Elon Musk will AI-Unternehmen Macrohard für Softwarefirmen wie Microsoft simulieren
Elon Musk hat in einem Beitrag auf X (früher Twitter) angekündigt, dass sein KI-Startup xAI eine „rein künstliche Intelligenz-basierte Softwarefirma“ namens Macrohard entwickeln wolle. Ziel sei es, Unternehmen wie Microsoft „rein simulieren“ zu können – ohne physische Hardware, wie Musk betonte. Sein Argument: Da Softwareunternehmen wie Microsoft keine physischen Produkte herstellen, sei es prinzipiell möglich, sie vollständig durch KI zu replizieren. Der Name „Macrohard“ sei als Scherz gemeint, doch das Projekt sei „sehr real“, so Musk. Die Ankündigung wurde von Brent Mayo, einem Ingenieur bei xAI, geteilt, und Grok, die KI von xAI, antwortete in Kommentaren, dass eine vollständige Nachbildung von Microsofts Betrieb – von der Programmierung bis zur Unternehmensführung – theoretisch möglich sei. Dokumente des US-Patent- und Markenamts belegen, dass xAI am 1. August einen Markenanspruch für „Macrohard“ eingereicht hat. Die Anmeldung umfasst eine breite Palette an KI-Software, darunter generative Text- und Sprachproduktion, KI-gestütztes Software-Design, -Entwicklung und -Spielen. Obwohl xAI keine weiteren Details preisgab und weder xAI noch Microsoft auf Anfragen reagierten, deutet die Markenregistrierung auf konkrete Pläne hin. Macrohard würde Musk in seiner bereits umfangreichen Reihe von Unternehmen – darunter Tesla, SpaceX, Neuralink, The Boring Company und X Corp – eine weitere Plattform für KI- und Robotik-Innovationen hinzufügen. Die Initiative kommt zeitlich passend, während Musk Tesla als „KI-Roboter-Unternehmen“ positioniert und Investitionen in KI-Technologien, Robotaxis und humanoiden Roboter fördert. Industriebeobachter sehen in Macrohard eine ambitionierte Vision, die die Grenzen zwischen menschlicher und künstlicher Unternehmensführung herausfordert. Experten betonen, dass die Simulation eines komplexen Softwareunternehmens – inklusive Management, Strategie und Innovation – bislang außerhalb der Reichweite aktueller KI liegt. Dennoch wird die Initiative als Symbol für Musk’s langfristige Strategie angesehen, KI als zentrales Produktions- und Organisationsprinzip zu etablieren. Die Markenregistrierung deutet darauf hin, dass xAI bereits auf eine kommerzielle Umsetzung hinarbeitet. Kritiker warnen jedoch vor überzogenen Erwartungen und der Gefahr, dass solche Projekte die Realität von KI-Entwicklung überschätzen. Dennoch bleibt Macrohard ein klares Zeichen für Musk’s Ambition, die Zukunft der Softwareindustrie mit KI neu zu definieren.