Netflix enthüllt erstes AI-erstelltes Szenenstück in Serie
Netflix hat kürzlich zum ersten Mal KI-generierte Szenen in einer beliebten Serie gezeigt – haben Sie es bemerkt? Ohne es zu merken, haben Sie möglicherweise bereits die erste KI-generierte Szene von Netflix gesehen. Im neuesten Quartalsbericht der Firma gab Co-CEO Ted Sarandos bekannt, dass KI einen Teil einer Szene im neuen Netflix-Serie "The Eternaut" erstellt hat. Diese Serie handelt von einer Außerirdischen-Invasion in Argentinien und zeigt eine Szene, in der ein Gebäude einstürzt. Sarandos bezeichnete die Verwendung von generativen KI-Werkzeugen als "eine unglaubliche Gelegenheit", Inhalte besser und kostengünstiger herzustellen. Er erklärte, dass es sich hierbei um "echte Menschen, die echte Arbeit leisten, nur mit besseren Werkzeugen" handelt. Die VFX-Sequenz des einstürzenden Gebäudes sei "zehnmal schneller abgeschlossen worden als mit traditionellen VFX-Werkzeugen und - Arbeitsabläufen". Sarandos betonte, dass die Szene ohne KI aufgrund der Budgetbeschränkungen nicht möglich gewesen wäre. Obwohl sie mit visuellen Effekten realisiert werden könnte, hätte dies viel mehr Zeit in Anspruch genommen. Die Verwendung von KI-Werkzeugen ist in der Unterhaltungsindustrie weit verbreitet, aber dies ist das erste Mal, dass Netflix KI-generierte Inhalte in einer Originalserie oder einem Originalfilm verwendet hat. Das Problem liegt darin, dass KI zum Schaffen von Inhalten eingesetzt wurde und Zuschauer erst Monate später darüber informiert wurden. Ich habe mir die Szene selbst angesehen und hätte nicht bemerkt, dass sie KI-generiert ist. Sie befindet sich in der sechsten Episode der Show bei Minute 59:50. Zwei Schnitte, jeweils etwa eine Sekunde lang, zeigen große Teile eines Gebäudes, die zu Boden stürzen. Man sieht erst, wenn man die Szene pausiert und genau hinschaut, dass etwas seltsam wirkt. Da die KI-generierten Schnitte schnell mit realen Schnitten geschnitten sind, fällt dies in Echtzeit kaum auf. Netflix hat bereits in anderen Bereichen mit KI experimentiert. Vor zwei Monaten stellte das Streaming-Gigant eine neue KI-gestützte Suchfunktion vor, die es Benutzern ermöglicht, in konversationellen Begriffen zu beschreiben, was sie sich anschauen möchten. Im Mai dieses Jahres wurden generative KI-Werbung eingeführt. Interessieren Sie sich für mehr Geschichten über KI? Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter "Innovation" an. Unsere Redaktionsstandards bleiben unverändert. Industrie-Insider bewerten die Verwendung von KI in "The Eternaut" als bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien in der Film- und Fernsehbranche. Es zeigt, wie Unternehmen wie Netflix innovative Technologien nutzen, um ihre Produktionen effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Gleichzeitig gibt es Bedenken, dass die Transparenz gegenüber den Zuschauern fehlt, da sie nicht informiert wurden, dass sie KI-generierte Inhalte sehen. Das kann ethische Fragen aufwerfen, insbesondere in Bezug auf die Authentizität und Echtheit der dargestellten Szenen. Netflix ist jedoch nicht das einzige Unternehmen, das in diese Richtung vordringt, und die Nutzung von KI in der Medienproduktion wird sich wahrscheinlich weiter entwickeln.