Google Photos: Fotos mit Veo 3 animieren – jetzt kostenlos
Google hat seine Bilderkennungs- und -verarbeitungsplattform Google Photos erweitert, indem es die KI-Videoerzeugungstechnologie Veo 3 nun kostenlos für Nutzer in den USA bereitstellt. Ab sofort können Benutzer über die „Erstellen“-Funktion in Google Photos statische Fotos in viersekündige bewegte Clips verwandeln – entweder mit der Option „Leichte Bewegungen“ für subtile Animationen oder mit „Ich fühle mich glücklich“ für kreativere, unvorhersehbare Effekte wie Tanzen oder Konfettiregen um die Motive. Diese Funktion ersetzt die vorherige Version Veo 2, die ab Juli 2024 eingeführt wurde, und bringt verbesserte Auflösung und realistischere Bildqualität mit sich. Laut Google-Sprecher Michael Marconi wird die KI nun präziser in der Bewegungssimulation und Detailwiedergabe. Die Integration von Veo 3 in Google Photos ist Teil einer breiteren Strategie, KI-gestützte Videoerstellung für Endnutzer zugänglich zu machen. Bereits bei der I/O-Veranstaltung im Mai hatte Google das neue KI-Modell Veo 3 vorgestellt, zusammen mit dem Text-zu-Video-Tool Flow. Im August folgte eine eingeschränkte Beta-Version des AI-Videoeditors Vids, der unter anderem einen KI-Avatar zur Nachrichtenübermittlung bot. Die wichtigste Neuerung von Veo 3, wie Google-VP Josh Woodward bei I/O betonte, ist die hochrealistische Klanggenerierung – eine Funktion, die jedoch im kostenlosen Photos-Modus nicht verfügbar ist. Stattdessen erhalten kostenlose Nutzer täglich eine begrenzte Anzahl an Bildanimationen, ohne Ton. Nutzer mit dem „AI Ultra“- oder „Pro“-Abonnement erhalten mehr Freiheiten und Zugriff auf alle Funktionen, einschließlich der Soundgenerierung. Die KI-Tools sind nun direkt im „Erstellen“-Tab von Google Photos integriert. Neben der Bewegung von Fotos kann man diese auch in 3D-Animationen umwandeln, die anschließend als Videos exportiert werden können. Zudem bietet die Funktion „Highlights“ die automatische Erstellung von Foto-Montagen basierend auf Stichwörtern, die im Foto-Ordner eingegeben werden. Die Technologie nutzt die fortschrittliche KI-Infrastruktur von Google Gemini, um realistische, flüssige Bewegungen und konsistente visuelle Elemente zu generieren. Industrieexperten begrüßen die kostenlose Verfügbarkeit von Veo 3 als Meilenstein für den Zugang zu professioneller KI-Videoerzeugung. Analysten sehen darin einen strategischen Schritt, um Nutzerbindung in Googles Ökosystem zu stärken und den Wettbewerb mit Tools wie Runway oder Pika Labs zu intensivieren. Google Photos bleibt mit über einer Milliarde aktiver Nutzer eine zentrale Plattform für persönliche Medien, und die Integration von Veo 3 unterstreicht die Fokussierung auf KI-Interaktion im Alltag. Die technische Leistungsfähigkeit der KI, insbesondere bei Bewegungs- und Texturextraktion, wird als signifikant verbessert bewertet. Allerdings bleibt die begrenzte Tonfunktion ein Nachteil für kreative Anwendungen. Langfristig könnte die Erweiterung der KI-Tools in Photos die Nutzung von Google Photos als multimediales Erinnerungstool weiter vorantreiben.