HyperAIHyperAI
Back to Headlines

Google Photos: Jetzt per Sprache oder Text editieren

vor 14 Tagen

Bei der Made by Google-Veranstaltung am Mittwoch stellte Google neue Funktionen in Google Photos vor, die es Nutzern ermöglichen, Fotos per Sprache oder Text zu bearbeiten. Die Funktion „Edit by asking“ nutzt das KI-Modell Gemini und ermöglicht es Benutzern, natürliche Sprache zu verwenden, um Änderungen an Bildern anzufordern – etwa „Entferne die Autos im Hintergrund“ oder „Verbessere dieses alte Foto“. Die Funktion wird zunächst auf den Pixel 10-Geräten in den USA eingeführt und soll später auch auf iOS- und Android-Geräte ausgeweitet werden. Ein zentrales Merkmal ist die automatische Bildverbesserung: Selbst wenn Nutzer nicht genau wissen, was sie ändern möchten, können sie einfach „Mach es besser“ sagen, und Google Photos passt das Foto entsprechend an. Die App bietet zudem Vorschläge zur Verbesserung und unterstützt nachfolgende Anpassungen im Dialog. Die Bearbeitungsmöglichkeiten reichen von Lichtkorrekturen und Entfernung von Ablenkungen bis hin zu kreativen Eingriffen wie Hintergrundwechsel oder Hinzufügen von Objekten – beispielsweise einer Sonnenbrille oder einer Partykappe. Parallel dazu bringt Google erstmals Unterstützung für das C2PA-Content-Credential-Standard in Google Photos mit. Dieser Standard soll Transparenz über die Herkunft von Bildern und die Nutzung von KI erhöhen. Die Pixel 10 sind die ersten Google-Geräte, die C2PA in der Kamera-App und bei allen aufgenommenen Fotos unterstützen – unabhängig davon, ob KI eingesetzt wurde. Dadurch können Nutzer erkennen, ob ein Bild bearbeitet oder mit KI generiert wurde, was besonders bei der Verbreitung von Deepfakes wichtig ist. Die Funktion „Edit by asking“ ist ab Mittwoch verfügbar, während die C2PA-Unterstützung zunächst auf Pixel 10 beschränkt bleibt und in den kommenden Wochen auf alle Plattformen ausgeweitet wird. Die neuen Funktionen markieren einen wichtigen Schritt hin zu einer intuitiveren, KI-gestützten Bildbearbeitung, die auch weniger erfahrene Nutzer ansprechen soll. Branchenexperten sehen darin eine Antwort auf die wachsende Komplexität von Foto-Editing-Tools und die steigende Bedeutung von Medienintegrität. Google positioniert sich damit als Vorreiter in der Integration von KI und Transparenz in den Alltag der Nutzer. Mit der Kombination aus natürlicher Sprachsteuerung und Nachverfolgbarkeit von Bildinhalten setzt das Unternehmen auf eine benutzerfreundlichere und vertrauenswürdigere Bildbearbeitung.

Related Links

Google Photos: Jetzt per Sprache oder Text editieren | Schlagzeilen | HyperAI