HyperAIHyperAI
Back to Headlines

Flatiron Health präsentiert neue Studien zur Lungenkrebsforschung auf der IASLC 2025

vor 4 Tagen

Flatiron Health hat acht Forschungsarbeiten für die Poster- und E-Poster-Präsentationen auf der IASLC-Weltkonferenz 2025 für Lungenkrebs in Barcelona, Spanien, bestätigt bekommen. Die Arbeiten basieren auf hochwertigen, multimodalen Realwelt-Daten und demonstrieren, wie verantwortungsvolle KI-Anwendungen tiefere Einblicke in Behandlungsverläufe, Wirksamkeit und klinische Lücken ermöglichen. Ein zentrales Highlight ist die erste Veröffentlichung, die den Flatiron Health–Caris Life Sciences Clinical-Molecular Database (CMDB) nutzt – der weltweit größten und umfassendsten multimodalen Datenbank –, um einen neuen genetischen Signaturen zu identifizieren, die das Risiko einer Lebermetastasierung bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) vorhersagen kann. Durch die Kombination klinischer und molekularer Daten wird ein entscheidender ungedeckter klinischer Bedarf adressiert: eine präzisere Risikoeinschätzung, die personalisierte Überwachungs- und Therapieansätze ermöglichen könnte. Weitere Studien beleuchten Behandlungspraktiken in verschiedenen Lungenkrebs-Subtypen. Dazu gehören Analysen zur Biomarker-Testung und Therapieinitiierung bei frühstadiengerechtem NSCLC in den USA und Großbritannien, die Ergebnisse der prophylaktischen Hirnbestrahlung bei ausgedehntem kleinzelligem Lungenkrebs unter Immuntherapie und Platin-Etoposid, sowie die Überlebensauswirkungen von NSCLC basierend auf Daten aus britischen elektronischen Gesundheitsakten. Weitere Beiträge untersuchen den Nutzen von realweltlichen Progressionsfreien Überlebenszeiten (rwPFS) als Surrogat-Endpunkt für das reale Gesamtüberleben (rwOS) bei NTRK+-positiven NSCLC und anderen metastasierten Solidtumoren, sowie veränderte Behandlungsmuster bei frühestadiengerechtem NSCLC in den USA und bei metastasierten neuroendokrinen Neoplasmen der Lunge. Die Forschung wird in enger Kooperation mit führenden Institutionen und Pharmaunternehmen wie Bristol-Myers Squibb, GSK, Merck & Co., Lilly und der University of Colorado Cancer Center durchgeführt. Die Ergebnisse sollen helfen, klinische Entscheidungen zu optimieren, Forschungsrichtlinien zu verbessern und den Zugang zu innovativen Therapien zu fördern. Die Präsentationen finden in verschiedenen Sitzungen vom 7. bis 9. September 2025 im Ausstellungsbereich statt. Flatiron ruft Interessierte dazu auf, sich bei der Konferenz mit dem Unternehmen zu treffen und über X und LinkedIn aktuelle Updates zu verfolgen. Industrieexperten sehen die Veröffentlichungen als Meilenstein für die Nutzung von KI und multimodalen Daten in der Onkologie. Die CMDB-Initiative wird als wegweisend für die Entwicklung prädiktiver Biomarker angesehen. Flatiron Health, ein eigenständiges Tochterunternehmen der Roche-Gruppe, positioniert sich als Pionier in der Transformation der onkologischen Versorgung durch datenbasierte Innovationen. Die Fähigkeit, klinische, molekulare und soziodemografische Daten zu integrieren, eröffnet neue Möglichkeiten für personalisierte Medizin und verbessert die Effizienz klinischer Studien.

Related Links