Robolink und Texas Instruments bringen Drohnen-Programmierung in Schulen
Robolink hat eine bahnbrechende Zusammenarbeit mit Texas Instruments (TI) angekündigt, die es Schulen in den USA ermöglicht, Drohnen-Programmierung direkt von TI-Nspire™ CX II Graphing Calculatoren aus zu betreiben. Die Kooperation, die im laufenden Schuljahr umgesetzt wird, ermöglicht es Schülern, die award-winning CoDrone EDU – eine robuste, lernorientierte Drohne von Robolink – mit Python zu steuern, direkt von ihrem graphischen Taschenrechner aus. Dieser Schritt verbindet physisches Computing, Flugtechnik und zentrale Inhalte aus Mathematik und Naturwissenschaften in einem einheitlichen Lernkontext. Die Integration erfolgt über eine speziell entwickelte Software, die auf dem TI-Nspire CX II läuft und eine nahtlose Programmierung über Python ermöglicht – ohne zusätzliche Geräte oder komplexe Umgebungen. Die CoDrone EDU ist bereits in zahlreichen Klassenzimmern im Einsatz und wird für den Unterricht in Informatik, Engineering und STEM-Fächern geschätzt. Mit der neuen Funktion wird das Lernen nicht nur interaktiver, sondern auch zugänglicher, da viele Schulen bereits über TI-Rechner verfügen. Die Möglichkeit, mit bereits vorhandenen Geräten zu programmieren, senkt die Einstiegshürde für Schulen, die in die Programmierung und Robotik einsteigen möchten, ohne zusätzliche Investitionen tätigen zu müssen. Die Drohne reagiert auf Code, den die Schüler am Rechner schreiben, und führt Flugmanöver aus – von einfachen Bewegungen bis hin zu komplexen Flugmustern – wodurch konkrete Verbindungen zwischen abstrakten Programmierkonzepten und physischen Ergebnissen hergestellt werden. Die Initiative ist Teil eines breiteren Trends, der technologische Bildung in der Schule durch praktische, spielerische und zugleich wissenschaftlich fundierte Ansätze voranbringt. Robolink, einer der schnellsten wachsenden privaten Unternehmen im Jahr 2025 gemäß der Inc. 5000-Liste, positioniert sich mit dieser Kooperation als führender Anbieter von Lernlösungen, die über reine Theorie hinausgehen. Die Zusammenarbeit mit TI, einem etablierten Akteur im Bildungsmarkt, stärkt zudem das Vertrauen in die technische Zuverlässigkeit und pädagogische Qualität der Plattform. Industrieexperten sehen in der Integration von Drohnen-Programmierung in den Schulunterricht eine wichtige Vorbereitung auf zukünftige Arbeitsmärkte. „Die Fähigkeit, Code zu schreiben und zu verstehen, ist heute so zentral wie Lesen und Schreiben“, sagt ein Bildungsexperte von einem US-amerikanischen Think Tank. „Wenn Schüler lernen, mit realen Geräten wie Drohnen zu programmieren, entwickeln sie nicht nur technisches Know-how, sondern auch Problemlösungskompetenz und Kreativität.“ Robolink und TI zeigen damit, wie Technologie und Bildung synergistisch zusammenwirken können, um eine Generation von innovativen, technologisch versierten jungen Menschen zu fördern.