Datasite kauft Sourcescrub zur Erweiterung seiner M&A-Intelligenzlösungen
Datasite, ein globaler Anbieter von SaaS-Lösungen mit KI-gestützten Workflow-Kooperations- und Automatisierungswerkzeugen für M&A, Investitionen und strategische Projekte, hat die Übernahme von Sourcescrub, einem kalifornischen Anbieter von Deal-Sourcing-Daten und -Workflows, von Francisco Partners angekündigt. Die Akquisition ist Teil einer strategischen Ausweitung von Datasite, die durch eine 500-Millionen-Dollar-Investition von CapVest Partners, dem controllingen Aktionär, unterstützt wird. Ziel ist es, die intelligente Dateninfrastruktur für den privaten Markt weiter zu stärken und die M&A-Technologielandschaft durch die nahtlose Verbindung von Daten, Automatisierung und Ausführung zu revolutionieren. Sourcescrub bringt eine umfangreiche Datenbasis mit über 220.000 Informationsquellen und Einblicke in rund 16 Millionen Unternehmen mit, die für die Identifikation, Verfolgung und Ansprache von M&A-Zielen genutzt werden. Diese Daten werden nun in die Plattform Grata integriert, die Datasite Anfang des Jahres übernommen hatte. Grata verfügt bereits über eine proprietäre Suchinfrastruktur und KI-native Entdeckungstools, die eine Sichtbarkeit auf über 19 Millionen private Unternehmen ermöglichen. Durch die Kombination mit Sourcescrubs menschlich angelegten Daten, curatierten Listen und signalreichen Sourcing-Workflows entsteht eine leistungsfähigere Plattform, die eine verbesserte Benutzererfahrung und tiefere Markteinblicke bietet. Rusty Wiley, CEO von Datasite, betont, dass KI nur dann wertvoll sei, wenn sie auf hochwertigen Daten und Inhalten basiere. Die Fusion von Sourcescrubs Expertise und Datenanalyse mit Datasites KI-Technologie, insbesondere den Blueflame AI-Lösungen, soll M&A-Profis dabei unterstützen, Deals schneller und intelligenter zu finden, zu bewerten und abzuschließen. Prescott Nasser, Co-Gründer von Sourcescrub, sieht in der Übernahme eine Chance, die Plattformen zu einem führenden Ökosystem für Dealmaking zu vereinen. Die Transaktion wurde von mehreren renommierten Beratern begleitet: Datasite von Deutsche Bank, Willkie Farr & Gallagher LLP, Alvarez & Marsal, KPMG und West Monroe; Sourcescrub von Raymond James und Kirkland & Ellis LLP. Industrieexperten sehen in der Akquisition eine bedeutende Stärkung der KI-gestützten M&A-Intelligenz. Die Kombination aus automatisierten Daten-Scans und menschlichem Fachwissen wird als Schlüssel für genauere und schnellere Entscheidungsfindung angesehen. Datasite positioniert sich damit als zentraler Player im Bereich digitaler M&A-Plattformen, während Grata und Sourcescrub ihre Nischen in der privaten Marktforschung weiter ausbauen. Die Integration unterstreicht den Trend hin zu hybriden KI-Systemen, die menschliche Expertise und maschinelles Lernen vereinen.