Compa bietet Echtzeit-Daten für Stundenlöhner.
Compa, ein Unternehmen für Gehaltsintelligenz mit dem größten Netzwerk aus Echtzeit-Marktdaten, hat ein neues Produkt namens Compa Frontline vorgestellt. Dieses bietet Echtzeit-Daten zur Stundengeldvergütung für Frontline-Arbeiter, bis hin zur Postleitzahl. Mit Frontline können Unternehmen, insbesondere in der Einzelhandelsbranche, lokale Arbeitsmärkte erstellen, sich auf veränderte Gehaltstrends konzentrieren und wettbewerbsfähige Gehälter für Stundengeldrollen festlegen, ohne auf veraltete Umfragen angewiesen zu sein. Mike Savage, Vice President of Total Rewards bei Ulta, betonte, dass Comp-Practitioners oft im Dunkeln tappen und Compa ihnen ermögliche, detaillierter in Mikro-Märkte einzudringen. Jordan Clark, Director of HR Operations und Analytics bei Meijer, erklärte, dass das Produkt es ihnen ermögliche, auf verifizierte, aktuelle Daten zugreifen zu können, um schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Charlie Franklin, Co-Gründer und CEO von Compa, sagte, dass Frontline die ersten Daten zu Stundengeldvergütungen liefere, die den Marktveränderungen entsprechen. Unternehmen können so schneller auf Inflation, Gesetzgebung, saisonale Nachfrage oder Wettbewerbsausweitung reagieren und somit Stundengeldarbeiter besser anwerben und halten. Compa ist führend im Bereich künstlicher Intelligenz-gestützter Gehaltsintelligenz und bietet Lösungen für Unternehmen, die wichtige Gehaltsentscheidungen treffen. Das Unternehmen nutzt intelligente Agenten, die sich wie das Comp-Team verhalten, und automatisiert die Teilnahme von HCM-, ATS- und Aktiensystemen. Dadurch werden manuelle Einreichungen und veraltete Umfragen ersetzt. Compa bietet auch starke Datenschutzmaßnahmen und tiefgreifende Einblicke, um Comp-Teams zu unterstützen, in einem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein. Weitere Informationen unter compa.ai.