Meta plant Automatisierung von Datenschutzprüfungen mit KI
Meta plant, viele seiner Produkt-Risikobewertungen zu automatisieren Laut internen Dokumenten, die von NPR eingesehen wurden, könnte ein künstlich-intelligenzgestütztes System in Zukunft für die Bewertung potenzieller Schäden und Datenschutzrisiken von bis zu 90 % der Aktualisierungen in Metas Anwendungen wie Instagram und WhatsApp verantwortlich sein. Ein Abkommen von 2012 zwischen Facebook (jetzt Meta) und der Federal Trade Commission (FTC) verpflichtet das Unternehmen, Datenschutzprüfungen seiner Produkte durchzuführen und die Risiken potenzieller Updates zu bewerten. Bislang wurden diese Prüfungen hauptsächlich von menschlichen Evaluatoren durchgeführt. Unter dem neuen System sollen Produktteams eine Fragebogen über ihre Arbeit ausfüllen und dann in der Regel eine sofortige Entscheidung mit von der KI identifizierten Risiken erhalten. Diese Entscheidung wird von Anforderungen begleitet, die ein Update oder eine Funktion erfüllen muss, bevor es gestartet werden kann. Diese kI-gesteuerte Herangehensweise würde Meta ermöglichen, seine Produkte schneller zu aktualisieren. Allerdings warnt ein ehemaliger Manager vor höheren Risiken, da „negative Nebeneffekte von Produktänderungen weniger wahrscheinlich vorbeugt werden, bevor sie Probleme in der realen Welt verursachen“. In einer Stellungnahme bestätigte Meta, dass es sein Bewertungssystem ändern wird, betonte aber, dass nur „niedrig risikoreiche Entscheidungen“ automatisiert werden. „Fachmännisches Wissen“ werde weiterhin verwendet, um „neuartige und komplexe Fragen“ zu prüfen. Die geplante Automatisierung stellt eine wichtige Veränderung im Umgang mit Datenschutz und Sicherheit dar. Sie spiegelt Metas Bestrebungen wider, die Entwicklungsprozesse effizienter zu gestalten, gleichzeitig aber auch Bedenken hinsichtlich der möglichen Auswirkungen auf die Benutzer. Branchenexperten gehen davon aus, dass die neue Methode zwar die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit der Aktualisierungen erhöhen wird, jedoch auch das Potenzial für unvorhergesehene negative Konsequenzen erhöht. Meta ist bekannt für seine innovativen Technologien, aber die Implementierung solcher Systeme erfordert sorgfältige Überlegungen und eine ausgewogene Risikoabwägung.