HyperAI
Back to Headlines

Nvidia RTX 5060 Ti 16GB verkauft sich 16-mal besser als 8GB-Version bei Mindfactory.de

vor 4 Tagen

GPU-Verkaufsdaten bieten häufig interessante Einblicke in Kundenpräferenzen, Verfügbarkeit und regionale Unterschiede. Sie helfen uns, den aktuellen Marktstand und die spezifischen Modelle zu beurteilen, die von Konsumenten bevorzugt werden. Neueste Verkaufsdaten von Mindfactory.de, wie von TechPowerUp entdeckt, zeigen, dass Kunden das 16GB-Modell der RTX 5060 Ti von Nvidia gegenüber der 8GB-Version deutlich bevorzugen. Mindfactory.de ist einer der größten deutschen Händler und der einzige mit öffentlichen Verkaufsstatistiken. Die Zahlen auf ihren Artikelseiten belegen, dass das RTX 5060 Ti 16GB bisher 1.675 Einheiten verkauft hat, während die 8GB-Version nur 105 Einheiten abgesetzt werden konnte. Dies bedeutet, dass für jede verkaufte 8GB-Karte sechzehn 16GB-Modelle gekauft wurden – eine Differenz von 1.600 %. Beide Karten sind ständig vorrätig, sodass Verfügbarkeitsprobleme diesen Verkaufstrend nicht beeinflussen. Trotz des Preisdifferenzials entscheiden sich Verbraucher regelmäßig für das teurere 16GB-Modell wegen des zusätzlichen Speichers. Moderne Spiele stellen höhere Anforderungen an die VRAM, und Features wie Ray Tracing sind inzwischen Standard. 16GB VRAM bieten bessere Leistung heute und sind im Gebrauchtmarkt leichter zu verkaufen. GPUs mit 8GB-Speicher haben oft Schwierigkeiten mit aktuellen Spielen, und die zunehmende Verfolgung von photorealistischer Grafik in Blockbuster-Titeln wird diese Probleme in Zukunft noch verschlimmern. Technologien wie Neural Texture Compression können die erhöhte VRAM-Nutzung reduzieren, aber dies hängt von den Entwicklern ab und kann physikalische Grenzen nur begrenzt überwinden. Interessanterweise deuten jedoch gegensätzliche Verkaufsdaten von TechEpiphany darauf hin, dass AMD aktuell den Markt führt. Die RX 9070 XT und RX 9060 XT waren in der letzten Juniwoche die meistverkauften GPUs, gefolgt von der RTX 5060 Ti auf dem dritten Platz. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass diese Zahlen die Verkäufe der 8GB- und 16GB-Varianten der RTX 5060 Ti getrennt ausweisen. Ein Blick auf die genauen Zahlen zeigt, dass AMD in der Verkaufswoche 26 des Jahres 2025 615 Einheiten verkauft hat, was einen Marktanteil von 53,95 % entspricht. Nvidia kam auf 515 Einheiten (45,18 %) und Intel auf nur 10 (0,88 %). In Bezug auf Umsatz führte Nvidia mit 414.427 Euro (55,75 %) vor AMD mit 327.814 Euro (44,1 %) und Intel mit 1.084 Euro (0,15 %). Diese Daten legen nahe, dass Kunden trotz höherer Kosten bereit sind, in leistungsstärkere GPUs zu investieren, um die Anforderungen moderner Spiele und Technologien zu erfüllen. Die 16GB-Version der RTX 5060 Ti bietet offensichtlich einen besseren Wert gegenüber ihrer 8GB-Konkurrentin, sowohl in Bezug auf aktuelle Leistung als auch auf zukünftige Kompatibilität. Branchenexperten sehen in diesem Trend ein Zeichen für die steigenden Anforderungen an GPU-Leistung. Sie betonen, dass der Zusatzspeicher bei der Erreichung von photorealistischen Grafikeffekten entscheidend ist und dass Käufer bereit sind, mehr zu bezahlen, um diese Vorteile zu genießen. Nvidia profitiert von dieser Entwicklung, da ihre Karten bekannt für ihre hohe Leistung und Kompatibilität sind. AMD bleibt jedoch ein starker Konkurrent, insbesondere mit den RX 9070 XT und RX 9060 XT, die ebenfalls hohe Verkaufszahlen erzielen. Die künftige Entwicklung des Marktes wird davon abhängen, ob GPU-Hersteller weiterhin auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen und leistungsstarke Modelle mit ausreichend Speicher anbieten. Technologien zur Reduzierung der VRAM-Nutzung sind zwar hilfreich, aber sie können nicht die wachsenden Anforderungen vollständig kompensieren. Daher wird es wichtig sein, dass sowohl Nvidia als auch AMD kontinuierlich innovative Lösungen entwickeln, um die Erwartungen der Gaming-Community zu erfüllen.

Related Links