Google startet neue App: Doppl hilft Outfits zu visualisieren.
Ich habe fünf verschiedene Outfits in etwa zehn Minuten ausprobiert – oder zumindest hat mein KI-Doppelgänger das getan. Dank Doppl, einer neuen App, die Google testet, konnte ich AI-erstellte Videos von mir erstellen, die Outfits tragen, die ich im Internet gefunden habe. Die App funktioniert im Wesentlichen, zeigt aber auch deutliche Schwachstellen, insbesondere bei der Anpassung von Hosen auf Fotos von mir in Shorts. In einem Fall wurden sogar meine ungleichfarbigen Socken durch KI-generierte Füße ersetzt. Die Nutzung von Doppl ist einfach. Alles, was du benötigst, ist ein Screenshot des Outfits, das du ausprobieren möchtest – sei es von Pinterest, Instagram oder einer anderen Onlinequelle – sowie ein vollständiges Körperfoto von dir selbst im hellen Licht und in einer natürlichen Pose, ohne Hut. Sobald du beide hochgeladen hast, kann Doppl ein stilles Bild von dir in dem gewählten Outfit generieren. Dies dauert einen Moment, aber sobald das Bild erstellt ist, kannst du auf das Animationsicon tippen, um eine zufällige Animation hinzuzufügen. Diese könnte dich zum Friedenszeichen machen, lächeln und winken oder eine andere Pose einnehmen lassen. Ich habe ein einfaches Foto von mir im T-Shirt, Shorts und Socken hochgeladen. Für mein erstes Ausprobier-Szenario wählte ich eines von Googles Beispieloutfits. Die App zeigte das weiße und blaue gestreifte Hemd ziemlich genau, gab mir aber rote Shorts statt Skinny Jeans und schlang die Jeans um meine Waden, als trüge ich Leggings. Ein weiteres Outfit, das ich hochlud, umfasste abgetragene Jeans. Wieder einmal zeigte Doppl nur den Knopfteil der Hose und machte mein Shirt unnatürlich lang, bis es an der Stelle endete, wo meine Shorts in Wirklichkeit sitzen. Die Dinge wurden noch seltsamer, als ich ein Bild eines Outfits hochlud, das jemand von den Knien aufwärts zeigte, das ein gestreiftes Hemd und lange, gestreifte Shorts trug. Statt ein ähnliches Outfit zu generieren, machte Doppl die Shorts noch kürzer und gab mir einigermaßen überzeugende künstliche Füße. Selbst wenn einige der von mir hochgeladenen Outfits die Schuhe des Modells nicht zeigten, generierte Doppl für diese Looks nonetheless irgende Art von Fußbekleidung. Während meiner Tests stellte ich fest, dass Doppl mir nicht erlaubte, Bilder von weniger bedeckenden Outfits wie Bikinis hochzuladen. Es verweigerte auch die Bearbeitung eines Bildes von Präsident Donald Trump, das von meiner Kollegin Marina Galperina hochgeladen wurde. Diese Schranken könnten es schwieriger machen, gefälschte Bilder von öffentlichen Figuren zu erstellen oder explizite Bilder von Personen zu generieren. Ein merkwürdiger Muster trat auf, als Marina und ich Spiegelfotos von uns selbst hochluden, um virtuell Outfits auszuprobieren. Statt den Realitäten unserer Erscheinungen nahe zu bleiben, machte Doppl sowohl Marinas als auch meinen Doppelgänger dünner, sodass wir eher wie Wackeldackel aussahen. Das Problem trat nicht auf, wenn ich andere, von anderen Personen aufgenommene Vollkörperfotos von mir verwendete. Google hat seit ein paar Jahren eine virtuelle Anprobiere-Funktion, die sie dieses Jahr erweitert hat, indem sie es ermöglicht, Fotos von dir selbst hochzuladen und mithilfe von KI in Shirts, Kleider, Röcke oder Hosen zu schlüpfen, die du in Googles Suchergebnissen findest. Doppl ist ein weiterer Schritt voran, da es dir ermöglicht, noch mehr Arten von Kleidern aus verschiedenen Quellen im Web zu probieren und sie in Videos umzuwandeln. Die App lässt dich deine Lieblingslooks speichern und durch alle virtuellen Anproben blättern. Du kannst auch deine Looks mit anderen teilen. Google betont, dass Doppl Teil von Google Labs ist und sich in den ersten Entwicklungsphasen befindet. Daher könnte die Anwendung nicht immer korrekt die Passform, das Aussehen und die Details der Kleidung wiedergeben. Doppl basiert auf Googles kürzlich eingeführten Funktionen in Google Shopping, die es ermöglichen, Kleidung auf einer Vielzahl von Modellkörpern virtuell anzuprobieren. Mit Doppl lässt Google es dir erstmals zu, Kleidung auf einer animierten Version deines eigenen Körpers zu sehen. Die App soll dir helfen, deine persönliche Stilrichtung auf neue und aufregende Weise zu erkunden. Zudem könnte Doppl Google dabei helfen, Daten darüber zu sammeln, wie solche Apps funktionieren, um zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich zu unterstützen. Google hat bisher nicht angekündigt, ob oder wann Doppl in weitere Regionen gelangen wird. Derzeit ist die App in den USA auf iOS und Android verfügbar. Experten loben die Initiative, warnen aber auch vor den möglichen Missbrauchsmöglichkeiten und der Notwendigkeit, die Genauigkeit der KI-Funktionen weiter zu verbessern. Die App könnte den Online-Einkauf revolutionieren, indem sie Käufern einen besseren Eindruck davon vermittelt, wie Kleidung auf ihrem eigenen Körper aussehen würde. Gleichzeitig ist jedoch Vorsicht geboten, um die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.