HyperAIHyperAI
Back to Headlines

Tech-Unternehmen veröffentlichen Q2 und FY 2025/2026 Ergebnisse

vor 4 Tagen

Figma, Inc. (NYSE: FIG) hat für das zweite Quartal 2025 finanzielle Ergebnisse veröffentlicht. CEO Dylan Field betonte, dass das Unternehmen ein starkes Quartal mit Rekordumsatz und der Einführung von vier neuen Produkten erlebt habe. CFO Praveer Melwani hob die herausragende Umsatzwachstumsrate und den positiven Betriebsüberschuss hervor, während der Net Dollar Retention Rate bei 129 % lag – ein Indikator für tiefe Kundenbindung. Figma erwartet weiterhin ein starkes Wachstum durch Investitionen in KI und Plattformerweiterungen. Im zweiten Quartal 2025 stieg der Umsatz auf 249,6 Millionen US-Dollar (2024: 177,2 Millionen), während der Betriebsgewinn bei 2,1 Millionen US-Dollar lag (2024: Verlust von 894,3 Millionen). Der Nettoergebnis betrug 28,2 Millionen US-Dollar (2024: Verlust von 827,9 Millionen). Die Free Cash Flow lag bei 60,6 Millionen US-Dollar (2024: -179,8 Millionen), und die Adjusted Free Cash Flow bei 60,6 Millionen US-Dollar. Figma erklärte, dass der Early Lock-Up für 25 % der Anteile bestimmter Mitarbeiter vorzeitig am 5. September 2025 enden werde, da die Early Release Condition erfüllt wurde. Zudem unterzeichnete Figma ein Extended Lock-Up Agreement mit rund 54,1 % der Anteile, das bis August 2026 gilt. Ciena (NYSE: CIEN) veröffentlichte ebenfalls Ergebnisse für das dritte Quartal 2025. Der Umsatz stieg auf 1,22 Milliarden US-Dollar (2024: 942,3 Millionen), ein Wachstum von 29,4 %. Der GAAP-Nettogewinn betrug 50,3 Millionen US-Dollar (2024: 14,2 Millionen), während der nicht-GAAP-Gewinn bei 96,2 Millionen lag (2024: 50,8 Millionen). Die EBITDA stieg auf 158,0 Millionen US-Dollar (2024: 98,5 Millionen). Ciena sieht weiterhin starke Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsnetzwerken, insbesondere im Zusammenhang mit KI. Für das vierte Quartal 2025 erwartet das Unternehmen weiteres Wachstum. Asana (NYSE: ASAN) berichtete für das zweite Quartal des Fiskaljahres 2026 (Juli 2025). Der Umsatz stieg um 10 % auf 196,9 Millionen US-Dollar. Der GAAP-Verlust betrug 49,5 Millionen US-Dollar (2024: 76,8 Millionen), während der nicht-GAAP-Gewinn bei 14,0 Millionen lag (2024: Verlust von 15,7 Millionen). Die Nettoergebnis pro Aktie lag bei 0,06 US-Dollar (2024: Verlust von 0,05 US-Dollar). Die Cashflows aus betrieblichen Aktivitäten stiegen auf 39,8 Millionen US-Dollar (2024: 15,9 Millionen), und der Adjusted Free Cash Flow auf 35,4 Millionen US-Dollar (2024: 12,8 Millionen). Asana kündigte eine Erhöhung der Jahresprognose für Umsatz und nicht-GAAP-Betriebsmarge an. Die Kundenbasis wuchs, insbesondere bei Core-Kunden (5.000 US-Dollar jährlich) und High-Value-Kunden (100.000 US-Dollar jährlich). Die Net-Retention-Rate lag bei 96 %. Alle Unternehmen betonten die strategische Bedeutung von KI: Figma mit neuen KI-Produkten, Ciena mit KI-Unterstützung in Netzwerken und Asana mit AI Studio, Smart Workflows und dem neuen Teammates-Feature. Die Erwartungen für das kommende Jahr sind positiv, wobei alle Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum und Profitabilität setzen.

Related Links

Tech-Unternehmen veröffentlichen Q2 und FY 2025/2026 Ergebnisse | Schlagzeilen | HyperAI