HyperAI
Back to Headlines

Google DeepMind präsentiert neue Offline-AI-Roboter

vor 5 Tagen

Google DeepMind stellt neue AI-Roboter vor, die ohne Internetverbindung arbeiten können. Das Unternehmen hat eine neue On-Device-Version seines Gemini Robotics AI-Modells präsentiert, die Roboter ermöglicht, komplexe Aufgaben lokal auszuführen, ohne auf das Internet angewiesen zu sein. Diese Version wurde erst wenige Monate nach der Einführung des vorigen Gemini VLA-Modells im März dieses Jahres veröffentlicht. Das ursprüngliche Modell war darauf ausgelegt, Roboter bei der Abarbeitung komplexer Aufgaben zu unterstützen, auch wenn sie dafür nicht speziell trainiert wurden. Die aktualisierte Version, Gemini Robotics On-Device, ist optimiert, um direkt auf Robotern lokal zu laufen, wodurch sie in Bereichen mit unregelmäßiger oder keiner Internetverbindung eingesetzt werden kann. In einem Blogbeitrag zur Veröffentlichung informierte Google, dass das neue Modell natürliche Spracheinweisungen versteht und eine Vielzahl von feingliedrigen Aufgaben ausführt, unter anderem "Taschen auf- und zuknöpfen oder Kleidung falten – alles direkt vom Roboter aus." Das Modell wurde an sieben verschiedenen feingliedrigen Manipulationsaufgaben getestet, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aufwiesen, darunter das Zuschließen einer Lunchbox, das Ausgeben einer Karte und das Eintricksen von Salatsoße. Die Tests ergaben, dass das Modell sich schnell an neue Aufgaben anpassen kann, manchmal sogar mit nur 50 bis 100 Demonstrationen. Die anfängliche Schulung erfolgte anhand des ALOHA-Roboters, bevor Google es weiterentwickelte, um mit dem biarmigen Franka FR3-Roboter und Apptroniks Apollo-Humanoiden-Roboter kompatibel zu sein. Neben der Einführung des neuen Modells gibt Google ein Software-Entwicklungskit (SDK) heraus, das Entwickler nutzen können, um das Modell zu evaluieren und anzupassen. Dies macht es zum ersten VLA-Modell von Google, das für Anpassungen verfügbar ist. Entwickler können das SDK durch Anmeldung für Googles "Trusted Tester"-Programm erhalten. Google betont, dass diese Veröffentlichung einen wichtigen Schritt darstellt, um Robotikmodelle zugänglicher zu machen und künstliche Intelligenz in die physische Welt zu integrieren. "Unsere On-Device-Lösung wird der Robotikcommunity helfen, wichtige Latenz- und Verbindungsprobleme zu bewältigen," hieß es in dem Blogbeitrag. "Wir freuen uns darauf, zu sehen, was die Robotikcommunity mit diesen neuen Tools bauen wird, während wir die Zukunft der Integration von KI in die physische Welt weiter erkunden." Diese Ankündigung verdeutlicht Googles Engagement für die Weiterentwicklung der Robotiktechnologie und die Überwindung technischer Herausforderungen. Die Fähigkeit, Roboter lokal zu betreiben, könnte zu signifikanten Verbesserungen in Effizienz und Zuverlässigkeit führen, insbesondere in Umgebungen, in denen eine stabile Internetverbindung nicht immer gewährleistet ist. Experten in der Branche sehen in dieser Entwicklung einen wesentlichen Fortschritt, der den Einsatz von AI-Technologien in industriellen und domestischen Anwendungen erweitern könnte. Google DeepMind ist bekannt für seine fortschrittliche Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz und hat sich in den letzten Jahren intensiv mit der Entwicklung von AI-Modellen für Robotikanwendungen beschäftigt.

Related Links