Neues Microsoft-AI-Tool vereinfacht Windows-Einstellungen für Insidere
Microsofts neuer KI-Agent kann Windows-Einstellungen für Sie ändern – so funktioniert es Sabrina Ortiz/ZDNET Windows bietet eine Vielzahl von Einstellungen, und es kann schwierig sein, zu wissen, wo und wie man etwas anpassen muss. Um diese Herausforderung zu vereinfachen, hat Microsoft einen neuen KI-Agenten entwickelt, der spezifische Aktionen auf Basis Ihrer Anfragen durchführen kann. Beispielsweise können Sie Befehle wie "Wie kontrolliere ich meinen PC mit der Stimme?" oder "Mein Mauszeiger ist zu klein" geben, und der Agent wird die richtigen Schritte zeigen und die Aufgabe selbst ausführen, wenn Sie ihm die Erlaubnis dazu geben. Der KI-Agent ist jedoch noch in einer Testphase und steht derzeit nur Windows 11 Insidern zur Verfügung. Diese müssen über einen mit Snapdragon ausgestatteten Copilot+-PC verfügen und die Hauptanzeigesprache auf Englisch eingestellt haben. Microsoft verspricht, dass Unterstützung für qualifizierte AMD- und Intel-PCs bald folgen wird. Die Softwarefirma hatte den KI-Agenten bereits Anfang Mai angekündigt. Jetzt sollten Windows-Insider, die den richtigen Typ PC besitzen, ihn tatsächlich ausprobieren können. Stellen Sie sicher, dass Sie das neueste Insider-Build installieren. Für Windows-Insider mit einem Copilot+-PC bietet Microsoft außerdem neue Funktionen, insbesondere im Zusammenhang mit der umstrittenen Recall-Funktion. Sie können nun Recall und alle gesammelten Daten über Ihre Aktivitäten in Windows zurücksetzen. Dazu gehen Sie in die Einstellungen, wählen Sie Datenschutz & Sicherheit und dann Recall & Snapshots. Hier finden Sie einen Zurücksetzen-Button, der alle Ihre Snapshots und Ihre Recall-Einstellungen löscht. Bisher konnten Recall-Snapshots unendlich lang bestehen – zumindest standardmäßig. Nun werden sie automatisch nach 90 Tagen gelöscht, aber Sie können diese Zeitspanne in den Einstellungen anpassen. Zudem bietet Microsoft Tipps für Recall, um Ihnen das Verständnis und die Nutzung dieser Funktion zu erleichtern. Windows-Insider mit Copilot+-PC können auch die Click-to-Do-Option mit Microsoft 365 Copilot nutzen. Sie können Text oder Bilder an die KI senden und Fragen zum Inhalt stellen. Dafür benötigen Sie jedoch eine Microsoft 365 Copilot-Lizenz. Das aktuelle Windows 11 Insider-Build bringt außerdem einige zusätzliche Features, darunter Click-to-Do-Unterstützung für E-Mail-Adressen und neue Freigabemöglichkeiten für OneDrive-Dateien in der Cloud. Darüber hinaus sind zahlreiche Bugfixes enthalten, sodass dieses Build für Insidern besonders interessant ist. Auch Microsofts Copilot Vision kann nun den gesamten Bildschirm Ihres PCs analysieren, nicht nur den Inhalt des Edge-Browsers. Dies ermöglicht eine umfassendere Unterstützung bei der Interaktion mit Ihren Anwendungen und Dateien. Industrieanalysten loben die Initiative von Microsoft, die Benutzererfahrung in Windows durch KI-gestützte Funktionen zu verbessern. Allerdings warnen sie vor der Notwendigkeit, Datenschutzbekümmernisse ernst zu nehmen, insbesondere bei Funktionen wie Recall, die umfangreiche Daten sammeln. Microsoft bleibt ein führender Akteur im Bereich der KI-Integration in Betriebssysteme und bietet kontinuierlich neue und innovative Lösungen.