HyperAI
Back to Headlines

WhatsApp wird zu wichtigem AI-Kampfplatz unter Konkurrenten

vor 7 Tagen

Meta steht der AI-Konkurrenz gegenüber, während WhatsApp zum Chatbot-Schlachtenfeld wird. Jayant Tyagi, Software-Ingenieur bei Salesforce, nutzt WhatsApp, um schnell Antworten von ChatGPT zu erhalten. Anstatt die App oder den Browser zu öffnen, schickt er eine Sprachnachricht an ChatGPT innerhalb von WhatsApp, dem weltweit beliebtesten Messaging-Dienst, der Meta gehört. „Ich bin schon ein begeisterter WhatsApp-Nutzer, daher ergibt es Sinn, ChatGPT direkt dort zu nutzen, anstatt eine weitere App zu installieren“, sagte Tyagi dem Business Insider. Tyagi ist nicht allein. In letzter Zeit ist WhatsApp still und heimlich zum Ort geworden, an dem Nutzer weltweit mit konkurrierenden AI-Chatbots wie denen von OpenAI und Perplexity sowie Meta AI, Metas eigenem Assistenten, kommunizieren. WhatsApp, das von mehr als 3 Milliarden Menschen weltweit genutzt wird, ist laut CEO Mark Zuckerberg auf dem April-Gewinnungskonferenzanruf „die größte Plattform, auf der Menschen Meta AI nutzen“. Die App wird zunehmend auch zu einem freien Markt für AI, wo verschiedene Chatbots um die Aufmerksamkeit der Nutzer wetteifern. „Viele Menschen finden WhatsApp zu einer natürlichen und nützlichen Plattform, um AI zu erkunden“, sagte Meta-Sprecherin Vispi Bhopti dem Business Insider. Bhopti fügte hinzu, dass über eine Milliarde Menschen Meta AI auf WhatsApp, Facebook und Instagram nutzen, wobei WhatsApp den stärksten Nutzungsaufkommen aufweist. OpenAI hat ChatGPT Ende letzten Jahres auf WhatsApp verfügbar gemacht, als Teil einer breiteren Mission, den Zugang zu AI-Technologie für Neulinge zu erleichtern. „Wir arbeiten daran, Hürden für Menschen, die neu in die Welt der AI eintreten, zu reduzieren, damit sie die Macht dieser Technologie erfahren können“, sagte ein OpenAI-Sprecher dem Business Insider. Der Chatbot von Perplexity, der im Frühjahr auf WhatsApp gestartet wurde, verarbeitet nun täglich mehr als eine Million Anfragen auf der Plattform, berichtete ein Sprecher des Unternehmens. Die Nachfrage war so stark, dass der Bot kurz nach seinem Start zusammenbrach. Konkurrenten wie OpenAI und Perplexity integrieren ihre Chatbots über die WhatsApp Business Platform, einen Dienst, der es größeren Unternehmen ermöglicht, Meta zu zahlen, um Nachrichten an Personen zu senden, die diese erhalten möchten. Dieser Dienst generiert für Meta jährlich etwa 1 Milliarde US-Dollar, sagte Bhopti. Somit kann jede Firma einen Chatbot auf WhatsApp betreiben, indem sie Meta bezahlt, ohne eine formelle Partnerschaft einzugehen. Dies ermöglicht es AI-Unternehmen, auf Metas riesiger Nutzerbasis in aufstrebenden Märkten zu wachsen, ohne Benutzer dazu überreden zu müssen, separate Apps herunterzuladen oder sich für neue Dienste anzumelden. „Wir sehen unsere Nutzer nicht als ‚verwertbar‘ an“, sagte ein Perplexity-Sprecher dem Business Insider. „Wir sehen sie als Menschen mit Fragen, und unser Ziel ist es, jede Frage, jederzeit und auf jeder Plattform zu beantworten. Nutzer entscheiden sich aus vielen Gründen dafür, zu Perplexity Pro aufzurüsten, aber das ist ihre Wahl. Diese Erfahrung passt auch zum Geist von WhatsApp.“ Für die Nutzer wird WhatsApp zu einem AI-Marktplatz, wo Chatbots verschiedener Firmen in derselben App um die Aufmerksamkeit wetteifern. Nutzer können sowohl ChatGPT als auch Perplexity auf WhatsApp erreichen, indem sie die offiziellen Nummern in ihren Kontakten speichern (z.B. 1-800-CHATGPT) und eine Konversation beginnen – ohne Registrierung. Beide Bots ermöglichen es Nutzern, Fragen zu stellen, Bilder zu generieren und mit Sprachnotizen zu interagieren. Naga Santhosh Reddy Vootukuri, Engineering-Manager bei Microsoft, nutzt Meta AI häufig in Gruppenchats, um „fake Videos“ zu entlarven, insbesondere im politischen Bereich, die in Diskussionen auftauchen. „AI-Chatbots auf WhatsApp können auch bei Flügen funktionieren“, sagte Vootukuri. Viele Fluggesellschaften begrenzen die WLAN-Verfügbarkeit im Flugzeug auf grundlegende Messaging-Apps, und da die ChatGPT- und Perplexity-Bots vollständig innerhalb von WhatsApp laufen, können Nutzer sie leicht während des Fluges nutzen, wie mehrere Menschen in sozialen Medien berichtet haben. Manas Paldhe, Software-Ingenieur bei Infinitus Systems, nutzt Meta AI oft für die Umformulierung von Nachrichten oder für weniger wichtige Aufgaben, bei denen Genauigkeit nicht entscheidend ist. Wenn er jedoch eine fundiertere Suchmethode benötigt, wie z.B. den Zugriff auf News-Artikel, wendet er sich an Perplexity. Für ernsthafte Schreibarbeiten oder tiefgründige Arbeit kehrt er immer noch zu ChatGPT zurück. „Diese Flexibilität könnte es schwieriger für Meta machen, Nutzer an seinen eigenen Assistenten zu binden“, sagte Paldhe. Trotz der wachsenden AI-Vielfalt in der App sind Nutzer bisher zufrieden. Am Ende zählt nur, welcher Chatbot die jeweilige Aufgabe am besten erledigt, unabhängig davon, wo er residiert. Insgesamt zeigt sich, dass WhatsApp durch die Integration verschiedener AI-Chatbots zu einem wichtigen Schlachtenfeld im Konsumenten-AI-Sektor geworden ist. Die Konkurrenz unter den Chatbots könnte es schwieriger für Meta machen, seine eigene AI-Lösung als Standard zu etablieren, obwohl Meta AI derzeit einen deutlichen Vorteil in den Gruppenchats hat.WhatsApp bietet somit eine einzigartige Plattform, die sowohl für Nutzer als auch für AI-Unternehmen attraktiv ist, da sie eine große Nutzerbasis und eine flexible Nutzungsumgebung bietet.

Related Links