HyperAIHyperAI
Back to Headlines

OpenAI übernimmt Team hinter AI-Entwicklungstool Alex Codes

vor 4 Tagen

OpenAI hat das Team hinter Alex Codes, einem KI-gestützten Entwicklertools für Apple’s Xcode, übernommen – ein klassisches „acqui-hire“, bei dem der Fokus auf den Mitarbeitern liegt, nicht auf der Technologie. Die Gruppe hinter Alex Codes, die 2024 von Daniel Edrisian gegründet wurde und von Y-Combinator unterstützt wurde, wird nun in OpenAIs Codex-Abteilung integriert, die an der Entwicklung von KI-Coding-Agenten arbeitet. Die Entscheidung folgt einer Trendwende, bei der OpenAI gezielt Talente aus Nischen-Startups rekrutiert, um die eigene KI-Entwicklung zu beschleunigen. Alex Codes hatte sich darauf spezialisiert, KI-Modelle direkt in Xcode zu integrieren – ein bedeutender Schritt, da Apple ursprünglich keine native KI-Unterstützung in seiner Entwicklungsumgebung bot. Edrisian erinnerte in einem X-Beitrag daran, dass der Ansatz „eine verrückte Idee“ war, als das Projekt begann, doch es gelang, ein leistungsstarkes KI-Tool für iOS- und macOS-Entwicklung zu schaffen. Die App wurde als „Cursor für Xcode“ beworben – eine Referenz auf den populären KI-Code-Editor Cursor, der von demselben Team entwickelt wurde, das später von OpenAI übernommen wurde. Doch die Entwicklung wurde durch eine Änderung in Xcode beeinflusst: Anfang 2024 erlaubte Apple Nutzern, direkt ChatGPT und andere KI-Modelle über die integrierte API zu nutzen, ohne externe Tools wie Alex Codes zu benötigen. Ob dies ein entscheidender Faktor für die Übernahme war, blieb unklar. Dennoch zeigte das Team seine Fähigkeit, komplexe KI-Integrationen in Apple-Ökosysteme zu realisieren – eine Fähigkeit, die OpenAI nun nutzen will. Alex Codes wird ab Oktober 1 nicht mehr zum Download verfügbar sein, wie im Blog des Unternehmens angekündigt. Die Unterstützung für bestehende Nutzer wird jedoch weitergeführt, neue Funktionen werden jedoch nicht mehr hinzugefügt. Laut dem Y-Combinator-Profil arbeiteten drei Personen an dem Projekt; es ist unklar, ob alle drei nun bei OpenAI anheuern. Dies ist nicht die erste solche Übernahme durch OpenAI. In der jüngeren Vergangenheit hat das Unternehmen bereits mehrere Startups „acqui-hired“, darunter das Produkttest-Startup Statsig für 1,1 Milliarden US-Dollar. Diese Strategie zeigt, dass OpenAI zunehmend auf Talent- und Expertise-Integration setzt, anstatt ganze Unternehmen zu kaufen. Die Übernahme des Alex-Codes-Teams unterstreicht zudem die wachsende Bedeutung von plattformspezifischen KI-Entwicklungstools – insbesondere für Apple-Entwickler, deren Ökosystem bisher weniger von OpenAI-Produkten erfasst war. Branchenexperten sehen in der Übernahme eine klare Botschaft: OpenAI will nicht nur KI-Code-Generatoren, sondern auch die Fähigkeit, diese in etablierte Entwicklungsumgebungen wie Xcode zu integrieren. Die Kombination aus tiefgehender Kenntnis des Apple-Ökosystems und OpenAIs KI-Infrastruktur könnte den Weg für einen neuen, nahtlosen KI-Entwicklungs-Workflow für macOS- und iOS-Apps ebnen.

Related Links