SASE-Wechsel: Weniger Anbieter, intelligenterer Schutz, bessere KI-Sicherheit
Warum CISOs den Wechsel zu SASE vornehmen: Weniger Anbieter, intelligenter Schutz, bessere KI-Sicherheit Am 7. Juli 2025 um 16:13 Uhr Investoren, darunter auch Venture Capitalists (VCs), setzen 359 Millionen Dollar darauf, dass der Secure Access Service Edge (SASE) die primäre Konsolidierungsstrategie für Unternehmenssicherheitstechnologien wird. Die jüngste Finanzierungsrunde von Cato Networks, die überzeichnet wurde, deutet darauf hin, dass Investoren SASE als treibende Kraft für eine erhebliche Konsolidierung auf dem Kernmarkt und in angrenzenden Bereichen sehen. Cato, das jetzt einen Unternehmenswert von 4,8 Milliarden Dollar hat, berichtete über ein Wachstum des jährlichen wiederkehrenden Umsatzes (ARR) um 46 % im Jahr 2024, was schneller war als das gesamte SASE-Marktwachstum. Das Unternehmen plant, die Finanzierung zur Weiterentwicklung künstlich-intelligenzgetriebener Sicherheit, zur Beschleunigung der Innovation in SASE, Extended Detection and Response (XDR), Zero Trust Network Access (ZTNA), SD-WAN und IoT/OT sowie zur Stärkung seiner globalen Präsenz durch das Ausbau von Partner- und Kunden Teams zu nutzen. Laut Gartner wird der SASE-Markt mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 26 % bis 2028 auf 28,5 Milliarden Dollar anwachsen. Dies spiegelt die zunehmende Präferenz der Unternehmen wider, die von einem Dual-Vendor-Ansatz zu einem Single-Vendor-Ansatz übergehen, wobei sich das Verhältnis von 4:1 auf 2:1 verändern soll. Diese Entwicklung ist ein weiterer starker Hinweis darauf, dass Konsolidierung bevorsteht. Die Konsolidierung von Technologiestacks als Wachstumsstrategie ist in der Cybersicherheit und im breiteren Bereich der Unternehmenssoftware nicht neu. Cloud-native Application Protection Platform (CNAPP) und XDR-Plattformen haben seit Jahren auf die Verkaufsstrategie der Konsolidierung gesetzt. Die führenden Investoren von Cato basieren ihre Investitions THESE auf der bewährten Dynamik, dass CISOs (Chief Information Security Officers) stets nach Möglichkeiten suchen, die Anzahl der Anwendungen zu reduzieren, um die Sichtbarkeit zu verbessern und die Wartungskosten zu senken. VentureBeat hört häufig von CISOs, dass Komplexität einer der größten Feinde der Sicherheit ist. Die Vielzahl an Tools erschwert es, schrittweise Effizienzgewinne zu erzielen. Eine Studie von IBM in Zusammenarbeit mit Palo Alto Networks ergab, dass durchschnittliche Unternehmen 83 verschiedene Sicherheitslösungen von 29 Anbietern verwenden. Die Mehrheit der Führungskräfte (52 %) nennt Komplexität als größtes Hindernis für Sicherheitsoperationen, was bis zu 5 % des Umsatzes kosten kann. Fehlkonfigurationen sind weit verbreitet und machen es schwierig und zeitaufwendig, Sicherheitslücken zu identifizieren. Die Konsolidierung von Cybersicherheitsprodukten reduziert die Komplexität, vereinfacht die Anzahl der Anwendungen und verbessert die Gesamteffizienz. Steward Healths CISO, Esmond Kane, rät: „Verstehen Sie, dass SASE im Kern auf Zero Trust basiert. Es geht um Identität, Authentifizierung, Zugriffssteuerung und Privilegien. Beginnen Sie damit und bauen Sie dann aus.“ Traditionelle Netzwerkarchitekturen sind bekannt für schlechte Benutzererfahrungen und große Sicherheitslücken. Laut Hughes’ 2025 State of Secure Network Access Report gehen 45 % der führenden IT- und Sicherheitsleiter dazu über, SASE für die Konsolidierung von SD-WAN und Sicherheit in einer einheitlichen Plattform zu nutzen. 75 % der Unternehmen streben eine Konsolidierung der Anbieter an, was innerhalb von drei Jahren von 29 % gestiegen ist. CISOs glauben, dass die Konsolidierung ihrer Technologiestacks ihnen helfen wird, Bedrohungen nicht zu übersehen (57 %) und den Bedarf an qualifizierten Sicherheitsspezialisten zu reduzieren (56 %). Cato Networks’ CEO, Shlomo Kramer, sagte VentureBeat: „SASE stellt eine existenzielle Bedrohung für alle hardwarebasierten Netzwerksicherheitsunternehmen dar. Der größte Teil des Marktes wird von Geräten zu Cloud-Diensten refaktorisiert, was bedeutet, dass SASE 80 % des Marktes abdecken wird.