HyperAI
Back to Headlines

Künstliche Intelligenz optimiert Einkaufserlebnis bei Lowe's

vor 10 Stunden

Künstliche Intelligenz (KI) könnte das Einkaufserlebnis in den Ladengeschäften revolutionieren. Eine Studie von Honeywell ergab, dass 80 % der Einzelhändler in den kommenden Monaten KI-Systeme erwerben werden. Beim nächsten Besuch bei Lowe's, einem großen Baumarkt, könnte die Verfügbarkeit und Positionierung von Produkten wie Pflanzen, Notfallausrüstungen oder Sanitärbestandteilen durch KI beeinflusst sein. Lowe's nutzt KI-Systeme, um sich besser an die sich schnell verändernden Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden anzupassen und die Ladengestaltung entsprechend zu optimieren. Zum Beispiel kann KI die steigende Nachfrage nach bestimmten saisonalen Sträuchern vorhersagen und die Bestellungen erhöhen, während sie diese Pflanzen zugleich an einem offensichtlichen Ort im Geschäft platzieren. Bei plötzlichen Wetterveränderungen können größere Mengen von Taschenlampen und Wettermeldern bestellt werden, und sanitäre Artikel könnten während harter und unvorhersehbarer Jahreszeiten näher zum Eingang des Ladens platziert werden, um Kunden in Notfällen schneller zu helfen. Chandhu Nair, Senior Vice President für Daten, KI und Innovation bei Lowe's, sagte dem Business Insider, dass die Technologie das Geschäft ermöglicht, ein „einfacheres, schnelleres und spaßhafteres“ physisches Einkaufserlebnis zu schaffen, das gleichzeitig leicht zu navigieren ist. Dies wird durch eine gemeinsame Anstrengung von Verkaufspersonal vor Ort und Büroangestellten im Hintergrund getrieben, die sicherstellen, dass KI die Arbeit unterstützt und nicht ersetzt. Ein teamweites Engagement Nair betonte, dass die Schaffung eines solchen Einkaufserlebnisses große Mengen an realweltlichen Daten erfordert, wie „Geschäftsverkehrsmuster“ und „örtliche Präferenzen“, die von Ladenmitarbeitern und Kunden bereitgestellt werden. Auch braucht es die richtigen Werkzeuge, damit Lowe's räumliche Planungsteams daraus sinnvolle Erkenntnisse ziehen können. Früher hingen diese Teams weitgehend von manuellen Prozessen ab, was dazu führte, dass es Monate dauerte, bis Lowe's sichtbare Ergebnisse erzielte. KI-gestützte räumliche Intelligenzsysteme haben diesen Prozess auf „ein Bruchteil dieser Zeit“ reduziert. Nair erklärte, dies sei besonders wichtig, da neue Produkttrends ständig auftauchen und wieder verschwinden, vor allem durch soziale Medien wie TikTok. „Wir können jetzt die Layouts häufiger im Laufe des Jahres tauschen, um den aktuellen Bedürfnissen der Kunden in der Region gerecht zu werden“, sagte er. Lowe's erforscht auch die Möglichkeiten digitaler Zwillinge, einer Software, die eine virtuelle Version einer physischen Umgebung erstellt, wie etwa einen Einzelhandelsgeschäft. Nair berichtete, dass die Firma die 3D-Grafikplattform Omniverse von Nvidia verwendet, um eine Frühversion einer App zu entwickeln, die Verkaufs- und Bestanddaten bietet, den Lagerbestand automatisch sortiert, 3D-Versionen der physischen Waren generiert und mehr von einer Plattform aus anbietet. Wenn dieses System letztendlich implementiert wird, „würde es den Verkäufern ermöglichen, Layouts digital zu testen und zu optimieren, bevor sie im Geschäft umgesetzt werden, und die relevantesten Produkte so zu präsentieren, dass sie den Einkaufsverhalten der lokalen Kunden entsprechen“, erklärte Nair. KI für intelligenteres Einkaufen Lowe's ist nicht der einzige Einzelhändler, der das Potenzial der KI erkennt. Die Forschung von