HyperAI
Back to Headlines

Circus SE veröffentlicht Jahresbericht 2024; industrielle Fertigung von CA-1 und CA-M abgeschlossen

vor 4 Tagen

Circus SE veröffentlicht 2024 Jahresbericht und markiert den Abschluss der Entwicklungsphase MÜNCHEN – (BUSINESS WIRE) – Circus SE (XETRA: CA1) hat heute die überprüften Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Diese reflektieren ein erfolgreiches Jahr in der Industrialisierung des CA-1 Roboters. Das Unternehmen erwartet eine positive Entwicklung, da es von der Forschung und Entwicklung (F&E) zur Markteinführung seiner patentgeschützten Technologie im aktuellen Geschäftsjahr wechselt. Das Geschäftsjahr 2024 war geprägt durch den erfolgreichen Abschluss der mehrjährigen F&E-Phase. Zu den wichtigen Meilensteinen gehörten die Industrialisierung des künstlich-intelligencegesteuerten Roboter-Systems CA-1 und der Beginn einer skalierbaren Serienproduktion in Zusammenarbeit mit dem globalen Hersteller Celestica. Die Industrialisierung des Kernprodukts CA-1 wurde erfolgreich abgeschlossen. Mehrere Patentroboter sind bereits in Produktion, und die Lieferungen sind wie geplant für den Herbst 2025 angesetzt. Damit ist Circus SE das erste Unternehmen weltweit, das im industriellen Maßstab künstlich-intelligencegesteuerte Roboter für die Lebensmittelproduktion global liefern kann. Der Übergang vom manuellen Fertigungsprozess zur industriellen Serienproduktion bildet die Grundlage für das zukünftige Wachstum von Circus SE. Durch die Zusammenarbeit mit Celestica, einem globalen Hersteller mit über 40 Standorten in 16 Ländern, konnte das Unternehmen eine robuste Infrastruktur aufbauen. Die erste Produktionsstätte allein ist in der Lage, bis zu 6.000 CA-1-Einheiten pro Jahr herzustellen. Der Partner übernimmt zudem die globale Lieferkette sowie den Service und die Wartung der Roboter-Systeme, sodass Circus SE die steigenden Anforderungen seiner bereits gesicherten Unternehmenskunden erfüllen kann. Diese Kundschaft projiziert Bedarfsmengen im Bereich von mehreren Hundert bis Tausenden von Einheiten. Im Rahmen der F&E-Phase 2024 wurde zudem eine zweite Produktlinie entwickelt und erfolgreich eingeführt: der CA-M, das weltweit erste autonome, robotergestützte Versorgungssystem für militärische und sicherheitskritische Anwendungen. Nur Wochen nach dessen offizieller Markteinführung erhielt Circus SE im Juni 2025 die volle Anerkennung als Lieferant für US-Regierungsbehörden und das Verteidigungsministerium. Wie vorhergesehen, wurde während des Geschäftsjahres 2024, das noch Teil der F&E-Phase war, kein Umsatz aus der neuen Technologie erwirtschaftet. Der EBITDA beträgt EUR -11,915 Mio., was in der Linie der Vorjahresvorhersage liegt. Die Mehrheit der Mittel wurde für die Technologieentwicklung des CA-1 und des neuen CA-M für den Verteidigungssektor sowie für den Aufbau der Fertigungsinfrastruktur und die Vorbereitung auf die Produktion verwendet – damit wurden die wesentlichen Grundlagen für die bevorstehende Markteinführungsphase gelegt. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Circus SE erstmals Einnahmen in mindestens einstelligen Millionenbeträgen von renommierten Kunden, darunter Unternehmen in den prioritären Markteinstiegsbereichen Mobilität und Einzelhandel wie REWE, Tamoil (HEM) und die Mangal Group. Die Lieferungen des CA-1 sind für den Herbst 2025 geplant, wobei ab dem vierten Quartal 2025 wiederkehrende Softwareeinnahmen erwartet werden. Die Einnahmen aus der neu gegründeten Verteidigungsabteilung werden früher als ursprünglich geplant im aktuellen Geschäftsjahr erzielt. Das Unternehmen plant, im Zuge der Lieferung der ersten CA-1-AI-Roboter aus der Serienproduktion eine Prognose bekannt zu geben. Über Circus SE Circus SE (XETRA: CA1) ist ein globales Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik, das autonome Systeme für die Lebensmittelversorgung in zivilen und militärischen Sektoren entwickelt. Sein Flaggschiff, der patentgeschützte CA-1, ist der weltweit erste voll autonom arbeitende Roboter für die Lebensmittelproduktion und befindet sich nun in Serienproduktion. Gesteuert durch proprietäre verkörpernde KI, bietet Circus SE industriell skalierbare, hochverlässliche Mahlzeiten mit minimalem menschlichem Eingriff. Das Unternehmen, mit Hauptsitz in München, baut die globale Infrastruktur für autonome Lebensmittelversorgung auf, um die Menschheit zu ernähren. Die Branche sieht das Unternehmen als Pionier in der KI-gestützten Roboterindustrie. Die Zusammenarbeit mit Celestica, einem führenden globalen Hersteller, unterstreicht die Fähigkeit von Circus SE, innovative Technologien effektiv in die Serienproduktion zu überführen. Die Akkreditierung als Lieferant für US-Regierungsbehörden und das Verteidigungsministerium zeigt zudem die hohe Qualität und Sicherheitsstandards der Produkte von Circus SE. Mit den geplanten Lieferungen im Herbst 2025 und den erwarteten Einnahmen aus Software und Verteidigungssegmenten sehen Branchenexperten ein vielversprechendes Zukunftspotenzial für das Unternehmen. Kontaktinformationen: - Adresse: Hongkongstraße 6, 20457 Hamburg, Deutschland - E-Mail: ir@circus-group.com - Internet: https://www.circus-group.com/for-investors - ISIN: DE000A2YN355 - WKN: A2YN35 - Börsennotierung: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München (m:access), Tradegate Exchange

Related Links