HyperAI
Back to Headlines

Carlyle-Investmentschef setzt auf künstliche Intelligenz

vor 2 Tagen

Lucia Soares, die Chief Innovation Officer und Head of Tech Transformation bei Carlyle, einem der größten Privatinvestoren weltweit, hat eine neue Herausforderung angenommen: die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) für Carlysles 2.300 weltweit tätige Mitarbeiter. Nach vier Jahren im Unternehmen, in denen sie sich auf die Nutzung von Technologie zur Erzeugung von Wert in Carlysles Portfoliounternehmen konzentriert hatte, wurde sie von dem neuen CEO des Unternehmens gebeten, ihre Expertise auch intern zu nutzen. Soares betont, dass Technologie selbst nicht das Ziel sein sollte, sondern ein Werkzeug, um Geschäftsziele wie Wachstum, Effizienzsteigerung und den Aufbau einer robusten Technologiebasis zu erreichen. KI spielt dabei eine zentrale Rolle. Seit Beginn der Einführung sind 90 % der Mitarbeiter bei Carlyle mit Tools wie ChatGPT, Perplexity und Copilot vertraut. Sie erhalten KI-Schulungen bereits an ihrem ersten Arbeitstag und können sich in einem AI Champions Council austauschen, um Best Practices zu teilen. Carlyle setzt KI in verschiedenen Bereichen ein, um Arbeitsprozesse zu optimieren. Zum Beispiel automatisiert das Unternehmen durch das Projekt Catalyst manuelle Aufgaben und entwickelt maßgeschneiderte Tools, die auf proprietären Daten basieren, um schnelle und präzise Einblicke zu liefern. Dies ermöglicht es den Credit-Investoren, Unternehmen innerhalb von Stunden zu bewerten, anstatt Wochen damit zu verbringen, Materialien zu sichten. Soares betont, dass KI Kosten spart, ohne Arbeitsplätze zu gefährden. Sie wird beispielsweise dazu verwendet, Rechtsrechnungen auf Fehler zu überprüfen, was erhebliche Einsparungen gebracht hat. Die Balance zwischen Autonomie und den Risiken der KI-Einführung ist ein wesentlicher Aspekt der Strategie. Soares stellt sicher, dass KI nie allein Entscheidungen trifft. Es gibt immer einen Menschen im Loop, der für die endgültigen Ergebnisse verantwortlich ist. Mitarbeiter sind beispielsweise angewiesen, nach der Verwendung von KI-Tools eine abschließende Zusammenfassung zu schreiben, um kritisch zu reflektieren. Erfolge und Herausforderungen während der Technologietransformation bei Carlyle sind unterschiedlich. Ein erfolgreiches Beispiel ist die Automatisierung des Prozesses, bei dem Investoren detaillierte Fragen zu Themen wie Mitarbeitern und Cybersecurity stellen müssen. Eine kleine Team mit nur einem Technologen fand eine Lösung, die diesen Prozess vereinfachen wird und im Laufe des Jahres eingeführt wird. Carlyle setzt darauf, Mitarbeiter zu befähigen, Probleme selbstständig zu lösen, indem Technologen in verschiedenen Abteilungen eingebunden werden. Die größten Herausforderungen ergaben sich aus regulatorischen Beschränkungen für große Sprachmodelle weltweit. Diese Hindernisse erfordern eine sorgfältige Bewertung und verzögern die Implementierung. Trotzdem bleibt Carlyle an innovativen Lösungen dran, auch wenn der Prozess langsamer verläuft als ursprünglich angenommen. Über die Jahre hat Soares eine wichtige Karrierelektion gelernt: Man soll sich immer für die schwierigen Aufgaben melden. Dies schuf Beziehungen und Sichtbarkeit und half ihr, in der Arbeitswelt zu wachsen. Ihre Eltern, Immigranten aus den Azoren in Portugal, haben ihr den Mut und die Courage vermittelt, risikoreiche Projekte anzunehmen. Ihr Vater, der nur bis zum Alter von 10 Jahren in die Schule gehen konnte, arbeitete als Hausmeister und verkaufte nebenher Pflanzen auf Flohmärkten, wobei die ganze Familie mithalf. Soares' Morgenroutine variiert je nach ihrem Standort. Sie pendelt zwischen Washington D.C., New York und ihrem Wohnsitz an der Westküste. An der Ostküste beginnt sie ihren Tag oft mit dem Hören von Nachrichtenpodcasts, Joggen, Meditation und einem gesunden Frühstück. An der Westküste startet sie früher und führt frühmorgendliche Telefonate, bevor sie ihre Tochter zur Schule fährt. In ihrem Büro notiert sie täglich die Prioritäten, um sich nicht von kurzfristigen Krisen ablenken zu lassen. Die wichtigsten Meetings sind oft spontane Begegnungen, in denen Kollegen neue Ideen oder Partnervorschläge diskutieren. Neben diesen unplanbaren Treffen sind die strategischen Brainstorming-Sessions entscheidend, um groß und ambitioniert über die Technologietransformation nachzudenken. Soares stellt sicher, dass diese Meetings regelmäßig in den Kalender kommen, um langfristige Visionen zu verfolgen. Industrieexperten loben Carlysles Ansatz, KI in einem kontrollierten Umfeld einzuführen, das sowohl Autonomie als auch Sicherheit gewährleistet. Das Unternehmen profiliert sich als Innovator in der Finanzbranche, ohne dabei die Bedenken der Mitarbeiter oder regulatorische Hürden zu ignorieren. Carlyle ist damit auf einem guten Weg, seine Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig die Qualität seiner Arbeit zu verbessern.

Related Links