HyperAI
Back to Headlines

AI-Scams steigen durch KI-Tools rapide.

vor 5 Tagen

Sam Altman hat Recht: KI-gestützte Krypto-Betrugsfälle explodieren. Eine Studie des Blockchain-Intelligenzunternehmens TRM Labs zeigt, dass Krypto-Betrugsfälle im letzten Jahr um 456 Prozent gestiegen sind, und dies hauptsächlich aufgrund der Nutzung von KI-Tools zur Erstellung von Deepfake-Audio- und -Video-Clips. Dies bestätigt eine Warnung von Sam Altman, dem CEO von OpenAI, der kürzlich vor einem bevorstehenden Betrugskrisen-Wellenbrecher warnte. Die Betrugssituation verschlechtert sich rapide. Laut dem FBI wurden im Jahr 2024 etwa 150.000 Betrugsmeldungen im Zusammenhang mit Kryptowährungsbetrugsfällen gemeldet, wobei die Opfer insgesamt mehr als 3,9 Milliarden Dollar verloren gaben. Globale Zahlen von TRM Labs zeigen, dass die Verluste auf 10,7 Milliarden Dollar ansteigen. Experten warnen, dass diese Zahlen noch viel höher sein könnten, da nur etwa 15 Prozent der Opfer die Betrugsfälle tatsächlich melden. Die Betrugsmethoden haben sich weiterentwickelt. Traditionelle Betrugsansätze, die sich auf Texte stützten, haben sich durch KI-Technologien in sogenannte „Pig Butchering“-Angriffe verwandelt, bei denen Betrüger realistische Audio- und Videodateien erstellen, um Opfer zu täuschen. Diese können sogar so aussehen, als würden sie mit einem vertrauten Menschen, wie einem Familienmitglied oder einem Bekannten, sprechen. TRM Labs warnt, dass sich mit zunehmender Agilität von KI-Modellen, die in der Lage sind, mit E-Mail und anderen Anwendungen zu interagieren, die Betrugsmethoden weiter automatisieren und verstärken werden. Letzte Woche warnte Altman erneut vor dem Problem, allerdings nicht nur vor Betrügern, sondern auch vor der Schwäche unseres bestehenden Sicherheitsystems. Während einer Bankenaufsichtskonferenz sagte er, dass KI bereits „vollständig“ die meisten Authentifizierungsdienste, die Menschen nutzen, um ihre Identität zu überprüfen, überwunden habe. „Gesellschaft muss dieses Problem allgemeiner angehen“, sagte Altman, wobei er sich in einem Hotdog-Kostüm und mit lauter Stimme vermutlich wie ein Bühnenact aus dem Film „We Are the Champions“ anhörte. Im Zusammenhang mit dieser Warnung kündigte seine eigene Firma kürzlich an, eine ChatGPT-Agenten-Plattform zu veröffentlichen, die in der Lage ist, mit Computern wie ein Mensch zu interagieren, zwischen Anwendungen zu wechseln und komplexe Aufgaben auszuführen, einschließlich des Einloggens in verschiedene Konten und Entscheidungen zu treffen. Altman’s Warnung vor einer Betrugskatastrophe erinnert an die allgemeinen Warnungen von KI-Executives über die Risiken von künstlicher allgemeiner Intelligenz – eine Erklärung, die oft mit „Das könnte schlimm werden, aber wir werden es nicht stoppen“ abgeschlossen wird. Die Entwicklung zeigt, dass KI-Betrugsfälle nicht nur zunehmen, sondern auch immer intelligenter und schwerer zu erkennen werden. Experten warnen, dass die Sicherheitsmaßnahmen in der Kryptowelt nicht mit dieser Entwicklung Schritt halten können, und fordern eine dringende Anpassung der Schutzmechanismen. TRM Labs und andere Firmen arbeiten daran, bessere Erkennungstools und Sicherheitsprotokolle zu entwickeln, um diesen Trends entgegenzutreten. Die KI-Technologie hat zwar enorme Vorteile, doch die Risiken, die sie mit sich bringt, sind nicht zu unterschätzen. Die Branche muss sich auf diese Herausforderung vorbereiten, um die Vertrauensbasis der Nutzer zu bewahren.

Related Links