HyperAIHyperAI
Back to Headlines

Microsoft bietet OpenAIs neuen Open-Source-Modell auf Windows an

vor 6 Tagen

OpenAI hat gestern ein neues, kostenloses und offenes GPT-Modell vorgestellt, das auf einem PC lauffähig ist – und Microsoft macht es Windows-Nutzern nun leicht zugänglich. Das leichtgewichtige Modell gpt-oss-20b ist ab sofort über die Windows AI Foundry verfügbar und soll in Kürze auch für macOS kommen. Um das Modell lokal auszuführen, wird mindestens 16 GB VRAM benötigt, was bedeutet, dass Nutzer eine der Spitzenmodelle von Nvidia oder entsprechend leistungsfähige Radeon-GPUs benötigen. Das gpt-oss-20b ist speziell für die Ausführung von Code und die Nutzung von Tools optimiert und soll laut Microsoft „idealerweise für die Entwicklung autonomer Assistenten oder die Integration von KI in reale Arbeitsabläufe geeignet sein, auch in Umgebungen mit begrenzter Bandbreite“. Microsoft hat das Modell bereits voroptimiert, um lokale Inferenz effizient zu ermöglichen, und kündigt an, dass bald Unterstützung für weitere Geräte folgen wird – möglicherweise auch für Copilot Plus PCs, auf denen bereits mehrere lokale KI-Modelle integriert sind. Die schnelle Integration des neuen OpenAI-Modells in Windows ist ein weiterer Schritt in der strategischen Zusammenarbeit zwischen Microsoft und OpenAI, die sich jedoch zunehmend komplexer gestaltet. Gleichzeitig hat Amazon die neuen Open-Weight-GPT-OSS-Modelle ebenfalls schnell in seine Cloud-Dienste integriert, was die Dynamik zwischen den beiden Tech-Riesen weiter verschärft. Dies ist nicht nur das erste Mal, dass ein OpenAI-Modell lokal auf Windows läuft, sondern auch das erste Mal, dass Amazon Zugang zu den neuesten OpenAI-Modellen erhält – ein Signal dafür, dass die Beziehung zwischen OpenAI und Microsoft zunehmend von Wettbewerb geprägt ist. Die Entwicklung unterstreicht den Trend hin zu lokal ausgeführten KI-Modellen, die Datenschutz, Latenz und Abhängigkeit von Cloud-Diensten reduzieren. Industriebeobachter sehen in der Integration des gpt-oss-20b ein strategisches Signal von Microsoft, die Position als führender Plattform für lokale KI zu festigen. Analysten betonen, dass die Unterstützung für Copilot Plus PCs und weitere Geräte in Zukunft entscheidend sein könnte, um die Nutzerbindung zu stärken. Microsofts Windows AI Foundry wird zunehmend zu einem zentralen Punkt für die lokale KI-Entwicklung, während Amazon mit seiner Cloud-Strategie den Wettbewerb im Bereich skalierbarer KI-Dienste weiter intensiviert. OpenAI bleibt weiterhin der kreative Kern, doch die zunehmende Diversifizierung der Verbreitung der Modelle unterstreicht eine neue Ära der KI-Plattformen, in der Kooperation und Konkurrenz nebeneinander existieren.

Related Links

Microsoft bietet OpenAIs neuen Open-Source-Modell auf Windows an | Schlagzeilen | HyperAI