NVIDIA und Google Cloud beschleunigen Enterprise-AI und industrielle Digitalisierung
NVIDIA und Google Cloud erweitern ihre Zusammenarbeit, um Unternehmen den Zugang zu beschleunigter Rechenleistung zu erleichtern und die digitale Transformation in Industrie und Wirtschaft voranzutreiben. Mit der allgemeinen Verfügbarkeit der G4-VMs, ausgestattet mit den NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition-GPUs, wird eine leistungsstarke Plattform für konsistente, skalierbare Workloads in der Cloud geschaffen. Diese VMs sind speziell für anspruchsvolle Aufgaben wie visuelle Computing, generative KI, agente KI und physikalische Simulationen optimiert. Die G4-VMs können bis zu acht dieser High-End-GPUs enthalten, was insgesamt 768 GB GDDR7-Speicher und extrem hohe Rechenleistung ermöglicht. Sie sind nahtlos in die AI Hypercomputer-Architektur von Google Cloud integriert und unterstützen Dienste wie Google Kubernetes Engine, Vertex AI, Dataproc und Apache Spark, was die Bereitstellung und Skalierung von KI- und Datenanalyse-Workloads erheblich vereinfacht. Zusätzlich sind NVIDIA Omniverse und NVIDIA Isaac Sim nun als virtuelle Maschinen-Images (VMIs) im Google Cloud Marketplace verfügbar. Dies eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten in der industriellen Digitalisierung, insbesondere in Branchen wie Fertigung, Automobil und Logistik. Mit Omniverse können Unternehmen digitale Zwillinge erstellen, Simulationen durchführen und komplexe Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglichen – unterstützt durch die OpenUSD-Standard-Technologie. Kunden wie WPP nutzen die Kombination aus G4-VMs und Omniverse, um weltweit photorealistische 3D-Werbung in Echtzeit zu generieren. Altair hingegen setzt die Plattform in seiner Altair One-Lösung ein, um rechenintensive Simulationen und Strömungsmechanik-Modelle deutlich zu beschleunigen. Die Architektur basiert auf dem NVIDIA Blackwell-Plattform-Ökosystem, das von der GB200 NVL72 (A4X-VMs) und HGX B200 (A4-VMs) für massiv skalierte KI-Training und -Inferenz bis hin zur RTX PRO 6000 Blackwell für Inference und visuelle Workloads reicht. Dies schafft eine einheitliche, konsistente Cloud-Umgebung, in der Unternehmen komplexe, mehrstufige Prozesse – von Datenanalytik über KI-Modelle bis hin zu physischen Simulationen – nahtlos abwickeln können. Die Integration mit gängigen Tools wie AutoCAD, Blender und SolidWorks erweitert die Anwendbarkeit in der Produktentwicklung und Ingenieurwissenschaft. Industrieexperten begrüßen die Kooperation als Meilenstein für die industrielle KI-Transformation. Die Kombination aus leistungsstarken GPUs, einer skalierbaren Cloud-Infrastruktur und reifem Software-Ökosystem ermöglicht es Unternehmen, digitale Zwillinge, agente KI-Systeme und Echtzeit-Simulationen effizient zu entwickeln. NVIDIA, ein führender Anbieter von GPU-Technologie und KI-Plattformen, und Google Cloud, ein zentraler Player im Cloud- und KI-Markt, stärken so ihre Position als Treiber der digitalen Wirtschaft. Die Verfügbarkeit der VMIs im Google Cloud Marketplace beschleunigt zudem die Einführung neuer Anwendungen, was insbesondere für Mittelständler und technologieorientierte Unternehmen von großer Bedeutung ist.