Apple und Nvidia steigen – Cramer plädiert für langfristige Einzeltitel
Apple und Nvidia steigen weiterhin kräftig, und CNBC-Analyst Jim Cramer nutzt die Entwicklung, um erneut für die Langfristinvestition in einzelne, hochwertige Wachstumsaktien zu werben. In einer aktuell veröffentlichten Analyse betont er, dass die jüngsten Kursgewinne beider Unternehmen belegten, dass sich die Geduld mit guter Unternehmensqualität lohnt – besonders gegenüber einem ständigen Hin- und Herschalten zwischen Aktien, das nach Cramers Ansicht meist nur Verluste bringt. „Wie Nvidia und Apple heute erneut gezeigt haben, sind Einzelaktien der Ort, an dem die größten Gewinne zu holen sind“, sagte er. Die Märkte reagierten positiv: Der Dow Jones stieg um 0,14 %, der S&P 500 um 0,44 % und der Nasdaq Composite um 0,70 % – alle drei erreichten neue Allzeithochs. Die Rally wurde maßgeblich von Nvidia getrieben, das angekündigt hatte, bis zu 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI zu investieren, um die Infrastruktur für künstliche Intelligenz weiter auszubauen. Dieses Engagement wurde von Investoren als starkes Signal für die Zukunft von AI gewertet. Apple profitierte hingegen von der erfolgreichen Markteinführung der neuen iPhone-Generation, bei der Analysten von starkem Kundennachfrage berichteten. Beide Titel schlossen mit deutlichen Gewinnen: Apple legte um 4,31 % zu, Nvidia um 3,93 % und erreichte damit ein neues 52-Wochen-Hoch. Cramer ging auf Bedenken ein, die einige Anleger aktuell gegenüber Apple hegen – etwa bezüglich der Innovationskraft des iPhone 17, der Auswirkungen von Zöllen auf die Verkaufszahlen, der Nachfrage in China oder der strategischen Ausrichtung auf KI. Er argumentierte, dass all diese Sorgen bislang unbegründet erscheinen. Stattdessen betonte er die einzigartige Marktposition Apple, die durch ein enges Ökosystem aus Hardware, Software und Dienstleistungen geprägt sei. Er zitierte zudem Aussagen des scheidenden T-Mobile-Chefs Mike Sievert, der berichtete, dass die iPhone-Verkäufe bei seinem Unternehmen „Rekordwerte“ erreicht hätten. Auch bei Nvidia, das unter politischen Spannungen zwischen den USA und China litt, zeige sich eine starke Resilienz. Cramers Fokus liegt auf der langfristigen Perspektive: „Es ist unglaublich schwierig, in irgendeinem Markt Geld zu verdienen, wenn man nur handelt – ohne Geduld und ohne strategische Ausrichtung.“ Industrielle Experten sehen in der aktuellen Entwicklung eine Bestätigung für die Dominanz von Tech-Titeln in der Wachstumsphase der KI. Analysten betonen, dass Apple und Nvidia nicht nur durch ihre technologischen Spitzenpositionen, sondern auch durch ihre Fähigkeit, globale Trends zu nutzen, überdurchschnittliche Renditen erzielen. Apple bleibt trotz globaler Unsicherheiten ein Synonym für Marktführerschaft und Kundenbindung, während Nvidia als Schlüsselakteur im KI-Boom gilt. Beide Unternehmen sind in der Regel in den meisten breit angelegten Fonds enthalten, doch Cramers Botschaft ist klar: Wer langfristig erfolgreich sein will, sollte nicht nur auf Indizes setzen, sondern gezielt in Unternehmen mit nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit investieren.