Meta fügt Warnhinweis hinzu, um versehentliche Weitergabe auf öffentlichem Feed zu verhindern.
Meta AI fügt eine zusätzliche Schutzschicht hinzu, um peinliche Übermittlungen zu vermeiden Mark Zuckerberg's Meta AI hat eine zusätzliche Bestätigungsschritt eingeführt, um sicherzustellen, dass Benutzer ihrer öffentlichen "Discover"-Feed-Funktion bewusst nutzen. Dieser neue Schritt wurde nach Berichten von Business Insider implementiert, die letzte Woche aufgezeigt haben, dass der Feed mit persönlichem und empfindlichem Inhalt gefüllt war, der offenbar versehentlich geteilt wurde. Der "Discover"-Feed von Meta AI ist eine Funktion, die Benutzern ermöglicht, künstlich erzeugte Bilder oder Chats mit dem KI-Chatbot zu teilen. Obwohl diese Chats standardmäßig nicht öffentlich sind, mussten Benutzer bisher nur zweimal auf "teilen" und "posten" klicken, um sie im öffentlichen Feed zu veröffentlichen. Es scheint jedoch, dass einige Benutzer den Prozess nicht vollständig verstanden haben. Ein Mann, der über einen Wagenreparaturdialog berichtete, sagte, er habe nicht beabsichtigt, dieses Gespräch zu veröffentlichen. Ähnliche Vorfälle wurden von verschiedenen Medien wie BBC, The Washington Post, Wired und TechCrunch berichtet. Die Problematik wurde bereits Mitte April, kurz nach dem Start der App, thematisiert. Im Verlauf der letzten Wochen schien das Problem sogar noch schlimmer geworden zu sein, da immer mehr offensichtlich versehentliche Beiträge veröffentlicht wurden. Diese Beiträge umfassten intime persönliche Themen, wie z.B. Hilfe beim Erstellen eines Briefes an einen Richter über Sorgerecht, medizinische Fragen und Beziehungsprobleme. X-Nutzer fanden auch Beispiele von Personen, die Steuerinformationen teilten oder gar nicht begriffen, was sie benutzten, wie jemand, der fragte, was passieren würde, wenn er eine Tiefehitcreme auf seine Geschlechtsorgane aufträgt, aber dann bat, das Gespräch privat zu halten (auf einem öffentlichen Feed). Die neue Warnmeldung erscheint nun nachdem Benutzer auf "teilen" geklickt haben. Sie lautet: "Die von Ihnen geposteten Anfragen sind öffentlich und für alle sichtbar. Ihre Anfragen können von Meta in anderen Meta-Anwendungen vorgeschlagen werden. Teilen Sie keine persönlichen oder sensible Informationen." Danach ist der "Im Feed posten"-Button deaktiviert, bis der Benutzer ein weiteres Mal auf den mittleren Bildschirmbereich tippt. Erst dann kann der Beitrag im öffentlichen Discover-Feed veröffentlicht werden. Es ist möglich, dass einige der peinlichen Beiträge absichtlich geteilt wurden. Ein Benutzer erstellte zum Beispiel verschiedene Bilder von Berühmtheiten in seltsamen Situationen, darunter ein Bild von Ana de Armas, die Spider-Man ins Bett steckt. Allerdings ist es auch denkbar, dass die meisten Benutzer ihre Beiträge tatsächlich versehentlich veröffentlicht haben. Eine weitere Änderung am Discover-Feed, die ich Montag bemerkt habe, ist, dass er jetzt fast ausschließlich aus Bildern besteht. In der Vergangenheit enthielt der Feed auch zahlreiche textbasierte und audio-basierte Beiträge, wie z.B. die offensichtlich versehentlichen Taschenwahltöne, bei denen Personen über Arbeitszeiten mit Kollegen sprachen. Meta reagierte nicht auf Anfragen von Business Insider, ob diese Änderung beabsichtigt war oder ob sie ein natürlicher Nebeneffekt der neuen Bestätigungsschritte ist. Die Einführung dieser zusätzlichen Schutzschicht wird von Branchenexperten als wichtiger Schritt zur Verbesserung der Datensicherheit und des Nutzervertrauens angesehen. Meta ist bekannt für seine Bemühungen, innovative Technologien zu entwickeln und zu verbreiten, aber die Kontroverse um den "Discover"-Feed zeigt, dass es auch daran arbeiten muss, die Benutzererfahrung und -sicherheit zu verbessern. Meta AI ist eine eigenständige KI-Chatbot-App, die es Benutzern ermöglicht, interaktive Gespräche mit einer KI zu führen und diese zu teilen. Die App wurde Mitte April 2023 veröffentlicht und ist Teil von Metas Strategie, in den Bereich der Künstlichen Intelligenz vorzudringen. Die Einführung des neuen Pop-ups unterstreicht das Engagement des Unternehmens, potenzielle Missverständnisse und Sicherheitslücken zu beheben, und zeigt, dass Meta die Anmerkungen der Nutzer ernst nimmt.