HyperAIHyperAI
Back to Headlines

Cadence kauft Hexagons Design-Geschäft zur Ausweitung von Physical AI und Systemanalyse

vor 6 Tagen

San Jose, Kalifornien – Cadence (Nasdaq: CDNS) hat heute eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme des Design & Engineering (D&E)-Geschäfts von Hexagon AB bekannt gegeben, darunter die MSC Software Business. MSC Software gilt als Pionier in der Entwicklung von Ingenieur-Simulations- und Analyse-Lösungen. Diese Akquisition stärkt entscheidend die Strategie von Cadence für Intelligent System Design™ und erweitert signifikant das Portfolio von Cadence® System Design & Analysis. Durch die Übernahme erhält Cadence Zugang zu fortschrittlichen Simulationswerkzeugen, die für die Entwicklung komplexer technischer Systeme in Bereichen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau und industrielle Anwendungen unerlässlich sind. Die Integration der MSC-Software-Technologien, darunter Produkte wie MSC Nastran, MSC Adams und MSC Fatigue, wird Cadence helfen, eine umfassendere und tiefgreifendere Lösung für die ganzheitliche Systementwicklung anzubieten. Diese Lösungen ermöglichen es Ingenieuren, physikalische Systeme bereits in frühen Entwicklungsphasen präzise zu simulieren und zu optimieren, was zu kürzeren Entwicklungszyklen, geringeren Kosten und höherer Produktqualität führt. Besonders wichtig ist die Erweiterung der Fähigkeiten in der Mehrkörperdynamik, Strukturmechanik und Lebensdaueranalyse – Bereiche, die für moderne, intelligent gesteuerte Systeme zunehmend entscheidend werden. Die Übernahme ist Teil einer strategischen Initiative von Cadence, seine Position als führender Anbieter für die intelligente Systementwicklung weiter auszubauen. Mit der Kombination von Cadences führenden elektronischen Design-Automatisierungswerkzeugen (EDA) und den Simulationsfähigkeiten von MSC Software wird ein nahtloser Design- und Analysefluss von der Schaltungsebene bis hin zur physikalischen Systemintegration ermöglicht. Dies unterstützt Entwickler dabei, komplexe Systeme – etwa in der Elektromobilität, Robotik oder autonomen Fahrzeugen – schneller und effizienter zu gestalten. Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen und wird voraussichtlich im ersten Quartal 2025 abgeschlossen. Nach der Übernahme wird das D&E-Geschäft von Hexagon AB als eigenständige Einheit innerhalb von Cadence weitergeführt, wobei die bestehenden Kundenbeziehungen und technologischen Expertisen erhalten bleiben sollen. Hexagon AB wird sich künftig auf seine Kerngeschäfte in der geospatialen Technologie und industriellen Metrologie konzentrieren. Experten sehen in der Akquisition eine strategische Stärkung von Cadence auf dem Weg zu einer umfassenden Plattform für die Entwicklung intelligenter Systeme. Die Integration von Simulations- und Design-Tools in einem einzigen Ökosystem wird die Zusammenarbeit zwischen Hardware- und Softwareentwicklern verbessern und die Innovationsgeschwindigkeit in der Technikbranche beschleunigen. Die Übernahme unterstreicht zudem die wachsende Bedeutung von digitalen Zwillingen und virtuellen Testumgebungen in der modernen Systementwicklung. Insgesamt markiert die Übernahme einen Meilenstein für Cadence und stärkt seine Position als zentraler Player im Bereich der Systemdesign- und Analyse-Software. Mit der Erweiterung seines Portfolios um führende Simulationslösungen ist Cadence gut gerüstet, um die steigenden Anforderungen an die Entwicklung komplexer, sicherer und intelligenter Systeme zu erfüllen.

Related Links