HyperAIHyperAI

Command Palette

Search for a command to run...

Back to Headlines

Raina Biosciences präsentiert KI-Plattform für verbesserte mRNA-Therapeutika

vor 2 Monaten

Raina Biosciences Inc. hat Daten aus ihrem generativen KI-Plattform GEMORNA in der renommierten Fachzeitschrift Science veröffentlicht, die einen entscheidenden Fortschritt bei der Entwicklung therapeutischer mRNA-Sequenzen darstellen. Das Unternehmen, das aus dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) hervorgegangen ist, nutzt seine KI-Plattform, um mRNA-Sequenzen zu entwerfen, die eine höhere Translationseffizienz und Stabilität aufweisen als herkömmliche Methoden. Die Studie, titelnd „Deep generative models design mRNA sequences with enhanced translational capacity and stability“, zeigt, dass GEMORNA in der Lage ist, neuartige mRNA-Strukturen zu generieren, die nicht nur stabilere Proteinsynthese ermöglichen, sondern auch die Halbwertszeit der mRNA im Zellinneren verlängern – Schlüsselmerkmale für effektive therapeutische Anwendungen. Das GEMORNA-System basiert auf zehn Jahren Forschung im Bereich synthetischer Biologie und künstlicher Intelligenz durch das Gründerteam, das über umfangreiche Expertise in mRNA-Technologie und KI verfügt. Die Plattform nutzt tiefgreifende generative Modelle, um mRNA-Sequenzen auf der Grundlage biologischer und physikochemischer Prinzipien zu optimieren, wodurch die Notwendigkeit zeitaufwändiger experimenteller Iterationen reduziert wird. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass KI-generierte Sequenzen signifikant bessere Leistungen bei der Proteinproduktion zeigen, was besonders für Anwendungen wie Krebsvaksine (Neoantigen-Vaksine), in vivo CAR-T-Zellen, Gen-Editing-Strategien und Gentherapien von Bedeutung ist. Jicong Cao, CEO und Mitgründer von Raina, betont, dass das Ziel der Plattform darin bestehe, die Entwicklung von mRNA-basierten Therapeutika zu beschleunigen und neue therapeutische Indikationen zu erschließen. Die Zusammenarbeit mit führenden Pharma- und Biotech-Unternehmen sei bereits im Gange, um die Anwendungsmöglichkeiten von GEMORNA zu erweitern. Timothy Lu, Vorsitzender des Aufsichtsrats und ehemaliger Professor am MIT, sieht in GEMORNA eine „Wende für die Biopharma-Industrie“, die über die klassischen Impfstoffe hinausgeht und die Entwicklung komplexer, präziser und wirksamer mRNA-Therapien ermöglicht. Raina Biosciences, mit Sitz in Boston, positioniert sich als Pionier im Bereich KI-gestützter mRNA-Entwicklung. Die Firma baut aktuell eine interne Pipeline auf und strebt an, die Grenzen der bisherigen mRNA-Technologie zu überschreiten. Die Veröffentlichung in Science unterstreicht nicht nur die wissenschaftliche Robustheit des Ansatzes, sondern auch das Potenzial, die Entwicklung von mRNA-basierten Medikamenten grundlegend zu verändern – von der schnellen Anpassung an neue Krankheitsziele bis hin zur personalisierten Therapie. In der Branche wird GEMORNA als wegweisend eingestuft. Experten sehen darin eine Antwort auf die langjährige Herausforderung, mRNA-Strukturen optimal für therapeutische Anwendungen zu gestalten. Die Kombination aus tiefen biologischen Erkenntnissen und fortschrittlicher KI könnte die Entwicklung von mRNA-Therapeutika in Zukunft nicht nur beschleunigen, sondern auch kosteneffizienter und präziser machen. Raina, mit einer starken akademischen und industriellen Herkunft, ist damit auf einem Weg, die nächste Generation der mRNA-Technologie zu definieren.

Related Links

Raina Biosciences präsentiert KI-Plattform für verbesserte mRNA-Therapeutika | Neueste Nachrichten | HyperAI