weltweit macht, das diese Marke überschritten hat – gemeinsam mit SpaceX, ByteDance und OpenAI. Laut Databricks-Chef Ali Ghodsi wird die Runde mehr als 1 Milliarde US-Dollar umfassen, wobei das Unternehmen zuletzt im vergangenen Jahr mit 62 Milliarden Dollar bewertet wurde. Die neue Finanzierung stützt sich auf starke Wachstumsprognosen: Databricks rechnet mit jährlich erzieltem Umsatz von 3,7 Milliarden Dollar ab Juli, was einer jährlichen Wachstumsrate von 50 Prozent entspricht. Dies stellt eine beeindruckende Leistung dar, besonders im Vergleich zu seinem Rivalen Snowflake, das für das laufende Geschäftsjahr mit 4,5 Milliarden Dollar Umsatz und 25 Prozent Wachstum rechnet, aktuell jedoch nur eine Marktkapitalisierung von etwa 65 Milliarden Dollar hat. Auch Cloud-Anbieter wie Amazon und Microsoft, mit denen Databricks eng kooperiert, sind bedeutende Konkurrenten im Bereich Datenanalyse und Cloud-basierte Plattformen. Ghodsi erklärte, dass die hohe Nachfrage nach der Finanzierungsrunde durch den erfolgreichen Börsengang von Figma beeinflusst wurde, dessen Aktien bei ihrem Debut mehr als verdreifacht wurden. Diese Entwicklung hat das Interesse von Investoren an Tech-Start-ups erneut geweckt, nach einem langen Abschwung im IPO-Markt. „Mein Telefon hat gebrannt“, sagte Ghodsi, „es gibt definitiv einen starken Druck von außen.“ Obwohl Figma-Aktien seit ihrem Höchststand von 115,50 Dollar auf etwa 70 Dollar zurückgegangen sind, bleiben sie deutlich über dem ursprünglichen IPO-Preis von 33 Dollar – ein Zeichen für anhaltende Marktbereitschaft. Die neue Finanzierung soll vor allem in die Weiterentwicklung von Produkten für künstliche Intelligenz (KI) fließen, insbesondere in Tools, die Unternehmen helfen, KI-Modelle effizienter zu nutzen. Databricks, gegründet 2013 in San Francisco, wurde im Jahr 2025 auf der CNBC-Disruptor-50-Liste auf Platz drei geführt und beschäftigt derzeit rund 8.000 Mitarbeiter. Zu den bestehenden Investoren gehören namhafte Institutionen wie Andreessen Horowitz, Insight Partners, Thrive Capital und WCM Investment Management, die alle an der neuen Runde teilnehmen. Die Bewertung über 100 Milliarden Dollar unterstreicht nicht nur das Vertrauen der Investoren in Databricks’ Wachstumspotenzial, sondern auch die zunehmende strategische Bedeutung von Datenplattformen im Zeitalter der KI. Branchenexperten sehen in der Entwicklung von agenter KI eine Schlüsselrolle für zukünftige Innovationen, und Databricks positioniert sich als führender Anbieter, der Unternehmen dabei unterstützt, diese Technologien skalierbar und sicher einzusetzen.