HyperAI
Back to Headlines

Peter Thiel: AI wichtig, Stagnation bleibt trotzdem

vor 8 Tagen

Peter Thiel behauptet, dass ohne KI „nichts passiert“ Milliardär und Investor Peter Thiel hat in einem Interview mit dem Podcast „Interesting Times“ des New York Times erklärt, dass er Künstliche Intelligenz (KI) als ebenso transformierend wie das Internet in den späten 1990er Jahren ansieht. Trotzdem ist er sich nicht sicher, ob KI alleine in der Lage sein wird, die seit den 1970er Jahren beobachtete Stagnation in technologischen Fortschritten zu beenden. Thiel, Mitgründer von PayPal, sagte, dass seine „dumme Antwort“ auf die Frage, wie groß der Einfluss von KI sein werde, sei, dass sie „mehr als ein Nichts-Burger“ aber „weniger als die totale Transformation unserer Gesellschaft“ sei. In einem Essay aus dem Jahr 2011 argumentierte Thiel, dass technologischer Fortschritt seit den 1970er Jahren in Bereichen wie Energie und Verkehr verlangsamt habe, was zu einer allgemeinen Stagnation geführt habe, trotz Fortschritten in Computern und dem Internet. Thiel betont, dass er immer noch grundsätzlich an der These der Stagnation glaubt und dass ohne KI „einfach nichts passiert“. Er hat in KI-Unternehmen wie OpenAI, Palantir und DeepMind investiert, bevor dieses von Google übernommen wurde. Obwohl KI „ausreichend sein könnte, um einige großartige Unternehmen zu schaffen“ und zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) beizutragen, ist Thiel sich nicht sicher, ob sie in der Lage sein wird, die Stagnation wirklich zu beenden. Thiel drückte seinen Wunsch aus, dass es viel mehr Risiken in Missionen wie dem Marsflug oder der Entwicklung von Heilungen für Demenz geben sollte. „Ich denke immer noch, wir sollten KI ausprobieren, und die Alternative ist einfach totale Stagnation“, sagte er. „Wenn wir keinen Weg zurück in die Zukunft finden, denke ich, dass die Gesellschaft — ich weiß nicht. Sie zerfällt, sie funktioniert nicht.“ Diese Aussagen unterstreichen Thiels Ansicht, dass KI ein entscheidender Faktor für technologische Innovation ist, aber nicht das einzige Mittel, um die aus seiner Sicht bestehende technologische Stagnation zu überwinden. Seine Investitionen in führende KI-Unternehmen zeigen, dass er den Potenzialen von KI glaubt, aber er vermisst die Bereitschaft, in riskantere, langfristig orientierte Projekte zu investieren. Thiels Kritik an der fehlenden Wagemutigkeit in der technologischen Entwicklung spiegelt auch die Meinung vieler Branchenkenner wider. Sie sehen in KI eine wichtige Technologie, die jedoch nicht isoliert betrachtet werden sollte. Stattdessen betonen sie die Notwendigkeit, in Bereiche wie Raumfahrt und medizinische Forschung zu investieren, um wirklich nachhaltige Fortschritte zu erzielen. OpenAI, eines der von Thiel unterstützten Unternehmen, ist bekannt für seine Arbeit an fortschrittlichen KI-Modellen wie ChatGPT, die bereits signifikante Anwendungen in verschiedenen Branchen gefunden haben. Palantir spezialisiert sich auf Datenanalyse und Sicherheit, während DeepMind, nun Teil von Alphabet, sich auf maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz fokussiert. Diese Unternehmen sind Beispiele für die Art von Innovation, die Thiel als notwendig ansieht, um die technologische Stagnation zu brechen. Zusammenfassend zeigt Thiels Standpunkt, dass KI ein Schlüssel zur technologischen Entwicklung sein kann, aber nicht hinreichend ist, um die breitere technologische Stagnation zu beheben. Es bedarf weiterer riskanter und ambitionierter Projekte, um die Vision einer zukunftsgestaltenden Technologie zu verwirklichen. Die Industrieinnneren teilen diese Sichtweise und betonen die Bedeutung einer diversifizierten Investitionsstrategie, die sowohl KI als auch andere innovative Technologien umfasst.

Related Links