HyperAI
Back to Headlines

Google präsentiert verbessertes KI-Modell Gemini 2.5 Pro für besseres Codieren.

vor einem Monat

Google kündigte am Donnerstag ein Update für sein Gemini 2.5 Pro Vorschaumodell an, das laut dem Unternehmen besser in bestimmten Programmieraufgaben abschneiden soll. Das Update baut auf der vor etwa einem Monat veröffentlichten Version von Gemini 2.5 Pro auf und wird in den kommenden Wochen allgemein verfügbar sein. Ab heute steht es in Googles AI-Entwicklerplattformen AI Studio und Vertex AI sowie in der Gemini-App zur Verfügung. In einem Blogbeitrag betonte Google, dass das verbesserte Modell weiterhin in der Coding-Branche herausragt und auf anspruchsvollen Benchmarks wie Aider Polyglot führt. Zudem zeigt es Spitzenleistungen in Mathematik, Naturwissenschaften, Wissen und Denkfähigkeit, wie durch die Benchmarks GPQA und Humanities Last Exam (HLE) bewiesen wurde. Die neueste Version von Gemini 2.5 Pro hat eine 24-Punkte-Elo-Score-Steigerung auf LMArena erreicht, wobei es einen Punktestand von 1470 hält und weiterhin auf der Leaderboard-Spitze steht. Auf WebDevArena führt das Modell mit einem 35-Punkte-Elo-Score-Anstieg bei 1443 Punkten. Neben den technischen Verbesserungen hat Google auch Feedback von Entwicklern zur vorherigen Version berücksichtigt. Das Modell kann nun kreativer und formaler antworten, was die Qualität der Ausgaben erhöht. Entwickler können mit dem aktualisierten Vorschaumodell von Gemini 2.5 Pro in der Gemini-API über Google AI Studio und Vertex AI arbeiten. Dort wurden auch "Denkbudgets" eingeführt, um Entwicklern mehr Kontrolle über Kosten und Latenz zu geben. Die Firma behauptet, dass die Leistungsverbesserungen und die Optimierung der Antwortstruktur Gemini 2.5 Pro zu einem stabilen Modell machen, das für Unternehmensanwendungen bereit ist. Dieses Update ist Teil einer kontinuierlichen Anstrengung, die Fähigkeiten der KI-Modelle zu erweitern und ihre Effizienz und Zuverlässigkeit zu steigern. Google hat in den letzten Monaten verschiedene Upgrades durchgeführt, um Gemini 2.5 Pro zu einem leistungsfähigeren Tool für Entwickler und Unternehmen zu machen. Im Mai 2023 präsentierte Google die erste Version von Gemini 2.5 Pro auf seiner jährlichen Entwicklerkonferenz I/O. Seitdem hat das Unternehmen regelmäßige Updates vorgenommen, um die Leistung des Modells auf verschiedenen Benchmarks zu optimieren. Diese Bemühungen spiegeln Googles Engagement wider, in der KI-Branche fortlaufend Innovationen voranzutreiben und seine Modelle an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Die Einführung von "Denkbudgets" in den Entwicklerplattformen ist besonders erwähnenswert, da sie Entwicklern ermöglicht, die Rechenkapazität und die Reaktionszeit des Modells gezielt zu steuern. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die hohe Anforderungen an die Kosteneffizienz und die Performance von KI-Anwendungen stellen. Durch diese Kontrolle können Entwickler sicherstellen, dass das Modell sowohl kostengünstig als auch effektiv eingesetzt wird, ohne an Leistung einzubüßen. Die kontinuierlichen Verbesserungen an Gemini 2.5 Pro unterstreichen Googles Position in der wachsenden Konkurrenz der KI-Entwicklung. Unternehmen wie Microsoft und Meta setzen ebenfalls große Anstrengungen in die Entwicklung fortschrittlicher KI-Modelle, die für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind. Google zählt jedoch weiterhin zu den führenden Akteuren in diesem Bereich, was durch die hervorragenden Ergebnisse auf den genannten Benchmarks bestätigt wird. Experten in der Branche loben die Leistungssteigerungen und die Flexibilität, die das neue Update bietet. Sie sehen darin ein wichtiges Zeichen für die Reife und Brauchbarkeit von KI-Modellen in realen Anwendungen. Googles Investition in die kontinuierliche Verbesserung und Anpassung seiner KI-Modelle zeigt, dass das Unternehmen ernsthaft daran interessiert ist, innovative Technologien zu entwickeln, die die Arbeitsprozesse von Entwicklern und Unternehmen erheblich vereinfachen können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Update von Gemini 2.5 Pro nicht nur technische Fortschritte bringt, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit und die Anpassungsfähigkeit des Modells verbessert. Dies macht es zu einem starken Kandidaten für die allgemeine Verfügbarkeit und Unternehmensanwendungen. Google bleibt damit auf der Spur seiner Vision, KI-Technologien zu entwickeln, die den täglichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden und gleichzeitig die Standards der Branche erheblich anheben.

Related Links