Honeywell zeigte, dass 80 % der Einzelhändler KI-Systeme erwerben, um die Kunden besser zu verstehen, das Einkaufserlebnis effizienter zu gestalten und die Arbeitsproduktivität der Mitarbeiter zu verbessern. Computer-Visionssysteme bieten insbesondere große Chancen. Vinod Goje, ein Software-Engineering-Leiter und KI-Solutions-Strategist, sagte dem Business Insider, dass solche Systeme Wärmebilder generieren können, die die Bereiche des Ladens mit dem höchsten und niedrigsten Fußgängerverkehr anzeigen. Dies ermöglicht es den Mitarbeitern, Produkte strategisch zu platzieren und die Ladengestaltung gezielter zu gestalten. Goje ergänzte, dass Einzelhändler auch Computer-Visionssysteme auf den Regalen installieren können, um sicherzustellen, dass Produkte an der richtigen Stelle sind und rechtzeitig aufgefüllt werden. Die Technologie kann zudem mit KI zusammenarbeiten, um Kunden personalisierte Angebote auf interaktiven Smart-Screens im Geschäft zu zeigen. Zukünftige Entwicklungen Agentenbasierte KI-Systeme, die unabhängig von Menschen Entscheidungen treffen können, könnten den Einzelhandel in Zukunft noch stärker verändern. Sucharita Kodali, Hauptanalytikerin bei der Marktforschungsfirma Forrester, sagte dem Business Insider, dass KI-Agenten krankheitsbedingt ausfallende Mitarbeiter ersetzen, bei niedrigen Lagerbeständen Waren bestellen und Marketingpläne basierend auf verfügbarem Bestand erstellen können. Herausforderungen Natürlich wächst mit der zunehmenden Abhängigkeit der Einzelhändler von KI die Sorge, dass die Technologie in den nächsten Jahren Millionen von blaukragigen Jobs vernichten könnte. Nair betonte jedoch, dass Lowe's Ziel es ist, das Personal zu unterstützen und nicht zu ersetzen. Die Optimierung der Ladengestaltung durch KI erfordert „menschliches Kreativität“, zusätzlich zu „datengetriebenen Erkenntnissen“ und „effizienter Technologie“. Inmitten der Bedenken über die Einführung von KI betonte Nair, dass das Unternehmen nicht einfach „Technologie für Technologie“ nutzt, sondern sich auf Lösungen konzentriert, die die größten Herausforderungen des Personals angehen, basierend auf Rückmeldungen von Laden- und Online-Teams. Ausblick Obwohl viele KI-Projekte von Lowe's noch in den Anfängen stehen, ist Nair optimistisch, was ihre Rolle in der Zukunft des mehr als 100 Jahre alten Unternehmens betrifft. Sein Team werde weiter daran arbeiten, „Erkenntnisse und Vorhersagen besser miteinander zu verbinden“, um die Geschäfte „noch schneller anzupassen“ und „intelligenter und persönlicher“ Einkaufserlebnisse für treue Kunden zu schaffen. Dazu werde Nair und sein Team neue KI-Werkzeuge ausprobieren, sie durch „schnellere Feedbackschleifen“ verbessern und sich bemühen, „einen hochwertigen Einzelhandelseinsatz zu schaffen, der sich kontinuierlich mit unseren Kunden entwickelt“. Er sagte dem Business Insider: „Wir freuen uns auf die Zukunft und darauf, wie KI uns helfen wird, Probleme zu lösen und Träume für das Zuhause zu erfüllen.“ Insgesamt sehen Branchenexperten die Einführung von KI im Einzelhandel als eine bedeutende Chance, die Effizienz und Kundenzufriedenheit zu steigern. Lowe's, ein führender Akteur in der Heimverbesserungsindustrie, setzt bewusst auf eine Mensch-Maschine-Kooperation, um sowohl technologische Fortschritte als auch menschliche Kompetenzen zu nutzen. Das Unternehmen hat sich als Innovator etabliert und strebt danach, durch kontinuierliche Verbesserungen und Anpassungen seinen Kunden immer bessere Dienstleistungen zu bieten.

Related Links