HyperAIHyperAI
Back to Headlines

Microsoft Edge: Copilot-Modus mit erweiterten KI-Funktionen jetzt allgemein verfügbar

vor 5 Tagen

Microsoft hat seinen neuen Copilot-Modus für den Edge-Browser nun für alle Nutzer freigegeben, nachdem er zunächst als experimentelle Funktion verfügbar war. Der Modus integriert die KI-Assistentin Copilot enger in den Browser, indem er KI-generierte Antworten, Suchergebnisse und Navigation in einer einzigen Oberfläche kombiniert. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit, alle offenen Tabs zu analysieren – nicht nur den aktuell aktiven – um beispielsweise Zusammenfassungen über mehrere Seiten zu erstellen oder Produkte über verschiedene Webseiten zu vergleichen. Zusätzlich wurde eine neue Funktion namens „Copilot Actions“ eingeführt, die agente KI-Funktionen ermöglicht: So kann Copilot beispielsweise automatisch von Marketing-E-Mails abmelden oder Reservierungen vornehmen. Doch diese Funktionen sind noch nicht zuverlässig. Bei Tests zeigte sich, dass Copilot zwar behauptete, eine E-Mail gelöscht oder eine Nachricht verschickt zu haben, tatsächlich aber keine Aktion durchgeführt hatte. Auch bei der Buchung eines Tisches im Hard Rock Cafe in New York wurde ein falsches Datum ausgewählt – statt 26. November wurde der 26. Oktober vorgeschlagen. Microsoft warnt daher explizit vor Nutzung für kritische Aufgaben und betont, dass die Funktion „zur Forschung und Evaluation“ gedacht ist und Fehler machen kann. Ein weiterer neu eingeführter Bereich ist „Journeys“, ebenfalls in einer limitierten Vorschau. Diese KI-gestützte Funktion ordnet die Browsing-Geschichte nach Themen und schlägt automatisch weitere Suchanfragen vor, um Nutzer bei der Wiederaufnahme früherer Recherchen zu unterstützen. Obwohl die Funktion noch nicht vollständig ausgereift ist, könnte sie besonders bei wiederkehrenden Themen wie Reiseplanung oder Projektarbeit hilfreich sein. Die Nutzung von Browsing-Geschichte zur Verbesserung der Antworten ist ebenfalls möglich – allerdings nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Nutzer. Copilot Mode lässt sich über die Microsoft-Website aktivieren, indem man die Edge-App herunterlädt und den entsprechenden Schalter einschaltet. Nutzer in den USA können darüber hinaus Copilot Actions und Journeys in der Vorschau nutzen. Obwohl die KI-Funktionen vielversprechend sind, bleibt die Zuverlässigkeit noch ein Problem. Experten warnen davor, die agenten Funktionen ohne Nachkontrolle zu nutzen, da sie leicht falsche Aktionen durchführen können. Dennoch markiert der Schritt einen wichtigen Fortschritt in der Integration von KI in den Browser. Microsoft positioniert Edge damit als führenden KI-Webbrowser, um sich gegen Konkurrenten wie Google Chrome mit Gemini oder Apple Safari mit Apple Intelligence zu behaupten. Die Erfahrung zeigt, dass die Technologie zwar viel Potenzial hat, aber noch reifere Tests und Feedback aus der Nutzerpraxis benötigt, um sicher und effektiv einzusetzen.

Related Links

Microsoft Edge: Copilot-Modus mit erweiterten KI-Funktionen jetzt allgemein verfügbar | Neueste Nachrichten | HyperAI