HyperAI
Back to Headlines

Autonomous Robots von Aigen ersetzen Chemikalien und Arbeitskräfte bei der Unkrautbeseitigung.

vor 10 Tagen

Künstliche Intelligenz-Roboter ersetzen Unkrautvernichter und Landarbeiter In der sklavenden Mittagshitze von Kalifornien durchkämmen autonome Roboter des Start-ups Aigen sorgfältig Baumwollfelder, um Unkraut zu entfernen. Diese Roboter, getrieben von Sonnenenergie und künstlicher Intelligenz, sind darauf ausgelegt, die industrielle Unkrautvernichtung von Chemikalien und harter körperlicher Arbeit zu befreien. Die Laborkrise in den USA und die zunehmende Resistenz von Unkräutern gegen Unkrautvernichtungsmittel haben Aigen auf die Idee gebracht, eine robotergestützte Lösung namens Element zu entwickeln. Diese Technologie soll den Bauern helfen, Kosten zu sparen, die Umwelt zu schützen und schädliche Chemikalien aus Lebensmitteln herauszuhalten. „Das ist das Wichtigste, was wir tun können, um die menschliche Gesundheit zu verbessern“, sagte Richard Wurden, Co-Gründer und Chief Technology Officer von Aigen, während die Roboter in den Feldern von Bowles Farm in Los Banos arbeiteten. „Jeder isst Nahrungsmittel, die mit Chemikalien besprüht wurden.“ Wurden, ein maschineningenieur, der fünf Jahre bei Tesla gearbeitet hat, begann nach Aussagen seiner in Minnesota lebenden Verwandten, die Unkrautvernichtung als teuren Fluch betrachten, an dem Roboter zu arbeiten. Laut Wurden werden Unkrautvernichtungsmittel zunehmend resistent, wodurch Chemikalien oft die einzige verbleibende Option sind. Kenny Lee, Co-Gründer und CEO von Aigen, dessen Hintergrund in Software liegt, fügte hinzu: „Kein Bauer, mit dem wir gesprochen haben, sagte, dass er die Chemikalien liebt. Sie nutzen sie als Werkzeug – wir versuchen, eine Alternative zu schaffen.“ Der Roboter Element ähnelt einem großen Tisch auf Rädern, mit Solarpanelen auf der Oberseite. Metallarme mit kleinen Klingen reichen herunter, um zwischen den Pflanzen zu jäten. „Es ahmt tatsächlich die Art nach, wie Menschen arbeiten“, erklärte Lee, als die Temperaturen unter einem wolkenlosen Himmel 32 Grad Celsius erreichten. Wenn die Sonne untergeht, schaltet sich der Roboter ab und schläft ein; morgens erwacht er wieder und beginnt seine Arbeit. Das AI-System des Roboters verarbeitet Daten von Bordkameras, um den Pflanzenreihen zu folgen und Unkraut zu identifizieren. „Wenn man glaubt, dass dies eine Aufgabe ist, die Menschen machen wollen, verbringt man einfach zwei Stunden im Feld, um Unkraut zu jäten“, sagte Wurden. Aigen hat die Vision, dass Arbeiter, die einst in der Hitze geschuftet haben, ihre Fähigkeiten erweitern und die Roboter überwachen und warten können. Neben der Bord-KI kommunizieren die Roboter drahtlos mit kleinen Kontrollzentren und informieren ihre Betreuer über Störungen. Aigen hat bereits Roboter in Tomaten-, Baumwoll- und Zuckerrübenfeldern im Einsatz, und lobt die Technologie dafür, dass sie Unkraut entfernt, ohne die Nutzpflanzen zu beschädigen. Lee schätzt, dass etwa fünf Roboter erforderlich sind, um 65 Hektar Land zu jäten. Die Roboter des 25-köpfigen Start-ups, das in Redmond, in der Nähe von Seattle, ansässig ist, kosten 50.000 US-Dollar. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, politisch konservative Bauern mit einer klimafreundlichen Option zu überzeugen, die auf Sonnenenergie statt auf teurem Diesel für schwere Maschinen setzt. „Der Begriff Klima ist politisiert worden, aber wenn man es wirklich auf den Punkt bringt, kümmern sich die Bauern um ihr Land“, betonte Lee. Die Technologie von Aigen hat auch die Aufmerksamkeit von Amazon Web Services (AWS) erregt, der Cloud-Computing-Einheit des E-Commerce-Riesen. Aigen wurde für das AWS-Programm „Compute for Climate“ ausgewählt, das Start-ups, die sich mit Umweltproblemen befassen, KI-Werkzeuge, Rechenleistung und technische Unterstützung zur Verfügung stellt. „Aigen wird eines der führenden Unternehmen in der Zukunft sein“, prophezeite Lisbeth Kaufman, Head of Climate Tech Startups Business Development bei AWS. „Ich denke an Ford und den Modell T oder Edison und die Glühbirne – das sind Kenny und Rich und Aigen.“ Mit ihrer innovativen Technologie und dem Fokus auf Nachhaltigkeit positioniert sich Aigen als Pionier in der Landwirtschaftstechnologie. Die Unterstützung durch AWS könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz und Anwendung dieser Roboter in der Landwirtschaft ebnen, was sowohl für die Umwelt als auch für die Gesundheit der Verbraucher positiv wäre.

Related Links