KI-Transformation 2025: Weltweit verbreitet, innovativ und einflussreich im digitalen Zahlungs- und eCommerce-Sektor.
Die „AI Transformation 2025 – Globale Adoptionsraten, Innovationen und Auswirkungen im Bereich Digitaler Zahlungen und E-Commerce“-Studie wurde von ResearchAndMarkets.com veröffentlicht. Globale Investitionen in KI-Technologien nehmen weiterhin zu, wobei der Markt für generative KI bis 2030 auf 425 Milliarden US-Dollar anwachsen soll. Bis 2025 erwarten ein Drittel der Unternehmen, mehr als 25 Millionen US-Dollar in KI-Projekte zu investieren, insbesondere in führenden Märkten wie Japan, Singapur und den USA. Die Implementierung von KI ist weit über die Pilotphasen hinaus fortgeschritten, mit fast 80% der Organisationen, die KI in verschiedenen Geschäftsbereichen einsetzen. Generative KI trägt zur steigenden Leistungsfähigkeit und Effizienz bei. Doppelstellige Ertragssteigerungen wurden in Bereichen wie Strategie, Lieferkette, Marketing und Softwareentwicklung beobachtet, während in Funktionen wie Lieferketteneffizienz, Risikominimierung und Personalwesen Kostenersparnisse von über 10% gemeldet wurden. Diese Fortschritte unterstreichen den wachsenden strategischen Wert von KI in digitalen Zahlungen und E-Commerce. Trotz der steigenden Adoptionsraten bestehen jedoch erhebliche Herausforderungen. Über 20% der Organisationen verfügen über robuste Risikomanagement- und Compliance-Strukturen. Der Mangel an qualifiziertem Personal führt dazu, dass viele Unternehmen sich auf die Weiterbildung und interne Schulung im Bereich KI konzentrieren. Zudem prägen ethische Fragen wie Datensicherheit, Transparenz und Benutzervertrauen die Diskussion um eine verantwortungsvolle KI-Implementierung. Die Studie behandelt verschiedene Themen, darunter die Hauptbefunde, ein Managementsummary, den globalen KI-Markt und Investitionstrends. Sie bietet Einblicke in die Marktdynamik, insbesondere die Größenordnungen und das jährliche Wachstum der Technologie, sowie die Entwicklung des KI-Fintech-Marktes und des generativen KI-Marktes bis 2030. Darüber hinaus wird die Absicht von Unternehmen, in KI zu investieren, sowie die Verteilung dieser Investitionen nach strategischen Schwerpunkten analysiert. Weiterhin werden die Adoptionsraten, der Einsatz und die Integration von KI in Organisationen untersucht. 2021 verwendeten bereits 30% der befragten Organisationen KI in einem oder mehreren Geschäftsbereichen, was im zweiten Halbjahr 2024 auf fast 80% angestiegen ist. Die Studie zeigt auch, wie häufig KI-Werkzeuge absichtlich verwendet werden und welche Arten von KI-Werkzeugen am häufigsten im Berufsleben eingesetzt werden. Zudem werden die Produktivitätsvorteile und die Risiken der KI-Nutzung im Arbeitsplatz beleuchtet. Im Finanzsektor, einschließlich Zahlungen, Banken und Finanzen, wird die Verwendung von KI zur Verbesserung von Sicherheit und Effizienz diskutiert. Themen wie Transaktionsüberwachung, Identitätsverifikation und Optimierung von Zahlungen sind zentral. In den USA wird der Einsatz von KI in der Finanzbranche nach Funktionen, Führungsrollen und Governance-Prioritäten aufgeschlüsselt, wobei Payment-Automatisierung und Betrugserkennung zu den wichtigsten Anwendungsfällen gehören. Im E-Commerce-Bereich wird der Einsatz von KI zur Verbesserung der Konsuminteraktion und Retail-Innovationen untersucht. Hierbei werden sowohl generative als auch agenziel KI-Anwendungen und aufstrebende Werkzeuge besprochen. Die Studie zeigt, wie KI die Geschäftseinnahmen und Kosten reduziert, wobei doppelstellige Ertragssteigerungen und erhebliche Kostenersparnisse erreicht wurden. Zur Governance und Unternehmensreife in Bezug auf KI wird analysiert, wie globale Unternehmen mit den Herausforderungen der KI-Umsetzung umgehen. Besonders hervorgehoben wird die Notwendigkeit, zentrale Strategien und Führungsrollen zu definieren, um eine effektive KI-Integration zu gewährleisten. Die Studie untersucht auch, wie stark KI-Einsatzteams und die Einbettung von KI in Geschäftprozesse je nach Unternehmensgröße variieren. Schließlich widmet sich die Studie der Weiterbildung, Fähigkeitenentwicklung und der Förderung der Arbeitskräfte im KI-Bereich. Sie beleuchtet die Risiken, das Vertrauen und die ethischen Überlegungen rund um KI, die für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Implementierung entscheidend sind. Branchenexperten sehen in der KI-Transformation ein großes Potential, insbesondere für digitale Zahlungsabläufe und E-Commerce. Allerdings warnen sie vor den Herausforderungen, die mit einer unzureichenden Governance und fehlenden qualifiziertem Personal verbunden sind. ResearchAndMarkets.com ist der führende Anbieter internationaler Marktanalysen und Marktdaten, der aktuelle Informationen zu wichtigen Branchen und Trends bereitstellt. Diese Studie bietet umfassende Einblicke in die globale KI-Landschaft und die damit verbundenen Investitionstrends, wobei sie sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen aufzeigt. Sie ist ein wertvolles Werkzeug für Unternehmen, um ihre KI-Strategien zu entwickeln und zu optimieren, während sie gleichzeitig auf die Bedeutung ethischer und governance-relevanter Aspekte hinweist.