HyperAI
Back to Headlines

Meta zieht Apples AI-Chef an, um KI-Abteilung zu stärken.

vor 9 Tagen

Meta verpflichtet Apples Chef für KI-Modelle Laut einem Bericht von Bloomberg verlässt Ruoming Pang, der Leiter der KI-Modellentwicklung bei Apple, das Unternehmen und wechselt zu Meta. Dies ist die neueste Aktion im Rahmen von Meta-CEO Mark Zuckerbergs Bemühungen, hochrangige KI-Experten für seine neue Superintelligenz-Einheit anzuwerben. Pang war bei Apple für das interne Team zuständig, das die grundlegenden KI-Modelle trainierte, die Funktionen wie Apples Intelligenz und andere auf dem Gerät laufende KI-Funktionen ermöglichen. Trotz seiner Position hatte Apple jedoch Schwierigkeiten, mit den Leistungen anderer führender Unternehmen wie OpenAI, Anthropic oder sogar Meta Schritt zu halten. Die KI-Modelle von Apple gelten als weniger leistungsfähig. Aus diesem Grund berichtet Bloomberg, dass Apple sogar darüber nachdenkt, Drittanbieter-KI-Modelle zu verwenden, um das geplante Upgrade für Siri zu ermöglichen. Pangs Wechsel könnte der Beginn einer Reihe von Abgängen aus Apples problematischer KI-Abteilung sein, wie Quellen Bloomberg mitteilten. Allerdings könnte er bei Meta wertvolles Wissen über das Design kleinere, auf Geräten laufender KI-Modelle mitbringen. Pang gesellt sich damit zu einer Vielzahl von Talenten, die Zuckerberg in den letzten Monaten anwarb, darunter Führungskräfte von Google DeepMind, OpenAI und Safe Superintelligence. Zuckerbergs Strategie, hochkarätige KI-Spezialisten anzuwerben, deutet darauf hin, dass Meta ernsthaft daran arbeitet, in dem wettbewerbsintensiven Bereich der künstlichen Intelligenz einen führenden Standort zu etablieren. Die Firma hat in den letzten Jahren beträchtliche Ressourcen in die Entwicklung von KI-Technologien investiert, insbesondere in bereichsspezifische Anwendungen wie die Personalisierung von Inhalten und die Verbesserung von Sprachassistenten. Apples Schwierigkeiten im KI-Bereich sind nicht neu. Obwohl das Unternehmen eine lange Geschichte in der Technologieindustrie hat, scheint es im Wettritt um die Entwicklung fortschrittlicher KI-Systeme zurückzufallen. Die Abgänge wie der von Pang könnten dies noch verschlimmern, da sie nicht nur Talente, sondern auch wertvolles Know-how aus dem Unternehmen herausreißen. Industrieinsider bewerten Pangs Wechsel skeptisch, da Apple in der Vergangenheit oft Schwierigkeiten hatte, die Leistungen seiner KI-Entwicklungen in die Praxis umzusetzen. Es bleibt abzuwarten, ob Meta in der Lage sein wird, Pangs Expertise effektiver zu nutzen und dadurch seine eigenen KI-Projekte voranzutreiben. Meta ist bekannt für seine aggressiven Anwerbestaktiken und seine Bereitschaft, in innovative Technologien zu investieren, was Pang möglicherweise attraktiv erscheinen lässt. Meta ist ein multinationaler Technologiekonzern mit Sitz in Menlo Park, Kalifornien. Das Unternehmen, das früher Facebook hieß, hat sich in den letzten Jahren stark auf die Entwicklung von Virtual-Reality-Technologien und KI-Anwendungen konzentriert. Mit der Verpflichtung von Pang bekräftigt Meta sein Engagement, in den Bereich der künstlichen Intelligenz voranzuschreiten und hierbei sowohl qualitativ als auch quantitativ wettbewerbsfähig zu bleiben.

Related Links