SCYTHE 5.0: KI-gesteuerte Sicherheitsvalidierung für Cloud und Hybrid-Infrastrukturen
SCYTHE hat mit der Veröffentlichung von Version 5.0 seiner Plattform einen Meilenstein in der proaktiven Cybersicherheit gesetzt und damit die klassische Breach and Attack Simulation (BAS) in eine neue Ära der Evolved Adversarial Exposure Validation (AEV) überführt. Das neue System nutzt künstliche Intelligenz, insbesondere große Sprachmodelle (LLM), um automatisch maßgeschneiderte, dynamische Angriffsszenarien zu generieren, die auf die spezifischen Sicherheitsstrategien, Testziele und Bedrohungslandschaften eines Unternehmens abgestimmt sind. Anstatt nur statische Schwachstellen zu bewerten, ermöglicht SCYTHE 5.0 kontinuierliche Validierung von Sicherheitskontrollen in produktiven Umgebungen – unabhängig davon, ob on-premise, cloud-native oder hybride Infrastrukturen genutzt werden. Ein zentraler Bestandteil der Neuerung ist der „AI-Powered Campaign Builder“, der es Nutzern erlaubt, Testziele wie „Test der Ransomware-Resilienz auf Cloud-Endpoints“ einzugeben. Die Plattform erzeugt daraufhin realistische Angriffspfade, die auf MITRE ATT&CK-Taktiken, branchenspezifischen Bedrohungsintelligenzen und Echtzeit-Feedback aus der Umgebung basieren. Die intuitive „My Ops“-Oberfläche vereinfacht die Nutzung durch visuelle Kacheln, die Funktionstests für präventive (z. B. Firewalls, MFA), detektive (SIEM, EDR) und korrektive Kontrollen (Backups, Incident Response) ermöglichen – ohne tiefgehende technische Kenntnisse. Ein weiterer Vorteil ist die no-code-Integration, die nahtlose Verbindungen zu bestehenden Sicherheitstools in hybriden und Cloud-Umgebungen erlaubt. Mit containerbasierter Installation wird die Plattform schnell deploybar und skalierbar, unterstützt durch Sicherheitsisolierung und effiziente Ressourcennutzung. Die erweiterte Bedrohungsdatenbank ist nach Branchen, Angriffstypen und MITRE ATT&CK-TTPs strukturiert und ermöglicht gezielte Tests gegen spezifische APTs wie LockBit oder APT33. Die integrierte LLM-gestützte Berichterstattung generiert automatisch executive Summaries, Compliance-Reports (z. B. GDPR, PCI DSS, ISO 27001) und technische Analysen, die als PDF, Word oder HTML exportiert werden können. Dies verbessert die Kommunikation zwischen CISOs, GRC-Teams und Auditeuren erheblich. Industrieexperten begrüßen die Entwicklung als Sprung vorwärts in der Cybersicherheitspraxis. „SCYTHE 5.0 setzt neue Maßstäbe, indem es proaktive Sicherheitsvalidierung zugänglich macht – auch für Teams ohne spezialisierte Red-Team-Erfahrung“, sagt ein Analyst von Gartner. „Die Kombination aus AI-gestützter Angriffssimulation und benutzerfreundlicher Gestaltung könnte die Zukunft von Sicherheitsvalidierung prägen.“ SCYTHE, ein in Miami ansässiges, privat finanziertes Unternehmen, positioniert sich als Pionier in der Automatisierung von Threat Emulation. Mit Fokus auf Zusammenarbeit zwischen Red-, Blue- und Purple Teams und flexibler Bereitstellung ist die Plattform darauf ausgelegt, Sicherheitskontrollen kontinuierlich zu testen und Lücken frühzeitig aufzudecken – ein entscheidender Vorteil in einer zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft.