HyperAI
Back to Headlines

MIT-Learn: Neue digitale Plattform mit künstlicher Intelligenz für lebenslanges Lernen

vor 8 Tagen

Im Jahr 2001 wurde das Massachusetts Institute of Technology (MIT) das erste Hochschulinstitut der Welt, das Bildungsressourcen kostenlos zur Verfügung stellte. 24 Jahre später hat das Institut nun eine dynamische, künstlich-intelligenzgestützte Website gestartet, die es Lernenden weltweit erleichtert, die Kurse und Ressourcen auf den verschiedenen Lernplattformen des MIT zu entdecken. Diese neue Plattform, MIT Learn, bietet Zugang zu über 12.700 Bildungsressourcen, einschließlich Einführungs- und Fortgeschrittenenkurse, Kursmaterialien, Videos, Podcasts und vielem mehr, die von verschiedenen Abteilungen des Instituts bereitgestellt werden. Dimitris Bertsimas, Vizepräsident für offenes Lernen, betont, dass MIT Learn Millionen von Menschen weltweit Zugang zu den digitalen Lernangeboten des MIT verschafft. „MIT Learn hebt das Lernen durch personalisierte Empfehlungen, die von KI gesteuert werden, und führt jeden Lerner auf dem Weg zu tieferem Verständnis“, erklärt Bertsimas. Die Plattform ist ein Sprungbrett für eine umfassendere Vision, die Bildungsressourcen noch zugänglicher für globale Lernende zu machen, indem sie alle Angebote auf einer einheitlichen Plattform zusammenführt. Das Hauptziel von MIT Learn ist zweigeteilt: Erstens soll es Lernenden ermöglichen, genau das zu finden, was ihre Neugier befriedigt, und zweitens sollen langfristige Beziehungen zwischen Lernenden und dem MIT als Quelle für Bildungserfahrungen gefördert werden. Ferdi Alimadhi, Chief Technology Officer für MIT Open Learning und Projektleiter von MIT Learn, sagt: „Durch die Pflege langfristiger Verbindungen zwischen Lernenden und dem MIT fördern wir nicht nur einen Pfad zum kontinuierlichen Lernen, sondern tragen auch zur Verbreitung von Wissen global bei.“ Mit fortschrittlichen Such-, Browser- und Entdeckungsfunktionen kann MIT Learn Lernenden erlauben, Themen zu erkunden, ohne die organisatorische Struktur des MIT oder die Namen der Abteilungen und Programme zu kennen. Ein künstlich-intelligenzgestütztes Empfehlungsfeature namens „Ask Tim“ ergänzt die traditionellen Such- und Browserwerkzeuge, indem es Lernenden schnell Kurse und Ressourcen empfiehlt, die ihren persönlichen und beruflichen Zielen entsprechen. Lernende können „Ask Tim“ auch nach einer Zusammenfassung der Struktur, Themen und Erwartungen eines Kurses fragen, was zu fundierteren Entscheidungen vor der Anmeldung führt. In ausgewählten Angeboten wie Molekularbiologie: DNS-Replikation und -Reparatur, Genetik: Grundlagen und Zellbiologie: Transport und Signalisierung können Lernende mit einem KI-Assistenten interagieren. Sie können Fragen zu Vorlesungen stellen, Karteikarten mit wichtigen Konzepten anfordern und sofortige Zusammenfassungen erhalten. Diese ausgewählten Angebote verfügen auch über einen KI-Tutor, der Lernenden beim Bearbeiten von Übungsaufgaben unterstützt, ohne ihnen die Lösungen zu verraten. Diese Funktionen wurden zunächst in einer begrenzten Anzahl von Kursen und Modulen eingeführt, um die Lern- und Nutzererfahrung zu verbessern, bevor sie breiter ausgerollt werden. Christopher Capozzola, Senior Associate Dean für offenes Lernen, der mit Professoren des ganzen Institutes an dem Projekt gearbeitet hat, beschreibt MIT Learn als „eine ganz neue Vordertür zum Institut“. So wie die Renovierungen im Kendall Square die Interaktion der Menschen mit dem physischen Campus transformierten, transformiert MIT Learn, wie Menschen die digitalen Angebote entdecken und nutzen. Lernende, die sich bei MIT Learn registrieren, erhalten personalisierte Kursvorschläge und können Listen von Bildungsressourcen erstellen und pflegen, ihre spezifischen Interessengebiete verfolgen und Benachrichtigungen erhalten, wenn neuer MIT-Inhalt verfügbar ist. Sie können ihre Lernerfahrung nach ihren spezifischen Interessen anpassen und sich das Format aussuchen, das am besten für sie geeignet ist. „Von überall und für alle macht MIT Learn lebenslanges Lernen zugänglicher und personalisierter, aufbauend auf jahrzehntelanger globaler Führung des Institutes im Bereich offenes Lernen“, betont Anantha Chandrakasan, MIT-Provost. Die Plattform berücksichtigt die sich entwickelnden Bedürfnisse der Lernenden während ihres Lernwegs. Sie hebt zusätzliche Studienmaterialien für Schüler der Mittelstufe, der Sekundarstufe und Studenten hervor, bietet Weiterbildungsprogramme für Berufsanfänger und Umschulungsprogramme für Menschen, die eine Karriereänderung in Betracht ziehen, sowie Ressourcen für Lehrkräfte. Eric Grimson, Chancellor for Academic Advancement, der die erste Entwicklung von MIT Learn während seiner Zeit als interimistischer Vizepräsident für offenes Lernen überwachte, betont die Vielfalt der Lernressourcen des MIT. „Die enorme Größe dieser Sammlung kann einschüchternd sein, daher erhöht die Schaffung einer Plattform, die alle diese Angebote in einem leicht durchsuchbaren Rahmen zusammenführt, unsere Fähigkeit, Lernenden zu dienen, erheblich“, sagt Grimson. Peter Hirst, Senior Associate Dean für Executive Education an der MIT Sloan School of Management, lobt die Plattform ebenfalls. „MIT Learn sammelt all das Wissen und alle Lernressourcen, die das gesamte MIT anbietet, in einem lernerfreundlichen, benutzerdefinierten Archiv, das jedem ermöglicht, unabhängig von seinen Interessen oder Lernbedürfnissen, die breite Palette an Lernressourcen und öffentlichen Zertifikatsprogrammen des MIT zu entdecken und zu nutzen, die ihm helfen, seine Ziele zu erreichen“, erklärt Hirst. MIT Learn wurde unter der Leitung von Cynthia Barnhart, ehemaliger Prorektorin, und in Zusammenarbeit mit Sloan Executive Education und Professional Education entwickelt. Während der Entwurfsphase trugen Michael Short, Vorsitzender des OpenCourseWare Faculty Advisory Committee, und Caspar Hare, Vorsitzender des MITx Faculty Advisory Committee, entscheidende Einsichten bei, ebenso wie andere Professoren, die an den Produktangeboten von Open Learning beteiligt waren, einschließlich OpenCourseWare, MITx und MicroMasters-Programmen. Die Plattform wird auch durch die Einsichten des Ad Hoc Committee on MITx und MITx Online beeinflusst. Sara Fisher Ellison, Mitglied des Ad Hoc Committee on MITx und MITx Online und Fakultätsleiterin des Online-MicroMasters-Programms in Daten, Wirtschaft und Politikdesign, freut sich auf die Zukunft von MIT Learn. „Für über 20 Jahre haben MIT-Mitarbeiter und -Fakultät eine Fülle von Online-Ressourcen geschaffen, von Vorlesungsvideos bis hin zu Praxisaufgaben und von einzelnen Online-Kursen bis hin zu kompletten Qualifikationsprogrammen. Diese Ressourcen findbar, durchsuchbar und allgemein verfügbar zu machen, ist eine natürliche Erweiterung des Kernmissions des MIT. MIT Learn ist ein großer, wichtiger Schritt in diese Richtung. Wir freuen uns darauf, der Welt zu zeigen, was wir zu bieten haben.“ In der Zukunft wird MIT Learn auch ausgewählten Inhalt vom MIT Press einbeziehen. Mit der weiteren Ausweitung der Plattform erforscht Open Learning mögliche Zusammenarbeit mit Abteilungen des Institutes, um den vollständigsten möglichen Umfang an Bildungsressourcen des MIT Lernenden weltweit zur Verfügung zu stellen. Zusammenfassend sehen Branchenexperten die Einführung von MIT Learn als einen bedeutenden Meilenstein in der digitalen Bildung. Die Plattform wird das Lernen personalisieren und vereinfachen, indem sie die Ressourcen des MIT in einem zentralen, benutzerfreundlichen Hub zusammenführt. MIT Learn verleiht dem Institut eine neue Dimension in der Verbreitung von Wissen und trägt dazu bei, lebenslange Lernreisen zu ermöglichen, die lebensverändernde Chancen schaffen können.

Related Links