“ Eine grundlegende architekturale Transformation treibt diesen Wandel voran. SASE vereint traditionell getrennte Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen in einem einzigen, cloudbasierten Dienstedge. Es kombiniert SD-WAN mit wichtigen Sicherheitsfunktionen wie Secure Web Gateway (SWG), Cloud Access Security Broker (CASB) und ZTNA, um Richtlinien durchzusetzen und Daten zu schützen, unabhängig davon, wo sich Benutzer oder Workloads befinden. Laut Gartners Magic Quadrant für Single-Vendor-SASE von 2024 positioniert sich Cato Networks, Palo Alto Networks und Netskope als Marktführer. Dies spiegelt ihre Reife, einheitlichen Plattformdesigns und Eignung für unternehmensweite Bereitstellungen wider. Cato Networks: Die Cato SASE Cloud-Plattform vereint SD-WAN, SSE, ZTNA, CASB und Firewall-Fähigkeiten in einer einheitlichen Architektur. Gartner hebt dabei die „überdurchschnittliche Kundenbetreuung im Vergleich zu anderen Anbietern“ und die „einfache und übersichtliche Benutzeroberfläche“ hervor. Die spezifischen Fähigkeiten wie SaaS-Sichtbarkeit und On-Premises-Firewalling sind jedoch noch im Aufbau. Nach der Serie G und dem 46-%-Wachstum des ARR hat Cato sich als der meist durch Investoren validierte reine SASE-Spieler etabliert. Palo Alto Networks: PANW bietet „starke Sicherheits- und Netzwerkfunktionen, die über eine einheitliche Plattform geliefert werden“, und profitiert von „einem bewährten Markterfolg und einem großen Kundenstamm“. Allerdings ist das Angebot teurer als bei den meisten anderen Anbietern. Gartner kritisiert auch, dass der neue Strata Cloud Manager weniger intuitiv als die bisherige Benutzeroberfläche ist. Netskope: Gartner lobt den Anbieter für seine „starke Funktionsbreite und -tiefe sowohl für Netzwerke als auch für Sicherheit“ sowie für eine „starke Kundenerfahrung“ und eine „starke geografische Strategie“ dank Lokalisierung und Unterstützung der Datensouveränität. Gleichzeitig wird jedoch die operative Komplexität herausgestellt, da Administratoren mehrere Konsole benutzen müssen, um die vollständige Funktionalität der Plattform zu nutzen. Gartner bemerkt auch, dass Netskope weniger Erfahrung als andere Anbieter hat. Die Konsolidierung von SASE zeigt, wie Unternehmen ihre Sicherheitsarchitektur grundsätzlich neu denken. Mit KI-gestützten Angriffen, die sofort Integrationslücken ausnutzen, ist Single-Vendor-SASE für den Schutz und die operative Effizienz unerlässlich geworden. Die Begründung ist einfach: Jede Anbieterwechsel schafft Schwachstellen, jede Integration fügt Latenz hinzu. Sicherheitsleiter wissen, dass einheitliche Plattformen diese Risiken eliminieren können, während sie Geschwindigkeit im Business ermöglichen. CISOs fordern zunehmend eine einzelne Konsole, einen einzelnen Agenten und einheitliche Richtlinien. Die Komplexität durch mehrere Anbieter ist nun ein wettbewerbsbedingter Nachteil. Die Konsolidierung von SASE bringt das Wichtigste: Weniger Anbieter, stärkere Sicherheit und marktgerechte Umsetzung. Industrieinsider betrachten den Wechsel zu SASE als notwendig, um die wachsende Anzahl von Angriffsflächen effektiv zu schützen. Cato Networks, Palo Alto Networks und Netskope sind die führenden Akteure, die durch ihre einheitlichen Plattformen, ihre Leistungsfähigkeit und ihre Scalability die Branche voranbringen. Cato Networks hat sich durch seine Finanzierungsrunde und sein starkes Wachstum als der am besten positionierte Anbieter etabliert, während Palo Alto Networks und Netskope ihre Position durch ihre spezifischen Stärken in verschiedenen Sicherheitsbereichen festigen.