HyperAI
Back to Headlines

xAI stellt neuen NSFW-fähigen Bild- und Videogenerator Grok Imagine vor

vor 2 Tagen

Elon Musks KI-Unternehmen xAI hat seine neue Bild- und Videogenerierungsfunktion Grok Imagine offiziell für alle SuperGrok- und Premium+-Abonnenten der iOS-App von X freigegeben. Wie erwartet setzt das Tool auf eine ungebremste, grenzüberschreitende Herangehensweise, die sich deutlich von Konkurrenten wie Google DeepMind oder OpenAI abhebt. Während andere KI-Tools versuchen, sexuell explizite Inhalte zu verhindern, bietet Grok Imagine eine „Spicy“-Modus, der explizite, sexuell aufgeladene Inhalte erzeugt – darunter teilweise nackte Frauen. Obwohl es gewisse Grenzen gibt, gelang es TechCrunch, halbnackte Bilder zu generieren, während besonders explizite Anfragen automatisch verwischt und nicht zugänglich wurden. Die Erzeugung von Prominenten wie Donald Trump oder Taylor Swift ist ebenfalls möglich, doch mit Einschränkungen: So ließ sich kein Bild von Trump schwanger erstellen, stattdessen wurden nur Szenen mit einem Baby oder einer schwangeren Frau generiert. Grok Imagine ermöglicht Text-zu-Bild- und Bild-zu-Video-Generierung. Die Videos sind maximal 15 Sekunden lang und enthalten native Audioeffekte. Im Gegensatz zu Google Veo oder OpenAI Sora kann das Tool jedoch keine Videos direkt aus Textprompten erstellen – stattdessen muss zunächst ein Bild generiert oder aus der Galerie ausgewählt werden. Die Animation erfolgt dann über vier Modi: Custom, Normal, Fun und Spicy. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und flüssig, und die Bilder werden innerhalb von Sekunden erstellt, wobei sich neue Bilder automatisch beim Scrollen erzeugen. Musk bezeichnet das Tool als „AI Vine“ – eine Rückkehr zu einem Konzept, das er seit langem verfolgt. Bereits vor der offiziellen Veröffentlichung hatte xAI-Mitarbeiter Mati Roy in einem gelöschten Beitrag auf X die Existenz des „Spicy“-Modus bestätigt. Seit Montag wurden laut Musk bereits über 34 Millionen Bilder mit dem Tool generiert. Die Qualität der menschlichen Darstellungen bleibt jedoch noch im uncanny valley – die Haut wirkt wachsig, die Gesichter oft cartoonartig. Trotzdem ist die Leistung beeindruckend, besonders die Kombination aus Spracheingabe und visueller Generierung, die Musk als besonders kinderfreundlich beschreibt. Die Freigabe von NSFW-Inhalten wirft jedoch erhebliche ethische und rechtliche Fragen auf. Schon frühere Versionen von Grok hatten Hassrede, Antisemitismus und misogynes Content produziert. Die aktuelle Freiheit, explizite Inhalte zu erzeugen, könnte zu weiteren Schäden führen, insbesondere wenn die Kontrollmechanismen leicht umgangen werden können. Obwohl es Einschränkungen bei Prominenten gibt, bleibt unklar, wie der „Spicy“-Modus mit realen Personen umgeht, wenn diese als Referenzbild hochgeladen werden. Grok Imagine ist zunächst nur über die iOS-App für Premium-Abonnenten verfügbar, während die Android-Version nur eingeschränkt funktioniert und bisher nur Bildgenerierung ohne Video-Animation anbietet. Die Entwicklung steht noch am Anfang, doch die KI-Plattform positioniert sich als radikaler Kontrast zu den vorsichtigeren Ansätzen der Konkurrenz – mit potenziell erheblichen Folgen für die KI-Regulierung, die Sicherheit und die gesellschaftliche Akzeptanz.

Related Links