HyperAIHyperAI

Command Palette

Search for a command to run...

Back to Headlines

Aramco und Yokogawa starten autonome Steuerung in Gasanlage

vor 6 Tagen

Yokogawa Electric Corporation und Aramco haben einen Meilenstein in der Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) in der industriellen Produktion erreicht: Die erfolgreiche Inbetriebnahme mehrerer autonomer KI-Agenten zur Steuerung eines Gasbehandlungsprozesses am Fadhili-Gaswerk in Saudi-Arabien. Dieses Projekt markiert weltweit eine bahnbrechende Anwendung von KI in der Energieindustrie, da erstmals mehrere koordinierte KI-Agenten direkt und autonom die Säuregasentfernung (AGR) im Prozess steuern. Die Lösung basiert auf dem von Yokogawa entwickelten Faktorialschen Kernel-Dynamischen Politik-Programmierungs-Algorithmus (FKDPP), einem auf Verstärkendem Lernen basierenden KI-Verfahren, das kontinuierlich aus Erfahrungen lernt und optimiert. Vor der Implementierung wurde ein hochgenauer Simulationsmodell des Werks erstellt, um die KI-Agenten sicher zu trainieren und ihre Zuverlässigkeit zu testen. Anschließend wurden sie nahtlos in das bestehende CENTUM VP-Produktionssteuerungssystem integriert, wodurch die Sicherheitsfunktionen der bestehenden Infrastruktur genutzt werden konnten. Die Umsetzung erfolgte in drei Phasen, wobei zunächst einzelne Prozessabschnitte optimiert wurden, bis schließlich die autonome Steuerung des zentralen AGR-Prozesses erreicht wurde. Erste Ergebnisse zeigen eine Reduktion des Amin- und Dampfverbrauchs um 10 bis 15 Prozent, eine Senkung des Energieverbrauchs um rund 5 Prozent, verbesserte Prozessstabilität und eine deutliche Verringerung der manuellen Eingriffe durch Betreiber – auch bei wechselnden Umweltbedingungen. Die Ergebnisse übertreffen die Erwartungen und belegen die Wirksamkeit der Technologie in einer realen industriellen Umgebung. Khalid Y. Al Qahtani, Senior Vice President bei Aramco Engineering Services, betont, dass die Zusammenarbeit mit Yokogawa Teil eines umfassenden Transformationsplans ist, der auf Effizienzsteigerung, Nachhaltigkeit und Wertschöpfung abzielt. Aramco positioniert sich damit als technologischer Vorreiter in der Energiewirtschaft. Kunimasa Shigeno, CEO von Yokogawa, unterstreicht, dass das Projekt den Übergang von industrieller Automatisierung hin zu industrieller Autonomie (IA2IA) konkret voranbringt und zeigt, dass sichere, selbststeuernde Anlagen in der Energiebranche machbar sind. Die Technologie könnte künftig auf weitere Anlagen und Industriezweige ausgeweitet werden. Industrieexperten sehen in diesem Projekt eine Schlüsselentwicklung für die Zukunft der Prozessindustrie. Die Kombination aus hochentwickelter KI, Simulationstechnologie und sicherer Integration in bestehende Systeme stellt einen Paradigmenwechsel dar. Yokogawa, gegründet 1915 in Tokio, ist mit über 17.000 Mitarbeitern in 62 Ländern ein globaler Anbieter von Mess-, Steuer- und Informationslösungen. Aramco, eines der weltweit führenden integrierten Energie- und Chemieunternehmen, strebt durch digitale Transformation eine nachhaltige und effiziente Energiewirtschaft an. Diese Kooperation zeigt, wie Technologie gemeinsam Innovation vorantreibt und neue Standards für die industrielle Zukunft setzt.

Related Links