Semrush präsentiert AI Visibility Index für mehr Sichtbarkeit im AI-Suchzeitalter
Semrush hat mit dem AI Visibility Index eine neue Benchmark für Unternehmensmarken im Zeitalter künstlicher Intelligenz vorgestellt, die die Grundlagen der Markenentdeckung neu definiert. In einer Zeit, in der AI-Search-Plattformen wie ChatGPT und Google AI Mode Milliarden von Klicks ersetzen und die klassischen Sichtbarkeitsmodelle auflösen, liefert der Index eine datengestützte Analyse, wie Marken in der künstlichen Intelligenz-Welt abschneiden. Basierend auf über 2.500 realen Suchanfragen in den Branchen Finanzen, Digitale Technologie, Geschäfts- und Unternehmensdienstleistungen, Mode und Consumer Electronics, misst der Index, welche Marken als vertrauenswürdige Quellen in AI-Resultaten auftauchen – und warum. Andrew Warden, CMO von Semrush, betont, dass die Einführung von AI-Search die größte Transformation seit der Gründung von Google 1998 darstellt. „Es geht nicht mehr nur um Menge und Qualität von Inhalten, sondern um Glaubwürdigkeit, Autorität und Wiederholung. Die Regeln für Sichtbarkeit und Markenentdeckung sind über Nacht neu geschrieben worden.“ Der AI Visibility Index soll Marketeers mit einem klaren Handlungsplan ausstatten, um in der AI-Ära Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Der Index zeigt zwei entscheidende Kampfzonen auf: Erstens die Konkurrenz um die Zitierung als vertrauenswürdige Quelle – eine notwendige, aber nicht hinreichende Voraussetzung für Sichtbarkeit. Zweitens die Konkurrenz um die Platzierung in den endgültigen Antworten, also die Gewinnung von Klicks und Interaktionen. Beide Kämpfe erfordern konsistente, wiederholte Präsenz und Authentizität. Marken, die in mehreren Kontexten und über verschiedene Kanäle hinweg sichtbar sind, haben deutlich bessere Chancen, in AI-Antworten zu erscheinen. Zu den zentralen Erkenntnissen des Reports 2025 gehört, dass traditionelle SEO-Strategien allein nicht ausreichen. Stattdessen dominieren Marken, die nicht nur hochwertige Inhalte liefern, sondern auch über starke Markenidentität, verifizierte Quellenangaben und strukturierte Daten (wie Schema Markup) verfügen. Zudem spielen Faktoren wie Relevanz, Aktualität und thematische Kohärenz eine entscheidende Rolle. Die Analyse zeigt, dass einige Marken in nur wenigen Monaten die führende Position in AI-Resultaten erlangen konnten – während andere, trotz hoher klassischer Sichtbarkeit, praktisch unsichtbar blieben. Der AI Visibility Index ist kostenlos unter ai-visibility-index.semrush.com verfügbar und enthält detaillierte Fallstudien, Best-Practice-Strategien und einen praktischen Leitfaden für Unternehmen, um ihre AI-Präsenz zu optimieren. Industrieexperten sehen den Index als wegweisendes Werkzeug: „Dies ist nicht nur ein Ranking, sondern eine strategische Orientierungshilfe für die Zukunft der digitalen Markenführung“, sagt ein Analyst aus dem Bereich digitales Marketing. Semrush, ein führender Anbieter für Online-Visibility-Lösungen mit Sitz in Boston und Niederlassungen in mehreren europäischen und nordamerikanischen Städten, positioniert sich damit als Pionier im Bereich AI-Optimierung. Mit der Einführung des Index unterstreicht das Unternehmen seine Rolle als Treiber der digitalen Transformation in der Marketingbranche.