HyperAI
Back to Headlines

AMD: Neue Ryzen Threadripper 9000 bis zu 145% schneller als Intel Xeon

vor 15 Tagen

AMD präsentiert Leistungsdaten des Ryzen Threadripper 9000 – bis zu 145% schneller als der Xeon-Wettbewerber Obwohl AMD seine Ryzen Threadripper 9000-Serie Prozessoren bei Computex offiziell vorgestellt und ihre Spezifikationen enthüllt hat, gab das Unternehmen bisher keine Informationen über deren Leistung im Vergleich zu den Vorgängern und Konkurrenten oder über die Preise. Dieser Woche schloss AMD eine dieser Lücken und veröffentlichte die Leistungsdaten der Ryzen Threadripper Pro 9995WX und Ryzen Threadripper 9980X im Vergleich zu Intels Xeon W9-3595X. Die neuen Ryzen Threadripper 9000-Serie-Prozessoren, die auf der Zen 5-Mikroarchitektur basieren, haben keine erhöhte Kernanzahl oder Taktrate im Vergleich zu ihren Vorgängern. Daher stammen alle Leistungssteigerungen der neueren Generation aus mikroarchitektonischen Verbesserungen, wie einer breiteren Core-Ausführung, verbesserten Caches, schnellerem Speicher und effizienterer AVX-512-Unterstützung. AMD behauptet, dass die neuen Ryzen Threadripper 9000-Serie-Prozessoren in Workstation-Anwendungen bis zu 16% und in KI/ML-Arbeitslasten bis zu 25% schneller sind als ihre Vorgänger mit gleicher Kernanzahl und Taktrate, was den Erwartungen an Produkte mit Zen 5-Mikroarchitektur entspricht. Bei detaillierten Benchmarks zeigt sich, dass der 96-Kern-Prozessor Ryzen Threadripper Pro 9995WX in Workstation-Benchmarks um 13% bis 26% und in DeepSeek R1 um 22% bis 23% schneller ist als sein direkter Vorgänger, der Ryzen Threadripper Pro 7995WX. Der Vergleich mit dem Konkurrenten von Intel, dem Xeon W9-3595X, ist noch beeindruckender. Der Ryzen Threadripper Pro 9995WX übertrifft den 60-Kern-Xeon in fast allen wichtigen professionellen Arbeitslasten um 28% bis 145%, je nach Aufgabe. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Tests von AMD durchgeführt wurden, sodass man die Ergebnisse mit Vorsicht betrachten sollte. In Content-Creation- und Rendering-Aufgaben, wie V-Ray, After Effects und Maya, ist AMDs Vorsprung besonders deutlich, mit Leistungssteigerungen, die oft über 100% liegen. In CAD-, AEC- und simulationslastigen Anwendungen wie Solidworks, Revit und Keyshot bietet der Ryzen Threadripper Pro 9995WX schnelleres Modellieren und Rendering überall. Auch Softwareentwicklung, wissenschaftliches Rechnen (MATLAB, Chromium, Unreal Engine) und KI-Aufgaben (LLM-Inferenz, Diffusionsmodelle) profitieren von der breiteren Speicherschnittstelle, den größeren Caches und der höheren Anzahl von Threads. Hier zeigt sich eine Leistungssteigerung zwischen 28% und 75%. Obwohl der Xeon W9-3595X in einigen Fällen den Abstand zu AMDs Angebot auf 22% bis 34% reduzieren kann, führt der Ryzen Threadripper Pro 9995WX in sämtlichen von AMD durchgeführten Tests. Der 64-Kern-Prozessor Ryzen Threadripper 9980X, der ein quadricanales Speichersystem aufweist, ist für High-End-Desktops (HEDT) konzipiert, auch wenn einige dieser Systeme den Preis von Workstations übertreffen können. Dennoch übertrifft der 9980X in allen Workstation-Arbeitslasten den Xeon W9-3595X, bis zu 108% in einigen Fällen. In Content-Creation-Aufgaben wie Autodesk Maya ist der Ryzen Threadripper 9980X bis zu 92% schneller als sein Xeon-Gegenüber, in Cinebench (nT) bis zu 83%, in Adobe Premiere Pro bis zu 22% und in Adobe After Effects bis zu 80%. In CAD- und Rendering-Anwendungen übertrifft AMDs CPU ihren Konkurrenten um 41% bis 108%. In Softwareentwicklung und wissenschaftlichen Arbeitslasten bietet der Ryzen Threadripper 9980X bis zu 65% schnellere Kompilierung in Unreal Engine und bis zu 68% schnellere Berechnungen in MATLAB. Während man die Benchmarks, die von Hardwareherstellern veröffentlicht werden, natürlich mit Skepsis betrachten sollte, scheint es so, dass die neuen Ryzen Threadripper 9000-Serie-Prozessoren ihre Konkurrenten in schweren Workstation-Arbeitslasten tatsächlich übertreffen werden, dank ihrer höheren Kernanzahl und verbesserten Speichersysteme. Die größte Frage bezüglich dieser neuen Threadripper-CPUs ist jedoch ihr Preis. Da diese Prozessoren wahrscheinlich in Bezug auf Leistung unerreicht bleiben werden, könnte AMD fast beliebige Preise festlegen, was diese Produkte nur für wenige Workstation-Nutzer mit tiefen Taschen zugänglich macht. Industrie-Insider bewerten diese Leistungsdaten positiv, da sie AMDs Position als führender Anbieter von High-End-Workstation-Prozessoren weiter stärken. Allerdings sehen einige Analysten das hohe Preis-Leistungs-Verhältnis kritisch, insbesondere wenn AMD hohe Preise fordert. AMD selbst hat jedoch eine lange Tradition, wettbewerbsfähige Preise zu bieten, sodass man abwarten muss, wie das Unternehmen die Preise für die Ryzen Threadripper 9000-Serie fixieren wird.

Related Links