OpenAI holt ehemaligen xAI-Finanzchef ein
OpenAI hat den ehemaligen Finanzchef von xAI, Mike Liberatore, als Senior-Finanz-Executive eingestellt. Liberatore tritt seine neue Rolle am Dienstag bei OpenAI an, wie eine Sprecherin des Unternehmens gegenüber CNBC bestätigte. Er hat die Position auch auf seiner LinkedIn-Seite veröffentlicht. Er berichtet direkt an CFO Sarah Friar und arbeitet zukünftig mit Greg Brockmans Team zusammen, das für Verträge und Kapitalstrategien im Bereich Rechenleistung verantwortlich ist. Die Ankunft Liberatores erfolgt knapp nach seinem Austritt aus xAI im Juli, wo er nur drei Monate als CFO tätig war. Sein Wechsel ist Teil einer Reihe von Abgängen bei xAI: Bereits im vergangenen Monat verließ Igor Babuschkin, einer der Gründer von xAI gemeinsam mit Elon Musk im Jahr 2023, das Unternehmen. Zudem wurden mindestens 500 Mitarbeiter der Datenannotierungsabteilung entlassen, und nach Angaben von Business Insider wurden zumindest neun hochrangige Mitarbeiter aus dem Team entfernt, da ihre Slack-Accounts deaktiviert wurden. Liberatore verfügt über umfassende Erfahrung im Finanzbereich: Vor seiner Zeit bei xAI war er fast neun Jahre bei Airbnb tätig und hatte zudem Führungspositionen bei SquareTrade, eBay und PayPal inne. Sein Wechsel zu OpenAI unterstreicht die zunehmende Spannung zwischen den beiden ehemaligen OpenAI-Gründern Sam Altman und Elon Musk. Die Rivalität verschärft sich weiter: Musk drohte kürzlich an, Apple wegen bevorzugter Behandlung von OpenAI im App Store zu verklagen. Altman reagierte, indem er auf Musks Kontrolle über das soziale Netzwerk X hinwies. Ein Bundesrichter in Oakland, Kalifornien, hat bereits einen Prozesstermin für März 2026 festgelegt – es könnte der erste von mehreren Prozessen im Rahmen von Musks zivilrechtlichem Racketeering-Prozess gegen Altman, Brockman, OpenAI und Microsoft werden. Beide Männer hatten OpenAI ursprünglich gemeinsam gegründet, bevor Musk 2018 das Unternehmen verließ, um xAI zu gründen. Die Einstellung von Liberatore wird als strategischer Schritt von OpenAI gesehen, um seine Finanz- und Rechenstrategie zu stärken, während xAI unter internen Umstrukturierungen leidet. Die Entwicklung spiegelt die zunehmende Konkurrenz im Bereich Künstliche Intelligenz wider, bei der sowohl technologische Fortschritte als auch strategische Führung entscheidend sind. Die zunehmende Personalabwanderung bei xAI und die stärkere Positionierung von OpenAI im Finanz- und Infrastrukturbereich könnten die langfristige Marktdynamik im AI-Sektor beeinflussen. Experten sehen in der Personalpolitik von OpenAI ein Zeichen für Stabilität und Wachstum, während xAI weiterhin mit internen Herausforderungen kämpft.