HyperAI
Back to Headlines

IonQ verstärkt Ingenieurteam mit Rick Muller

vor 2 Tagen

IonQ erweitert sein Ingenieurleistungsteam und beruft Rick Muller als Vizepräsidenten für Quantensysteme. Muller, der diesen Monat die Firma beitreten wird, wird das Entwicklungs-Team für IonQs Quantenrechner führen. Dr. Rick Muller bringt Jahrzehnte von Erfahrung in Forschung und Entwicklung sowie Systemingenieurswesen mit, darunter seine jüngste Tätigkeit als Direktor beim Intelligence Advanced Research Projects Activity (IARPA), einer Organisation im Büro des Nationalen Geheimdienstkoordinators (ODNI), die sich mit den schwierigsten Herausforderungen der US-Geheimdienstgemeinschaft auseinandersetzt. Er hat auch leitende Positionen am Sandia National Laboratories und am California Institute of Technology innegehabt. Muller wird ein wesentlicher Bestandteil des Teams sein, das das Ziel verfolgt, bis 2030 die leistungsstärksten Quantencomputer der Welt mit 2 Millionen Qubits zu bauen. Seine tiefgegangene technische Expertise wird IonQs Rolle als vertrauenswürdiger Partner für kommerzielle und staatliche Quantenanwendungen stärken. Dean Kassmann, Senior Vice President of Engineering and Technology bei IonQ, betonte: „Rick bringt eine außergewöhnliche Mischung aus wissenschaftlichem Einblick und Bundes-systemtechnischem Expertise, genau die Art von Führung, die IonQ benötigt, um auf dem Weg zum operativen Quantenvorteil zu skalieren. Sein Erfolgsverlauf bei der Führung transformierender Forschungs- und Entwicklungsprojekte wird entscheidend sein, während wir unsere Systemfähigkeiten in der Quantenrechnung erweitern und unsere Partnerschaften sowohl im kommerziellen als auch im Regierungssektor vertiefen.“ Als Direktor des IARPA war Muller verantwortlich für die Umsetzung von Forschungsprogrammen in den Bereichen Quantenrechnung, Künstliche Intelligenz, Biometrie und Textanalyse für die US-Geheimdienstgemeinschaft. Zuvor leitete er die Gruppe für Quanten- und fortschrittliche Mikrosysteme am Sandia National Laboratories und das Quantum Systems Accelerator Programm des Department of Energy, eines der Flaggschiffe unter der National Quantum Initiative. Früher in seiner Karriere führte Muller die Bemühungen zur Förderung fortgeschrittener Rechenfähigkeiten für die nationale Sicherheit im Rahmen des Joint Program Office for the National Strategic Computing Initiative an. Er hält einen Ph.D. in Chemie vom California Institute of Technology und einen B.A. in Chemie von der Rice University. Muller äußerte: „IonQ steht an der Spitze der Weiterentwicklung der Quantenrechnung von Forschungskonzepten zu führenden kommerziellen Anwendungen. Mich anzuschließen gibt mir die Möglichkeit, dabei zu helfen, Technologien zu skalieren, die sinnvolle Probleme in der Wissenschaft, Sicherheit und Industrie lösen können. Ich freue mich darauf, zur nächsten Generation von Systemen beizutragen, die die Quantenrechnung weiterhin bedeutsam machen.“ Mullers Berufung folgte einer bundesweiten Suche, die von PSIRCH, IonQs ausgewähltem Executive Search Partner, geleitet wurde. Über IonQ IonQ, Inc. [NYSE: IONQ] ist der führende kommerzielle Quantencomputing- und Netzwerkunternehmen, das hochleistungsfähige Systeme zur Lösung der komplexesten Probleme der Welt liefert. Die aktuelle Generation von IonQs Quantencomputern, IonQ Forte und IonQ Forte Enterprise, sind die neuesten in einer Reihe von innovativen Systemen, die Kunden und Partnern wie Amazon Web Services, AstraZeneca und NVIDIA bereits 20-fache Leistungsverbesserungen ermöglicht haben. Das Unternehmen beschleunigt seinen Technologieplan und plant, bis 2030 die leistungsstärksten Quantencomputer der Welt mit 2 Millionen Qubits zu liefern, um Innovationen in Bereichen wie Medikamentenentwicklung, Materialwissenschaften, Finanzmodellierung, Logistik, Cybersecurity und Verteidigung voranzutreiben. IonQs Vorankünfte in der Quantennetzwerkkommunikation positionieren das Unternehmen auch als führende Kraft bei der Erstellung des Quanteninternets. Die innovative Technologie und das rasche Wachstum von IonQ wurden in der Newsweek’s 2025 Excellence Index 1000, Forbes’ 2025 Liste der erfolgreichsten mittelständischen Unternehmen und Built In’s 2025 Top 100 Best Midsize Places to Work in Washington DC und Seattle anerkannt. IonQ macht Quantenrechnung durch alle großen Cloud-Anbieter zugänglicher und einflussreicher als je zuvor. Weitere Informationen finden Sie auf IonQ.com. IonQ-Aussagen über zukünftige Ereignisse Diese Pressemitteilung enthält bestimmte Aussagen über zukünftige Ereignisse im Sinne des Abschnitts 27A des Securities Act von 1933 und Abschnitt 21E des Securities Exchange Act von 1934. Solche Aussagen können anhand von Wörtern wie „beschleunigen“, „beschleunigen“, „zugänglich“, „Vorankünfte“, „vorangetrieben“, „abzielen“, „aufbauen“, „können“, „vertiefen“, „liefern“, „weiterentwickeln“, „beabsichtigen“, „intentional“, „skalieren“ und „werden“ identifiziert. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen und Annahmen und sind daher mit Risiken und Unsicherheiten verbunden. Viele Faktoren könnten dazu führen, dass tatsächliche zukünftige Ereignisse erheblich von den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen über zukünftige Ereignisse abweichen. Dazu gehören, aber sind nicht beschränkt auf, IonQs Fähigkeit, seinen technischen Plan umzusetzen; Veränderungen in den Wettbewerbsbranchen, in denen IonQ tätig ist, einschließlich der Entwicklung konkurrierender Technologien; die Fähigkeit von IonQ, Wert aus seinen Produkten zu schaffen, und die Fähigkeit der Kunden, Wert daraus zu ziehen; die Unfähigkeit von IonQ, wichtige Mitarbeiter anzuziehen und zu halten; oder die Unfähigkeit von IonQ, die Erwerbungen von Qubitekk, Inc., Lightsynq Technologies, Inc. und Capella Space Corporation effektiv zu integrieren und die Erwerbungen von Oxford Ionics Limited und ID Quantique, SA abzuschließen. Leser werden aufgefordert, sich nicht übermäßig auf Aussagen über zukünftige Ereignisse zu verlassen, und IonQ übernimmt keine Verpflichtung, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, unabhängig davon, ob es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder anderweitig ist. IonQ gibt keinerlei Zusicherung, dass es seine Erwartungen erreichen wird. Innen branchenbezogene Bewertungen sehen das Engagement von Muller als entscheidend für IonQs zukünftige Entwicklung. Seine Expertise und Führungsqualitäten werden das Unternehmen dabei unterstützen, seine technologischen Ziele zu erreichen und seine Position als führender Anbieter von Quantentechnologien zu festigen. IonQ, gegründet 2015, ist bekannt für seine fortschrittlichen Systeme und Partnerschaften, die das Potenzial der Quantenrechnung in verschiedenen Bereichen maximieren.

Related Links