HyperAI
Back to Headlines

GFT und NEURA partenieren für kognitive Roboter-Software

vor 20 Stunden

Die Firma GFT Technologies und NEURA Robotics haben eine Partnerschaft eingegangen, um Software für physische KI zu entwickeln. Diese Kombination aus hochentwickelter Robotik und Künstlicher Intelligenz (KI) hat das Potenzial, sowohl die Industrie als auch den Alltag grundlegend zu verändern. NEURA Robotics, ein Pionier im Bereich der "kognitiven Robotik", hat GFT Technologies SE als strategischen Partner ausgewählt, um eine Plattform zu erstellen, die die nächste Generation von physischer KI antreibt. David Reger, Gründer und CEO von NEURA, betonte, dass GFT mit seiner tiefen technologischen Expertise und starken Erfahrung im Bereich der KI-Softwareentwicklung sowie in komplexen und stark regulierten Branchen, ein idealer Partner sei. Diese Zusammenarbeit hilft, die Lücke zwischen KI-Einsicht und physischer Ausführung zu schließen und die Grundlage für eine neue Ära intelligenter Maschinen zu legen. GFT Technologies ist ein globales Unternehmen für digitale Transformation mit 12.000 Experten in 20 Ländern. Das in Stuttgart ansässige Unternehmen entwickelt Systeme für Banken, Versicherungen und die Fertigungsindustrie. Die Partnerschaft mit NEURA markiert den Eintritt von GFT in den wachsenden Robotiksektor. Andere wichtige Partner von GFT sind AWS, Google Cloud, Microsoft Azure und Thought Machine. Marco Santos, Global CEO von GFT, erklärte, dass die Auswahl durch NEURA Robotics eine starke Bestätigung der technologischen Führung von GFT darstellt. „Wir bringen unser Kernwissen in KI-Software und digitale Plattformen in den Bereich der Robotik ein, um unsere verantwortungsvolle KI-strategie in einen Sektor zu erweitern, der sowohl die Industrie als auch das tägliche Leben revolutionieren wird," sagte Santos. NEURA Robotics hat sich auf die Entwicklung von kognitiver Robotik spezialisiert, bei der Sensoren und Komponenten für physische KI in jedem Gerät integriert werden. Die Maschinen des Unternehmens können lernen, anpassen und autonom in realen Umgebungen handeln. NEURA hat bereits Systeme für kooperative Roboterarme und mobile Manipulatoren entwickelt. Im vergangenen Monat präsentierte das Unternehmen seine neuesten Roboter und den Neuraverse-Ökosystem, und es hat kürzlich eine Partnerschaft mit HD Hyundai zum Bau von Schiffbau-Robotern geschlossen. Industrie-Insider bewerten diese Partnerschaft sehr positiv. Sie sehen darin eine wichtige Schritt zur Weiterentwicklung der Robotik und der Integration von KI in industrielle Anwendungen. Die Kombination der Expertise von GFT und NEURA könnte dazu beitragen, den Einsatz intelligenter Maschinen in verschiedenen Branchen zu beschleunigen und zu optimieren. GFT Technologies, das seit Jahrzehnten im Bereich der digitalen Transformation agiert, bringt eine solide Grundlage an Technologie und Know-how mit, während NEURA Robotics mit seinen fortschrittlichen Entwicklungen im Bereich der kognitiven Robotik die notwendige Innovation hinzufügt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Partnerschaft ein Meilenstein in der Entwicklung von physischer KI darstellt. Sie kombiniert die technologische Stärke von GFT mit der innovativen Kraft von NEURA, um intelligente Maschinen in die Realität zu bringen und so neue Möglichkeiten für industrielle und alltägliche Anwendungen zu erschließen.

Related Links