DeVry University fördert AI-basierte Bildung für zukunftssichere Berufe
Zwei Jahre nach der Gründung ihres künstlichen Intelligenz-Labors positioniert sich DeVry University als Pionier im Bereich der AI-gestützten Bildung. Unter der Leitung von Präsidentin und CEO Elise Awwad hat die Hochschule ihre gesamte Lernreise – von der Curriculumgestaltung über die Fortbildung von Dozenten bis hin zu studentischen Unterstützungsangeboten – tiefgreifend mit KI-Technologien verknüpft. Ziel ist es, Studierende mit den Fähigkeiten auszustatten, die der modernen Arbeitswelt entsprechen, nicht nur heute, sondern auch in Zukunft. Die Initiative folgt einer klaren Erkenntnis: In einer zunehmend künstlich intelligenten Wirtschaft sind KI-Kompetenzen zur neuen Arbeitswährung geworden. Dr. Shantanu Bose, Prorektor und akademischer Leiter, betont, dass die Schule nicht nur KI-Technologien integriert, sondern auch die KI-Literacy in allen Studiengängen verankert – inklusive eines 24/7 verfügbaren KI-Lerncoaches für alle Studierenden. DeVry reagiert auf eine drängende gesellschaftliche Herausforderung: Laut der US-Bundesbehörde für Arbeitsstatistik wird die Nachfrage nach Fachkräften in Bereichen wie Datenverarbeitung, Softwareentwicklung und Cybersicherheit bis 2034 um 7,5 % in wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen sowie um 6,5 % im Informationssektor steigen. Gleichzeitig zeigt eine eigene Studie von DeVry, dass fast die Hälfte der Arbeitnehmer glaubt, dass KI ihre Arbeit erleichtern wird, und annähernd ebenso viele sich für eine Umorientierung in KI-fokussierte Berufe interessieren. Doch 60 % der Arbeitgeber befürchten, dass KI-Entwicklungen einige Mitarbeiter zurücklassen und ihre Fähigkeiten veralten. Der Weltwirtschaftsforum schätzt, dass bis 2030 59 % der Beschäftigten neu qualifiziert werden müssen – ein Drittel von ihnen jedoch wird dies nicht erhalten. Um diese Lücke zu schließen, hat DeVry Anfang dieses Jahres das Online-Plattform „DeVryPro“ eingeführt, eine KI-gestützte Lernumgebung für Berufstätige, entwickelt in Zusammenarbeit mit Branchenführern. Sie bietet praxisnahe, selbstgesteuerte Kurse, die lebenslanges Lernen erleichtern. Parallel dazu wurde „HireDeVry“ lanciert – ein zentraler Karriere-Hub mit Beratung, Bewerbungshilfe und Jobvermittlung. In den Kursen selbst sind nun AI-Assistenten für Schreibunterstützung, Lerncoaching und kompetenzbasierte Lehrmethoden in Wirtschaftsdisziplinen sowie personalisierte KI-Experten in Gesundheitsinformatik integriert. Besonders innovativ ist die Nutzung von Agentic AI: Diese Technologie geht über reine Automatisierung hinaus und agiert als interaktiver Lernpartner, der kritisches Denken fördert, Fortschritte erkennt und individuell anpasst. Richard Korczyk, Chief Experience Officer, betont: „Agentic AI ist kein Werkzeug – es ist ein Lehrpartner, der Lernenden nicht nur unterstützt, sondern Momentum schafft.“ Bis Ende des laufenden Studienjahres will DeVry KI-Literacy und praktische KI-Ausbildung in 100 % seiner Kurse verankern – von Grundkursen bis hin zu Graduiertenprogrammen. Damit positioniert sich die Universität nicht nur als Anpasser an technologische Veränderungen, sondern als Treiber von Innovation im Bildungssystem. Bewertung und Kontext: Industrieexperten sehen in DeVry’s Ansatz einen Meilenstein für zukunftsorientierte Bildung. Die Integration von Agentic AI in den Lehralltag übersteigt die meisten anderen Hochschulinitiativen in den USA. KI-gestützte Lerncoaches, die kritisches Denken fördern, markieren einen Paradigmenwechsel von transaktionaler zu relationalem Lernen. Die Partnerschaften mit Branchenführern bei DeVryPro und die Fokussierung auf berufliche Weiterbildung unterstreichen die Praxisnähe. Mit über 90 Jahren Erfahrung und einer starken akkreditierten Struktur (HLC) ist DeVry ein solider Akteur im Bereich der beruflichen Weiterbildung. Die Initiative zeigt, wie traditionelle Hochschulen durch gezielte KI-Strategien nicht nur relevant bleiben, sondern als Vorreiter für die digitale Transformation der Bildung agieren können.