Microsoft-Entlassener finden neues Glück und Chancen
Kosi Pierre-Louis wurde mit 25 Jahren bei Microsoft entlassen. Er betrachtet dies als eine der besten Dinge, die ihm passieren konnten. Kosi Pierre-Louis, ein 25-jähriger Mann aus Seattle, schildert seine Erfahrungen nach seiner Entlassung als Produktmanager bei Microsoft im Mai 2023. Zu diesem Zeitpunkt entließ Microsoft etwa 6.000 Mitarbeiter und weitere 9.000 im Juli. Pierre-Louis studierte Informatik und visuelle Medien an der Duke University und war immer begeistert von Technologie. Als er von der Rolle eines Produktmanagers erfuhr, war er fasziniert, da sie direkt mit seinen Interessen im Unternehmensumfeld übereinstimmte. Während seines dritten Studienjahres absolvierte er ein Praktikum bei Microsoft und erhielt danach ein Stellenangebot für eine Hybridenstellung in Seattle im Jahr 2022. Sein Team arbeitete an Security Copilot, einer Plattform, die das gesamte Sicherheitssystem eines Unternehmens in einem zentralen Ort zusammenführt. Pierre-Louis beschreibt es als den ChatGPT der Sicherheit innerhalb von Microsoft. Als er begann, war die Arbeit sehr befriedigend. Das Produkt war noch nicht für alle Kunden verfügbar, und sein Team operierte wie ein Start-up, schnell und agil, aber mit den Anforderungen eines großen Technologieunternehmens. Die stressige Arbeitsumgebung und langen Arbeitszeiten forderten jedoch ihren Tribut. Pierre-Louis hatte Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen, insbesondere bei frühen Meetings mit internationalen Teams. Die Stresslevel stiegen im Frühjahr, als das Team sich auf den Launch vorbereitete. Pierre-Louis arbeitete oft bis spät in die Nacht hinein und ignorierte dabei seine Grundbedürfnisse. Am 13. Mai erhielt er unerwartet die Nachricht, dass er entlassen werde. Zunächst erleichtert, da er an diesem Wochenende krank gewesen war, traf ihn die Realität bald hart. Er war schockiert, da er sich in einem Bereich wie AI und Sicherheit für hochsicher angesehen hatte. In den folgenden Tagen ruhte Pierre-Louis sich aus und reflektierte über die Situation. Sein LinkedIn-Post über die Entlassung ging viral und er erhielt viel Unterstützung und Ratschläge von anderen, die ähnliche Erfahrungen gemacht hatten. Dies half ihm, die Entlassung als natürlichen Teil des beruflichen Lebens zu akzeptieren. Viele Menschen, die er bewunderte, waren ebenfalls schon einmal entlassen worden. Pierre-Louis erkennt, dass Big Tech nicht das Einzige ist, was er tun kann. Er fühlt sich jung und flexibel genug, um neue Wege einzuschlagen. Seine Leidenschaften sind Technologie, Musik und visuelle Kunst. Er hat Talent zum Musiker und erwägt ernsthaft, dies zu einem Hauptberuf zu machen. Zwar ist er derzeit nicht aktiv auf der Suche nach einem neuen Job, aber er bleibt offen für Möglichkeiten, besonders in Start-ups, die besser zu seinen Interessen passen. Die Definition von Stabilität und Erfolg wandelt sich heutzutage, und Pierre-Louis plant, seinen eigenen Weg zu gehen. Er sieht die Entlassung als Wendepunkt, der ihn dazu anregt, seine Leidenschaften auszuleben und sein Leben neu zu gestalten. Diese Veränderung empfindet er als aufregend. Industryinsider und Fachleute sehen Pierre-Louiss Erfahrung als ein Beispiel für die zunehmende Unsicherheit im Big-Tech-Sektor. Die schnelle Entwicklung von Technologien und Marktdynamiken führt zu häufigen Strukturanpassungen. Microsoft selbst ist bekannt für seine Innovationen und führt kontinuierliche Personalstrukturanpassungen durch, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Pierre-Louis' Geschichte zeigt, dass auch talentierte und engagierte Mitarbeiter unter der Druckwelle leiden können, die mit der ständigen Weiterentwicklung von KI-Technologien einhergeht. Es betont die Notwendigkeit, persönliche Bedürfnisse und Wohlbefinden im Berufsleben zu berücksichtigen.